Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Patientenautonomie und informierte E...
~
SpringerLink (Online service)
Patientenautonomie und informierte Einwilligung = Schlüssel und Barriere medizinischer Behandlungen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Patientenautonomie und informierte Einwilligung/ von Pia Becker.
Reminder of title:
Schlüssel und Barriere medizinischer Behandlungen /
Author:
Becker, Pia.
Description:
XI, 319 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Analysis (Philosophy). -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05022-9
ISBN:
9783476050229
Patientenautonomie und informierte Einwilligung = Schlüssel und Barriere medizinischer Behandlungen /
Becker, Pia.
Patientenautonomie und informierte Einwilligung
Schlüssel und Barriere medizinischer Behandlungen /[electronic resource] :von Pia Becker. - 1st ed. 2019. - XI, 319 S. 1 Abb.online resource.
Die Notwendigkeit der informierten Einwilligung und ihr Zusammenhang mit der Patientenautonomie -- Zwei normative Funktionen der Patientenautonomie und deren Folgen für die medizinische Praxis -- Handlungsautonomie als mögliche Grundlage der Patientenautonomie: eine kritische Auseinandersetzung mit Beauchamp und Childress -- Personale Autonomie als mögliche Grundlage der Patientenautonomie.
Pia Becker entwirft eine Konzeption von Patientenautonomie, die sich im Gegensatz zu in der Medizinethik bisher dominierenden Konzeptionen an der grundsätzlichen Fähigkeit des Patienten zur Autonomie orientiert. Ausgangspunkt bildet die Notwendigkeit der informierten Einwilligung, die neben der Patientenautonomie vor allem auch die körperliche Integrität des Patienten schützt. Als Adäquatheitsbedingungen dienen die beiden normativen Funktionen der Patientenautonomie als Barriere und Schlüssel einer medizinischen Behandlung. Diese Konzeption von Patientenautonomie hat den Vorteil, Patienten besser vor Überforderungen zu bewahren und deren Bedarf an Unterstützungsangeboten zur Förderung der Patientenautonomie deutlicher hervorzuheben. Der Inhalt Die Notwendigkeit der informierten Einwilligung und ihr Zusammenhang mit der Patientenautonomie Zwei normative Funktionen der Patientenautonomie und deren Folgen für die medizinische Praxis Handlungsautonomie als mögliche Grundlage der Patientenautonomie: eine kritische Auseinandersetzung mit Beauchamp und Childress Personale Autonomie als mögliche Grundlage der Patientenautonomie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medizinethik, Ethik, Philosophie, Medizin, Pflege Medizinethiker, Mediziner, Pflegepersonal Die Autorin Pia Becker promovierte an der Universität Bielefeld und arbeitet als Gymnasiallehrerin in den Fächern Ethik und Biologie. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Medizin- und Bioethik.
ISBN: 9783476050229
Standard No.: 10.1007/978-3-476-05022-9doiSubjects--Topical Terms:
1254094
Analysis (Philosophy).
LC Class. No.: B808.5
Dewey Class. No.: 146.4
Patientenautonomie und informierte Einwilligung = Schlüssel und Barriere medizinischer Behandlungen /
LDR
:03087nam a22003495i 4500
001
1003866
003
DE-He213
005
20200710214839.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476050229
$9
978-3-476-05022-9
024
7
$a
10.1007/978-3-476-05022-9
$2
doi
035
$a
978-3-476-05022-9
050
4
$a
B808.5
072
7
$a
HPCF5
$2
bicssc
072
7
$a
PHI039000
$2
bisacsh
072
7
$a
QDHR9
$2
thema
082
0 4
$a
146.4
$2
23
100
1
$a
Becker, Pia.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1297226
245
1 0
$a
Patientenautonomie und informierte Einwilligung
$h
[electronic resource] :
$b
Schlüssel und Barriere medizinischer Behandlungen /
$c
von Pia Becker.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2019.
300
$a
XI, 319 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Die Notwendigkeit der informierten Einwilligung und ihr Zusammenhang mit der Patientenautonomie -- Zwei normative Funktionen der Patientenautonomie und deren Folgen für die medizinische Praxis -- Handlungsautonomie als mögliche Grundlage der Patientenautonomie: eine kritische Auseinandersetzung mit Beauchamp und Childress -- Personale Autonomie als mögliche Grundlage der Patientenautonomie.
520
$a
Pia Becker entwirft eine Konzeption von Patientenautonomie, die sich im Gegensatz zu in der Medizinethik bisher dominierenden Konzeptionen an der grundsätzlichen Fähigkeit des Patienten zur Autonomie orientiert. Ausgangspunkt bildet die Notwendigkeit der informierten Einwilligung, die neben der Patientenautonomie vor allem auch die körperliche Integrität des Patienten schützt. Als Adäquatheitsbedingungen dienen die beiden normativen Funktionen der Patientenautonomie als Barriere und Schlüssel einer medizinischen Behandlung. Diese Konzeption von Patientenautonomie hat den Vorteil, Patienten besser vor Überforderungen zu bewahren und deren Bedarf an Unterstützungsangeboten zur Förderung der Patientenautonomie deutlicher hervorzuheben. Der Inhalt Die Notwendigkeit der informierten Einwilligung und ihr Zusammenhang mit der Patientenautonomie Zwei normative Funktionen der Patientenautonomie und deren Folgen für die medizinische Praxis Handlungsautonomie als mögliche Grundlage der Patientenautonomie: eine kritische Auseinandersetzung mit Beauchamp und Childress Personale Autonomie als mögliche Grundlage der Patientenautonomie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medizinethik, Ethik, Philosophie, Medizin, Pflege Medizinethiker, Mediziner, Pflegepersonal Die Autorin Pia Becker promovierte an der Universität Bielefeld und arbeitet als Gymnasiallehrerin in den Fächern Ethik und Biologie. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Medizin- und Bioethik.
650
0
$a
Analysis (Philosophy).
$3
1254094
650
0
$a
Medical ethics.
$3
559096
650
0
$a
Ethics.
$3
555769
650
1 4
$a
Analytic Philosophy.
$3
1104995
650
2 4
$a
Theory of Medicine/Bioethics.
$3
671734
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476049995
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05022-9
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login