Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Das Experiment in der Kommunikations...
~
SpringerLink (Online service)
Das Experiment in der Kommunikations- und Medienwissenschaft = Grundlagen, Durchführung und Auswertung experimenteller Forschung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Das Experiment in der Kommunikations- und Medienwissenschaft/ von Thomas Koch, Christina Peter, Philipp Müller.
Reminder of title:
Grundlagen, Durchführung und Auswertung experimenteller Forschung /
Author:
Koch, Thomas.
other author:
Peter, Christina.
Description:
XI, 275 S. 14 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Sociology—Research. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19754-4
ISBN:
9783658197544
Das Experiment in der Kommunikations- und Medienwissenschaft = Grundlagen, Durchführung und Auswertung experimenteller Forschung /
Koch, Thomas.
Das Experiment in der Kommunikations- und Medienwissenschaft
Grundlagen, Durchführung und Auswertung experimenteller Forschung /[electronic resource] :von Thomas Koch, Christina Peter, Philipp Müller. - 1st ed. 2019. - XI, 275 S. 14 Abb.online resource. - Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft,2524-3306. - Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft,.
Grundlagen experimenteller Forschung -- Kausalität und Untersuchung kausaler Zusammenhänge -- Hypothesen -- Validität und Varianten von Experimenten -- Experimentelle Designs und Manipulation -- Vorbereitung und Durchführung von Experimenten -- Versuchspersonen -- Messung der Variablen -- Auswertung von Experimenten -- Ethik in der experimentellen Forschung -- Ein Leitfaden für die praktische Durchführung von Experimenten -- Literatur -- Sachregister.
Das Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über das sozialwissenschaftliche Experiment. Es stellt Grundlagen und zentrale Begriffe vor und dient als praktischer Leitfaden, um Experimente durchzuführen. Mit zahlreichen Beispielen aus der Kommunikationswissenschaft liefert dieses Buch eine umfassende Hilfestellung für Methodenkurse und empirische Forschungsprojekte, die sich der experimentellen Forschung widmen. Der Inhalt Grundlagen experimenteller Forschung.- Kausalität und Untersuchung kausaler Zusammenhänge.- Hypothesen.- Validität und Varianten von Experimenten.- Experimentelle Designs und Manipulation.- Vorbereitung und Durchführung von Experimenten.- Versuchspersonen.- Messung der Variablen.- Auswertung von Experimenten.- Ethik in der experimentellen Forschung.- Ein Leitfaden für die praktische Durchführung von Experimenten. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kommunikations- und Medienwissenschaft Die Autoren Dr. Thomas Koch ist Professor für Publizistik mit dem Schwerpunkt Unternehmenskommunikation am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Christina Peter ist akademische Rätin (a. Z.) am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Philipp Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
ISBN: 9783658197544
Standard No.: 10.1007/978-3-658-19754-4doiSubjects--Topical Terms:
1266698
Sociology—Research.
LC Class. No.: HM48
Dewey Class. No.: 301.072
Das Experiment in der Kommunikations- und Medienwissenschaft = Grundlagen, Durchführung und Auswertung experimenteller Forschung /
LDR
:03221nam a22003615i 4500
001
1004291
003
DE-He213
005
20200711131030.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658197544
$9
978-3-658-19754-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-19754-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-19754-4
050
4
$a
HM48
072
7
$a
JHBC
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBC
$2
thema
082
0 4
$a
301.072
$2
23
100
1
$a
Koch, Thomas.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1261691
245
1 4
$a
Das Experiment in der Kommunikations- und Medienwissenschaft
$h
[electronic resource] :
$b
Grundlagen, Durchführung und Auswertung experimenteller Forschung /
$c
von Thomas Koch, Christina Peter, Philipp Müller.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XI, 275 S. 14 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft,
$x
2524-3306
505
0
$a
Grundlagen experimenteller Forschung -- Kausalität und Untersuchung kausaler Zusammenhänge -- Hypothesen -- Validität und Varianten von Experimenten -- Experimentelle Designs und Manipulation -- Vorbereitung und Durchführung von Experimenten -- Versuchspersonen -- Messung der Variablen -- Auswertung von Experimenten -- Ethik in der experimentellen Forschung -- Ein Leitfaden für die praktische Durchführung von Experimenten -- Literatur -- Sachregister.
520
$a
Das Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über das sozialwissenschaftliche Experiment. Es stellt Grundlagen und zentrale Begriffe vor und dient als praktischer Leitfaden, um Experimente durchzuführen. Mit zahlreichen Beispielen aus der Kommunikationswissenschaft liefert dieses Buch eine umfassende Hilfestellung für Methodenkurse und empirische Forschungsprojekte, die sich der experimentellen Forschung widmen. Der Inhalt Grundlagen experimenteller Forschung.- Kausalität und Untersuchung kausaler Zusammenhänge.- Hypothesen.- Validität und Varianten von Experimenten.- Experimentelle Designs und Manipulation.- Vorbereitung und Durchführung von Experimenten.- Versuchspersonen.- Messung der Variablen.- Auswertung von Experimenten.- Ethik in der experimentellen Forschung.- Ein Leitfaden für die praktische Durchführung von Experimenten. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kommunikations- und Medienwissenschaft Die Autoren Dr. Thomas Koch ist Professor für Publizistik mit dem Schwerpunkt Unternehmenskommunikation am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Christina Peter ist akademische Rätin (a. Z.) am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Philipp Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
650
0
$a
Sociology—Research.
$3
1266698
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
1 4
$a
Research Methodology.
$3
1106280
650
2 4
$a
Communication Studies.
$3
786352
650
2 4
$a
Media and Communication.
$3
1107289
700
1
$a
Peter, Christina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1273136
700
1
$a
Müller, Philipp.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1271496
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658197537
830
0
$a
Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft,
$x
2524-3306
$3
1257206
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19754-4
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login