Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Wittgenstein und die Folgen
~
Majetschak, Stefan.
Wittgenstein und die Folgen
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Wittgenstein und die Folgen/ von Stefan Majetschak.
Author:
Majetschak, Stefan.
Description:
VIII, 164 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04935-3
ISBN:
9783476049353
Wittgenstein und die Folgen
Majetschak, Stefan.
Wittgenstein und die Folgen
[electronic resource] /von Stefan Majetschak. - 1st ed. 2019. - VIII, 164 S. 1 Abb.online resource.
Werk und Leben, oder: Wie viele Wittgensteins gibt es?- Wittgensteins ‚Werke‘ -- Der ‚Geist‘ der Schriften -- Eine bio-bibliographische Skizze -- Die Welt richtig sehen: Das Frühwerk bis 1929 -- Ausgangspunkte -- Tatsachen, Bilder und Sätze -- Philosophie, Ethik und Kunst -- Übergänge: 1929 bis 1936 -- Satz und Sprache -- ‚Philosophie‘ im Big Typescript -- Psychoanalyse der grammatischen Missdeutungen -- Philosophische Erkundungen weiter Gedankengebiete: November 1936 bis 1945 -- Philosophische Untersuchungen: Das Werk und die Themen -- ‚Buch‘ oder ‚Album‘?- Grammatische Betrachtungen -- Übersichtlichkeit, ‚übersichtliche Darstellung‘ -- Bedeutung -- Sprachspiele -- Familienähnlichkeiten -- Lebensformen -- Einer Regel folgen -- Privatsprache -- Logik und Mathematik -- Nach den Philosophischen Untersuchungen: 1946 – April 1951 -- Philosophie der Psychologie -- Weltbild und Gewissheit -- Wittgenstein und … -- … Wirkungen und Folgen?- … die neuere Philosophiegeschichte -- … die bildende Kunst -- … die Schriftsteller -- … die Musik -- … das Kino -- Zitierte Schriften Ludwig Wittgensteins -- Im Buch erwähnte Literatur.
Ludwig Wittgenstein ist zweifellos einer der bedeutendsten und einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts – und das, obwohl er zu Lebzeiten kaum etwas veröffentlicht hat. Bis heute wirken der Stil seines Philosophierens und seine Radikalität auf viele philosophisch außerordentlich inspirierend. Hinzu kommt das Schillernde seiner von Anekdoten umrankten Persönlichkeit, die in etlichen biographischen Werken aufgearbeitet wurde. Stefan Majetschak gibt einen konzisen Überblick über Leben und Gesamtwerk dieser Jahrhundertfigur und spürt ihren Wirkungen nach.
ISBN: 9783476049353
Standard No.: 10.1007/978-3-476-04935-3doiSubjects--Topical Terms:
559771
Philosophy.
LC Class. No.: B1-5802
Dewey Class. No.: 100
Wittgenstein und die Folgen
LDR
:02877nam a22003495i 4500
001
1004171
003
DE-He213
005
20200709051516.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476049353
$9
978-3-476-04935-3
024
7
$a
10.1007/978-3-476-04935-3
$2
doi
035
$a
978-3-476-04935-3
050
4
$a
B1-5802
072
7
$a
HPX
$2
bicssc
072
7
$a
PHI000000
$2
bisacsh
072
7
$a
QDX
$2
thema
082
0 4
$a
100
$2
23
100
1
$a
Majetschak, Stefan.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1297586
245
1 0
$a
Wittgenstein und die Folgen
$h
[electronic resource] /
$c
von Stefan Majetschak.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2019.
300
$a
VIII, 164 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Werk und Leben, oder: Wie viele Wittgensteins gibt es?- Wittgensteins ‚Werke‘ -- Der ‚Geist‘ der Schriften -- Eine bio-bibliographische Skizze -- Die Welt richtig sehen: Das Frühwerk bis 1929 -- Ausgangspunkte -- Tatsachen, Bilder und Sätze -- Philosophie, Ethik und Kunst -- Übergänge: 1929 bis 1936 -- Satz und Sprache -- ‚Philosophie‘ im Big Typescript -- Psychoanalyse der grammatischen Missdeutungen -- Philosophische Erkundungen weiter Gedankengebiete: November 1936 bis 1945 -- Philosophische Untersuchungen: Das Werk und die Themen -- ‚Buch‘ oder ‚Album‘?- Grammatische Betrachtungen -- Übersichtlichkeit, ‚übersichtliche Darstellung‘ -- Bedeutung -- Sprachspiele -- Familienähnlichkeiten -- Lebensformen -- Einer Regel folgen -- Privatsprache -- Logik und Mathematik -- Nach den Philosophischen Untersuchungen: 1946 – April 1951 -- Philosophie der Psychologie -- Weltbild und Gewissheit -- Wittgenstein und … -- … Wirkungen und Folgen?- … die neuere Philosophiegeschichte -- … die bildende Kunst -- … die Schriftsteller -- … die Musik -- … das Kino -- Zitierte Schriften Ludwig Wittgensteins -- Im Buch erwähnte Literatur.
520
$a
Ludwig Wittgenstein ist zweifellos einer der bedeutendsten und einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts – und das, obwohl er zu Lebzeiten kaum etwas veröffentlicht hat. Bis heute wirken der Stil seines Philosophierens und seine Radikalität auf viele philosophisch außerordentlich inspirierend. Hinzu kommt das Schillernde seiner von Anekdoten umrankten Persönlichkeit, die in etlichen biographischen Werken aufgearbeitet wurde. Stefan Majetschak gibt einen konzisen Überblick über Leben und Gesamtwerk dieser Jahrhundertfigur und spürt ihren Wirkungen nach.
650
0
$a
Philosophy.
$3
559771
650
0
$a
Modern philosophy.
$3
1253670
650
0
$a
Logic.
$3
558909
650
0
$a
Language and languages—Philosophy.
$3
1254282
650
0
$a
Analysis (Philosophy).
$3
1254094
650
0
$a
Aesthetics.
$3
555008
650
1 4
$a
Popular Science in Philosophy.
$3
1103499
650
2 4
$a
Modern Philosophy.
$3
671570
650
2 4
$a
Philosophy of Language.
$3
671588
650
2 4
$a
Analytic Philosophy.
$3
1104995
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476049346
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04935-3
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login