Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Neue Welten - Star Trek als humanist...
~
SpringerLink (Online service)
Neue Welten - Star Trek als humanistische Utopie?
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Neue Welten - Star Trek als humanistische Utopie?/ herausgegeben von Michael C. Bauer.
other author:
Bauer, Michael C.
Description:
XII, 305 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Culture—Study and teaching. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57449-2
ISBN:
9783662574492
Neue Welten - Star Trek als humanistische Utopie?
Neue Welten - Star Trek als humanistische Utopie?
[electronic resource] /herausgegeben von Michael C. Bauer. - 1st ed. 2019. - XII, 305 S.online resource.
Zum Geleit - Hubert Zitt -- Star Trek – eine humanistische Utopie? - Michael C. Bauer -- Die humanistischen Werte von Star Trek - Andrew Copson -- "Auf die (Raum-)Schiffe, ihr Philosophen" Stark Trek und Philosophie - Klaus Vieweg -- "Love conquers all"? Homosexuelle Formwandler in Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: Discovery - Uta Scheer -- Star Trek als Mythos der Moderne - Martin Götze -- Aus dem Chaos in die Ordnung – die Schaffung politisch-sozialer Strukturen in Star Trek - Sebastian Stoppe -- Star Trek-Generations – Modifikationen und Konfigurationen eines Mythenpatchworks - Andreas Rauscher -- Android Data – Eigentum oder Träger von Rechten? - Stefan Lorenz Sorgner -- Tod, Jenseits und Götter in Star Trek: Ist der Star-Trek-Humanismus ein weltlicher? - Frank Schulze -- .
Am 8. September 1966 schrieb die NBC Fernsehgeschichte: An diesem Tag strahlte der US-amerikanische Fernsehsender die erste Folge einer neuen Science-Fiction-Serie aus, mit einer Geschichte über eine außerirdische Lebensform, die Salz zum Überleben braucht und aus Verzweiflung mehrere Mannschaftsmitglieder des Raumschiffes Enterprise ermordet. So recht ahnte bei NBC wohl niemand, dass in diesen 50 Minuten der Grundstein für ein ungeheuer erfolgreiches Science-Fiction-Franchise gelegt wurde: Star Trek. Allein der 50. Geburtstag von Star Trek wäre schon Grund genug gewesen, der Serie eine wissenschaftliche Tagung zu widmen. Noch dazu kommt: Ihrem Erfinder Gene Roddenberry wird nachgesagt, „seine“ Serie nach seinen eigenen humanistischen Überzeugungen geformt, im Star Trek-Universum mithin eine humanistische Utopie verwirklicht zu haben. Aber stimmt das? Ist die Zukunftsvision von Star Trek eine, in der alle humanistischen Ideale erfüllt sind? Eine Welt, in der friedliche Kooperation und die freie Entfaltung aller Individuen die (oft genug auch mörderische) Konkurrenz hinter sich gelassen haben? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen rund um Star Trek gingen die Gäste einer hochkarätigen, interdisziplinären Tagung vom 15. bis 17. April 2016 in Nürnberg nach. Eingeladen hatte der Humanistische Verband Bayern. Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge.
ISBN: 9783662574492
Standard No.: 10.1007/978-3-662-57449-2doiSubjects--Topical Terms:
1253505
Culture—Study and teaching.
LC Class. No.: HM621-656
Dewey Class. No.: 301
Neue Welten - Star Trek als humanistische Utopie?
LDR
:03370nam a22003495i 4500
001
1003545
003
DE-He213
005
20200711073212.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662574492
$9
978-3-662-57449-2
024
7
$a
10.1007/978-3-662-57449-2
$2
doi
035
$a
978-3-662-57449-2
050
4
$a
HM621-656
072
7
$a
JF
$2
bicssc
072
7
$a
LAN000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JB
$2
thema
082
0 4
$a
301
$2
23
245
1 0
$a
Neue Welten - Star Trek als humanistische Utopie?
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Michael C. Bauer.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2019.
300
$a
XII, 305 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Zum Geleit - Hubert Zitt -- Star Trek – eine humanistische Utopie? - Michael C. Bauer -- Die humanistischen Werte von Star Trek - Andrew Copson -- "Auf die (Raum-)Schiffe, ihr Philosophen" Stark Trek und Philosophie - Klaus Vieweg -- "Love conquers all"? Homosexuelle Formwandler in Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: Discovery - Uta Scheer -- Star Trek als Mythos der Moderne - Martin Götze -- Aus dem Chaos in die Ordnung – die Schaffung politisch-sozialer Strukturen in Star Trek - Sebastian Stoppe -- Star Trek-Generations – Modifikationen und Konfigurationen eines Mythenpatchworks - Andreas Rauscher -- Android Data – Eigentum oder Träger von Rechten? - Stefan Lorenz Sorgner -- Tod, Jenseits und Götter in Star Trek: Ist der Star-Trek-Humanismus ein weltlicher? - Frank Schulze -- .
520
$a
Am 8. September 1966 schrieb die NBC Fernsehgeschichte: An diesem Tag strahlte der US-amerikanische Fernsehsender die erste Folge einer neuen Science-Fiction-Serie aus, mit einer Geschichte über eine außerirdische Lebensform, die Salz zum Überleben braucht und aus Verzweiflung mehrere Mannschaftsmitglieder des Raumschiffes Enterprise ermordet. So recht ahnte bei NBC wohl niemand, dass in diesen 50 Minuten der Grundstein für ein ungeheuer erfolgreiches Science-Fiction-Franchise gelegt wurde: Star Trek. Allein der 50. Geburtstag von Star Trek wäre schon Grund genug gewesen, der Serie eine wissenschaftliche Tagung zu widmen. Noch dazu kommt: Ihrem Erfinder Gene Roddenberry wird nachgesagt, „seine“ Serie nach seinen eigenen humanistischen Überzeugungen geformt, im Star Trek-Universum mithin eine humanistische Utopie verwirklicht zu haben. Aber stimmt das? Ist die Zukunftsvision von Star Trek eine, in der alle humanistischen Ideale erfüllt sind? Eine Welt, in der friedliche Kooperation und die freie Entfaltung aller Individuen die (oft genug auch mörderische) Konkurrenz hinter sich gelassen haben? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen rund um Star Trek gingen die Gäste einer hochkarätigen, interdisziplinären Tagung vom 15. bis 17. April 2016 in Nürnberg nach. Eingeladen hatte der Humanistische Verband Bayern. Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge.
650
0
$a
Culture—Study and teaching.
$3
1253505
650
0
$a
Popular Culture.
$3
1115695
650
0
$a
Humanism.
$3
558012
650
0
$a
Motion pictures and television.
$3
839765
650
0
$a
Mass media.
$3
556421
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
1 4
$a
Popular Science in Cultural and Media Studies.
$3
1140883
650
2 4
$a
Popular Culture .
$3
1267872
650
2 4
$a
Screen Studies.
$3
1209908
650
2 4
$a
Media Sociology.
$3
1022352
650
2 4
$a
Media Studies.
$2
ukslc
$3
1008599
700
1
$a
Bauer, Michael C.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1290280
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662574485
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57449-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login