Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Spiegel der Wirklichkeit = Anatomisc...
~
Widulin, Navena.
Spiegel der Wirklichkeit = Anatomische und Dermatologische Modelle in der Heidelberger Anatomie /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Spiegel der Wirklichkeit/ herausgegeben von Sara Doll, Navena Widulin.
Reminder of title:
Anatomische und Dermatologische Modelle in der Heidelberger Anatomie /
other author:
Doll, Sara.
Description:
XIX, 174 S. 81 Abb., 69 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Human anatomy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58693-8
ISBN:
9783662586938
Spiegel der Wirklichkeit = Anatomische und Dermatologische Modelle in der Heidelberger Anatomie /
Spiegel der Wirklichkeit
Anatomische und Dermatologische Modelle in der Heidelberger Anatomie /[electronic resource] :herausgegeben von Sara Doll, Navena Widulin. - 1st ed. 2019. - XIX, 174 S. 81 Abb., 69 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung: Modelle, was für Modelle? Zum Status von Körpernachbildungen in der Medizin -- Teil I: Die Heidelberger Modelle -- 1. Marken -- 2. Abbilder der Natur -- 3. Écorché -- 4. Anatomische Gipsabdrücke -- 5. Wachsplattenrekonstruktionsmodelle aus der Heidelberger Anatomie -- 6. Embryonale Pluripotenz -- 7. Zirkulationsprozesse -- 8. Emil Eduard Hammers anatomische Modelle im kulturellen Kontext -- Teil II: Die Heidelberger Moulagen -- 9. Die Heidelberger Lepramoulage MW 24 von Stephan Littré -- 9.1. Die Moulagensammlung der Heidelberger Universitäts-Hautklinik -- 9.2 Technologische und restauratorische Betrachtungen über die Moulage "Lepra tuberosa mutilans" von Stephan Littré -- 10 Die Präsenz des Abwesenden - Lepra im plastischen Modell -- 11 Der Blick auf die Haut -- Stichwortverzeichnis.
In diesem Buch werden Modelle aus dem Fundus des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Universität Heidelberg vorgestellt. Diese mobilen Kulturgüter erzählen vielseitige Geschichten über interdisziplinäre Beziehungen, historische Forschungsansätze, ihren Erstellungskontext, Herstellungsprozesse und zeigen Verbindungen zu anderen Institutionen auf. Die Beiträge beleuchten den kulturwissenschaftlichen Hintergrund der Objekte, der oft weit über die offensichtliche Verwendung derselben in der Lehre hinausgeht. Die Autorinnen Dr. Sara Doll, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Navena Widulin, Berliner Medizinhistorisches Musem der Charité, Campus Charité Mitte, Berlin.
ISBN: 9783662586938
Standard No.: 10.1007/978-3-662-58693-8doiSubjects--Topical Terms:
595676
Human anatomy.
LC Class. No.: QM1-695
Dewey Class. No.: 611
Spiegel der Wirklichkeit = Anatomische und Dermatologische Modelle in der Heidelberger Anatomie /
LDR
:02784nam a22003495i 4500
001
1003918
003
DE-He213
005
20200711024804.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662586938
$9
978-3-662-58693-8
024
7
$a
10.1007/978-3-662-58693-8
$2
doi
035
$a
978-3-662-58693-8
050
4
$a
QM1-695
072
7
$a
MFC
$2
bicssc
072
7
$a
MED005000
$2
bisacsh
072
7
$a
MFC
$2
thema
082
0 4
$a
611
$2
23
245
1 0
$a
Spiegel der Wirklichkeit
$h
[electronic resource] :
$b
Anatomische und Dermatologische Modelle in der Heidelberger Anatomie /
$c
herausgegeben von Sara Doll, Navena Widulin.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2019.
300
$a
XIX, 174 S. 81 Abb., 69 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung: Modelle, was für Modelle? Zum Status von Körpernachbildungen in der Medizin -- Teil I: Die Heidelberger Modelle -- 1. Marken -- 2. Abbilder der Natur -- 3. Écorché -- 4. Anatomische Gipsabdrücke -- 5. Wachsplattenrekonstruktionsmodelle aus der Heidelberger Anatomie -- 6. Embryonale Pluripotenz -- 7. Zirkulationsprozesse -- 8. Emil Eduard Hammers anatomische Modelle im kulturellen Kontext -- Teil II: Die Heidelberger Moulagen -- 9. Die Heidelberger Lepramoulage MW 24 von Stephan Littré -- 9.1. Die Moulagensammlung der Heidelberger Universitäts-Hautklinik -- 9.2 Technologische und restauratorische Betrachtungen über die Moulage "Lepra tuberosa mutilans" von Stephan Littré -- 10 Die Präsenz des Abwesenden - Lepra im plastischen Modell -- 11 Der Blick auf die Haut -- Stichwortverzeichnis.
520
$a
In diesem Buch werden Modelle aus dem Fundus des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Universität Heidelberg vorgestellt. Diese mobilen Kulturgüter erzählen vielseitige Geschichten über interdisziplinäre Beziehungen, historische Forschungsansätze, ihren Erstellungskontext, Herstellungsprozesse und zeigen Verbindungen zu anderen Institutionen auf. Die Beiträge beleuchten den kulturwissenschaftlichen Hintergrund der Objekte, der oft weit über die offensichtliche Verwendung derselben in der Lehre hinausgeht. Die Autorinnen Dr. Sara Doll, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Navena Widulin, Berliner Medizinhistorisches Musem der Charité, Campus Charité Mitte, Berlin.
650
0
$a
Human anatomy.
$3
595676
650
0
$a
Dermatology.
$3
669082
650
1 4
$a
Anatomy.
$3
668388
700
1
$a
Doll, Sara.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1297287
700
1
$a
Widulin, Navena.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1297288
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662586921
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58693-8
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login