語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Die Geschichte der sozialliberalen R...
~
Gounaris, Dimitrios.
Die Geschichte der sozialliberalen Rüstungsexportpolitik = Ein Instrument der deutschen Außenpolitik 1969-1982 /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Die Geschichte der sozialliberalen Rüstungsexportpolitik/ von Dimitrios Gounaris.
其他題名:
Ein Instrument der deutschen Außenpolitik 1969-1982 /
作者:
Gounaris, Dimitrios.
面頁冊數:
VIII, 522 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Europe, Central—History. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28345-2
ISBN:
9783658283452
Die Geschichte der sozialliberalen Rüstungsexportpolitik = Ein Instrument der deutschen Außenpolitik 1969-1982 /
Gounaris, Dimitrios.
Die Geschichte der sozialliberalen Rüstungsexportpolitik
Ein Instrument der deutschen Außenpolitik 1969-1982 /[electronic resource] :von Dimitrios Gounaris. - 1st ed. 2019. - VIII, 522 S.online resource.
Vorwort -- Einleitung -- Hinführung und Fragestellung -- Quellenlage und Forschungsstand -- Aufbau der Arbeit -- I. Voraussetzungen und Bedingungen -- II. Die Ära Brandt und ihr Vermächtnis 1969-1974 -- III. Von Brandt zu Schmidt – Die Europäische Verteidigungszusammenarbeit zwischen Kooperation und Exportzwang -- IV. Die Ära Schmidt 1974-1982 -- V. Brandt und Schmidt – Ausnahmen aufgrund besonderer Erwägungen -- Zusammenfassung -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
Deutschlands Aufstieg zu einem der größten Rüstungsverkäufer weltweit begann in der sozialliberalen Ära. Waffenexporte wurden zum Mittel der Politik, mit dem unterschiedlichste Motive verfolgt wurden: außen- und europapolitische Ziele ebenso wie Wirtschaftsinteressen. Erstmals wurde ein Konzept zur Rüstungsexportpolitik entwickelt, welches permanent dem Spannungsfeld zwischen Friedenspolitik und Bündnisverpflichtungen ausgesetzt war. Vor allem die Exportfrage aus der Rüstungskooperation mit Frankreich wurde wiederholt zur Belastungsprobe. Die diplomatiehistorische Studie untersucht die Konzepte und Entwicklungen aus den Quellen. Der Inhalt • Voraussetzungen und Bedingungen des Rüstungsexportes • Die Ära Brandt 1969-1974: Portugal, Spanien, Griechenland • Von Brandt zu Schmidt – Die Europäische Verteidigungszusammenarbeit • Die Ära Schmidt 1974-1982: Frankreich und Naher Osten • Brandt und Schmidt – Exporte in Nicht-NATO-Staaten 1969-1982 Der Autor Dimitrios Gounaris ist Historiker und arbeitet in der Neueren und Neuesten Geschichte.
ISBN: 9783658283452
Standard No.: 10.1007/978-3-658-28345-2doiSubjects--Topical Terms:
1254662
Europe, Central—History.
LC Class. No.: DAW1001-1051
Dewey Class. No.: 943
Die Geschichte der sozialliberalen Rüstungsexportpolitik = Ein Instrument der deutschen Außenpolitik 1969-1982 /
LDR
:02803nam a22003495i 4500
001
1004430
003
DE-He213
005
20200714004301.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658283452
$9
978-3-658-28345-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-28345-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-28345-2
050
4
$a
DAW1001-1051
072
7
$a
HBJD
$2
bicssc
072
7
$a
HIS010000
$2
bisacsh
072
7
$a
NHD
$2
thema
082
0 4
$a
943
$2
23
100
1
$a
Gounaris, Dimitrios.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1297888
245
1 4
$a
Die Geschichte der sozialliberalen Rüstungsexportpolitik
$h
[electronic resource] :
$b
Ein Instrument der deutschen Außenpolitik 1969-1982 /
$c
von Dimitrios Gounaris.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
VIII, 522 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Vorwort -- Einleitung -- Hinführung und Fragestellung -- Quellenlage und Forschungsstand -- Aufbau der Arbeit -- I. Voraussetzungen und Bedingungen -- II. Die Ära Brandt und ihr Vermächtnis 1969-1974 -- III. Von Brandt zu Schmidt – Die Europäische Verteidigungszusammenarbeit zwischen Kooperation und Exportzwang -- IV. Die Ära Schmidt 1974-1982 -- V. Brandt und Schmidt – Ausnahmen aufgrund besonderer Erwägungen -- Zusammenfassung -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
520
$a
Deutschlands Aufstieg zu einem der größten Rüstungsverkäufer weltweit begann in der sozialliberalen Ära. Waffenexporte wurden zum Mittel der Politik, mit dem unterschiedlichste Motive verfolgt wurden: außen- und europapolitische Ziele ebenso wie Wirtschaftsinteressen. Erstmals wurde ein Konzept zur Rüstungsexportpolitik entwickelt, welches permanent dem Spannungsfeld zwischen Friedenspolitik und Bündnisverpflichtungen ausgesetzt war. Vor allem die Exportfrage aus der Rüstungskooperation mit Frankreich wurde wiederholt zur Belastungsprobe. Die diplomatiehistorische Studie untersucht die Konzepte und Entwicklungen aus den Quellen. Der Inhalt • Voraussetzungen und Bedingungen des Rüstungsexportes • Die Ära Brandt 1969-1974: Portugal, Spanien, Griechenland • Von Brandt zu Schmidt – Die Europäische Verteidigungszusammenarbeit • Die Ära Schmidt 1974-1982: Frankreich und Naher Osten • Brandt und Schmidt – Exporte in Nicht-NATO-Staaten 1969-1982 Der Autor Dimitrios Gounaris ist Historiker und arbeitet in der Neueren und Neuesten Geschichte.
650
0
$a
Europe, Central—History.
$3
1254662
650
1 4
$a
History of Germany and Central Europe.
$3
1109196
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658283445
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28345-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入