Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Sharing Economy in der Logistik = Ei...
~
SpringerLink (Online service)
Sharing Economy in der Logistik = Ein theoriebasiertes Konzept für Online-Mitfahrdienste /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Sharing Economy in der Logistik/ von Maximilian Lukesch.
Reminder of title:
Ein theoriebasiertes Konzept für Online-Mitfahrdienste /
Author:
Lukesch, Maximilian.
Description:
XX, 347 S. 44 Abb., 11 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Business logistics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27416-0
ISBN:
9783658274160
Sharing Economy in der Logistik = Ein theoriebasiertes Konzept für Online-Mitfahrdienste /
Lukesch, Maximilian.
Sharing Economy in der Logistik
Ein theoriebasiertes Konzept für Online-Mitfahrdienste /[electronic resource] :von Maximilian Lukesch. - 1st ed. 2019. - XX, 347 S. 44 Abb., 11 Abb. in Farbe.online resource.
Online-Mitfahrdienste als Betreiber komplexer Logistiknetzwerke -- Erleichterung der Partnerfindung -- Sicherstellen beidseitiger Zufriedenheit -- Bekämpfung von „Free Riding“.
Sharing-Economy-Netzwerke sind spezielle Managementobjekte, deren Komplexität eine eingehende Untersuchung ihrer Funktionsweise und Grundprobleme erfordert. Maximilian Lukesch entwickelt für das Beispiel eines Online-Mitfahrdiensts ein umfangreiches Managementkonzept, das die Steuerung seiner „eigenwilligen“ Nutzer in den Mittelpunkt rückt. Als Analysewerkzeug dienen Austausch- und Netzwerktheorie: Sie decken die Vorgänge in der einzelnen Fahrgemeinschaftsbeziehung und im Mitfahrnetzwerk als Gesamtes auf. Dieses Verständnis erlaubt es, Handlungsanweisungen zur Erleichterung der Partnerfindung, der Sicherstellung beidseitiger Zufriedenheit und der Bekämpfung von Schattennetzwerken abzuleiten. Es zeigt sich, dass sich die Ergebnisse in breiter Weise auch auf andere Sharing-Netzwerke anwenden lassen. Der Inhalt Online-Mitfahrdienste als Betreiber komplexer Logistiknetzwerke Erleichterung der Partnerfindung Sicherstellen beidseitiger Zufriedenheit Bekämpfung von „Free Riding“ Die Zielgruppen Forscher, Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insb. Logistik, Internetökonomie und E-Business Praktiker in Sharing Economy und Community Management Der Autor Dr. Maximilian Lukesch, MBA, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und Logistik, an der Universität Regensburg. Er lehrt Logistik, Produktion und Supply Chain Management. In seiner Forschung widmet er sich dem Management logistischer Netzwerke im Rahmen der Sharing Economy.
ISBN: 9783658274160
Standard No.: 10.1007/978-3-658-27416-0doiSubjects--Topical Terms:
562973
Business logistics.
LC Class. No.: HD38.5
Dewey Class. No.: 658.5
Sharing Economy in der Logistik = Ein theoriebasiertes Konzept für Online-Mitfahrdienste /
LDR
:02939nam a22003495i 4500
001
1003773
003
DE-He213
005
20200714071419.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658274160
$9
978-3-658-27416-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-27416-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-27416-0
050
4
$a
HD38.5
072
7
$a
KJMV
$2
bicssc
072
7
$a
BUS087000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJMV9
$2
thema
082
0 4
$a
658.5
$2
23
100
1
$a
Lukesch, Maximilian.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1283696
245
1 0
$a
Sharing Economy in der Logistik
$h
[electronic resource] :
$b
Ein theoriebasiertes Konzept für Online-Mitfahrdienste /
$c
von Maximilian Lukesch.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2019.
300
$a
XX, 347 S. 44 Abb., 11 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Online-Mitfahrdienste als Betreiber komplexer Logistiknetzwerke -- Erleichterung der Partnerfindung -- Sicherstellen beidseitiger Zufriedenheit -- Bekämpfung von „Free Riding“.
520
$a
Sharing-Economy-Netzwerke sind spezielle Managementobjekte, deren Komplexität eine eingehende Untersuchung ihrer Funktionsweise und Grundprobleme erfordert. Maximilian Lukesch entwickelt für das Beispiel eines Online-Mitfahrdiensts ein umfangreiches Managementkonzept, das die Steuerung seiner „eigenwilligen“ Nutzer in den Mittelpunkt rückt. Als Analysewerkzeug dienen Austausch- und Netzwerktheorie: Sie decken die Vorgänge in der einzelnen Fahrgemeinschaftsbeziehung und im Mitfahrnetzwerk als Gesamtes auf. Dieses Verständnis erlaubt es, Handlungsanweisungen zur Erleichterung der Partnerfindung, der Sicherstellung beidseitiger Zufriedenheit und der Bekämpfung von Schattennetzwerken abzuleiten. Es zeigt sich, dass sich die Ergebnisse in breiter Weise auch auf andere Sharing-Netzwerke anwenden lassen. Der Inhalt Online-Mitfahrdienste als Betreiber komplexer Logistiknetzwerke Erleichterung der Partnerfindung Sicherstellen beidseitiger Zufriedenheit Bekämpfung von „Free Riding“ Die Zielgruppen Forscher, Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insb. Logistik, Internetökonomie und E-Business Praktiker in Sharing Economy und Community Management Der Autor Dr. Maximilian Lukesch, MBA, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und Logistik, an der Universität Regensburg. Er lehrt Logistik, Produktion und Supply Chain Management. In seiner Forschung widmet er sich dem Management logistischer Netzwerke im Rahmen der Sharing Economy.
650
0
$a
Business logistics.
$3
562973
650
0
$a
Leadership.
$3
562584
650
0
$a
Application software.
$3
528147
650
1 4
$a
Logistics.
$3
643936
650
2 4
$a
Business Strategy/Leadership.
$3
796119
650
2 4
$a
Information Systems Applications (incl. Internet).
$3
881699
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658274153
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27416-0
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login