Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Das Diskursive Interview = Methodisc...
~
Ullrich, Carsten G.
Das Diskursive Interview = Methodische und methodologische Grundlagen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Das Diskursive Interview/ von Carsten G. Ullrich.
Reminder of title:
Methodische und methodologische Grundlagen /
Author:
Ullrich, Carsten G.
Description:
VIII, 190 S. 12 Abb., 1 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social sciences. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24391-3
ISBN:
9783658243913
Das Diskursive Interview = Methodische und methodologische Grundlagen /
Ullrich, Carsten G.
Das Diskursive Interview
Methodische und methodologische Grundlagen /[electronic resource] :von Carsten G. Ullrich. - 1st ed. 2019. - VIII, 190 S. 12 Abb., 1 Abb. in Farbe.online resource. - Qualitative Sozialforschung. - Qualitative Sozialforschung.
Deutungsmuster und Deutungsmusteranalyse -- Theoretische du methodologische Grundannahmen des Diskursiven Interviews -- Datenerhebung mit Diskursiven Interviews -- Zur Auswertung Diskursiver Interviews -- Qualitätssicherung beim Diskursiven Interview.
Das Buch befasst sich mit dem Diskursiven Interview, einer qualitativen Interviewmethode, die ursprünglich für die Erfassung und Rekonstruktion sozialer Deutungsmuster entwickelt wurde. Es werden die zentralen methodologischen Annahmen erläutert und alle methodischen Schritte dieser umfassenden Forschungsmethode dargelegt (insbesondere Sampling, Leitfadenentwicklung, Interviewführung, rekonstruktive Analyse, Typenbildung, Qualitätssicherung). Besonderes Gewicht wird dabei auf die Rolle von Fragen und Fragetechniken gelegt, weil diese für die Aufdeckung von Deutungsmustern von zentraler Bedeutung sind. Der Inhalt Deutungsmuster und Deutungsmusteranalyse ● Theoretische du methodologische Grundannahmen des Diskursiven Interviews ● Datenerhebung mit Diskursiven Interviews ● Rekonstruktiv-kontrastierende Auswertung Diskursiver Interviews ● Qualitätssicherung beim Diskursiven Interview Der Autor Dr. Carsten G. Ullrich hat die Professur für Methoden der qualitativen Sozialforschung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen inne. .
ISBN: 9783658243913
Standard No.: 10.1007/978-3-658-24391-3doiSubjects--Topical Terms:
572679
Social sciences.
LC Class. No.: H61-61.95
Dewey Class. No.: 300.1
Das Diskursive Interview = Methodische und methodologische Grundlagen /
LDR
:02592nam a22003615i 4500
001
1004590
003
DE-He213
005
20200801072503.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658243913
$9
978-3-658-24391-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-24391-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-24391-3
050
4
$a
H61-61.95
072
7
$a
JHBC
$2
bicssc
072
7
$a
SOC019000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBC
$2
thema
082
0 4
$a
300.1
$2
23
100
1
$a
Ullrich, Carsten G.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1271495
245
1 4
$a
Das Diskursive Interview
$h
[electronic resource] :
$b
Methodische und methodologische Grundlagen /
$c
von Carsten G. Ullrich.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
VIII, 190 S. 12 Abb., 1 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Qualitative Sozialforschung
505
0
$a
Deutungsmuster und Deutungsmusteranalyse -- Theoretische du methodologische Grundannahmen des Diskursiven Interviews -- Datenerhebung mit Diskursiven Interviews -- Zur Auswertung Diskursiver Interviews -- Qualitätssicherung beim Diskursiven Interview.
520
$a
Das Buch befasst sich mit dem Diskursiven Interview, einer qualitativen Interviewmethode, die ursprünglich für die Erfassung und Rekonstruktion sozialer Deutungsmuster entwickelt wurde. Es werden die zentralen methodologischen Annahmen erläutert und alle methodischen Schritte dieser umfassenden Forschungsmethode dargelegt (insbesondere Sampling, Leitfadenentwicklung, Interviewführung, rekonstruktive Analyse, Typenbildung, Qualitätssicherung). Besonderes Gewicht wird dabei auf die Rolle von Fragen und Fragetechniken gelegt, weil diese für die Aufdeckung von Deutungsmustern von zentraler Bedeutung sind. Der Inhalt Deutungsmuster und Deutungsmusteranalyse ● Theoretische du methodologische Grundannahmen des Diskursiven Interviews ● Datenerhebung mit Diskursiven Interviews ● Rekonstruktiv-kontrastierende Auswertung Diskursiver Interviews ● Qualitätssicherung beim Diskursiven Interview Der Autor Dr. Carsten G. Ullrich hat die Professur für Methoden der qualitativen Sozialforschung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen inne. .
650
0
$a
Social sciences.
$3
572679
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Sociology—Research.
$3
1266698
650
0
$a
Education—Research.
$3
1279169
650
1 4
$a
Methodology of the Social Sciences.
$3
669263
650
2 4
$a
Knowledge - Discourse.
$3
1063331
650
2 4
$a
Research Methodology.
$3
1106280
650
2 4
$a
Research Methods in Education.
$3
1139862
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658243906
830
0
$a
Qualitative Sozialforschung
$3
1290466
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24391-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login