Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Kristallstrukturanalyse durch Röntge...
~
SpringerLink (Online service)
Kristallstrukturanalyse durch Röntgenbeugung = Spektroskopiekurs kompakt /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Kristallstrukturanalyse durch Röntgenbeugung/ von Thomas Oeser.
Reminder of title:
Spektroskopiekurs kompakt /
Author:
Oeser, Thomas.
Description:
IX, 77 S. 50 Abb., 20 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Analytical chemistry. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25439-1
ISBN:
9783658254391
Kristallstrukturanalyse durch Röntgenbeugung = Spektroskopiekurs kompakt /
Oeser, Thomas.
Kristallstrukturanalyse durch Röntgenbeugung
Spektroskopiekurs kompakt /[electronic resource] :von Thomas Oeser. - 1st ed. 2019. - IX, 77 S. 50 Abb., 20 Abb. in Farbe.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Methoden der Röntgenanalytik -- Typische Anwendungsbeispiele der Kristallstrukturanalyse -- Überblick über Grundlagen zur charakteristischen Röntgenstrahlung, Netzebenen sowie dem reziproken Gitter -- Symmetrieeigenschaften und Nomenklatur von Kristallsystemen -- Weiterführende Literatur.
Thomas Oeser bietet in diesem essential eine leicht verständliche Einführung in die Kristallstrukturanalyse durch Röntgenbeugung. Kurz und präzise, strukturiert und gut zu lesen vermittelt er die Grundlagen dieses Analyseverfahrens. Von den Methoden der Röntgenanalytik und den typischen Anwendungsbeispielen der Kristallstrukturanalyse führt der Autor zu einem detaillierten Verständnis der Einkristall-Röntgenstrukturanalyse. Er gibt dafür einen Überblick über Grundlagen zur charakteristischen Röntgenstrahlung, Netzebenen sowie dem reziproken Gitter und erläutert damit Strukturlösung und -verfeinerung. Ein Kapitel zu den Symmetrieeigenschaften und der Nomenklatur von Kristallsystemen sowie weiterführende Literatur runden das Buch ab. Der Inhalt Methoden der Röntgenanalytik Typische Anwendungsbeispiele der Kristallstrukturanalyse Überblick über Grundlagen zur charakteristischen Röntgenstrahlung, Netzebenen sowie dem reziproken Gitter Symmetrieeigenschaften und Nomenklatur von Kristallsystemen Weiterführende Literatur Die Zielgruppen Studierende in den Bachelor-Studiengängen Chemie, Biochemie, Chemische Technologie oder Lebensmittelchemie, Studierende mit Zweitfach Chemie Angehende Laboranten sowie Quereinsteiger, die sich schnell in die Grundlagen einarbeiten möchten Der Autor Dr. Thomas Oeser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Organisch-Chemischen Institut der Universität Heidelberg.
ISBN: 9783658254391
Standard No.: 10.1007/978-3-658-25439-1doiSubjects--Topical Terms:
1182118
Analytical chemistry.
LC Class. No.: QD71-142
Dewey Class. No.: 543
Kristallstrukturanalyse durch Röntgenbeugung = Spektroskopiekurs kompakt /
LDR
:02977nam a22003615i 4500
001
1004843
003
DE-He213
005
20200713155126.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658254391
$9
978-3-658-25439-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-25439-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-25439-1
050
4
$a
QD71-142
072
7
$a
PNF
$2
bicssc
072
7
$a
SCI013010
$2
bisacsh
072
7
$a
PNF
$2
thema
082
0 4
$a
543
$2
23
100
1
$a
Oeser, Thomas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1298347
245
1 0
$a
Kristallstrukturanalyse durch Röntgenbeugung
$h
[electronic resource] :
$b
Spektroskopiekurs kompakt /
$c
von Thomas Oeser.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2019.
300
$a
IX, 77 S. 50 Abb., 20 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
505
0
$a
Methoden der Röntgenanalytik -- Typische Anwendungsbeispiele der Kristallstrukturanalyse -- Überblick über Grundlagen zur charakteristischen Röntgenstrahlung, Netzebenen sowie dem reziproken Gitter -- Symmetrieeigenschaften und Nomenklatur von Kristallsystemen -- Weiterführende Literatur.
520
$a
Thomas Oeser bietet in diesem essential eine leicht verständliche Einführung in die Kristallstrukturanalyse durch Röntgenbeugung. Kurz und präzise, strukturiert und gut zu lesen vermittelt er die Grundlagen dieses Analyseverfahrens. Von den Methoden der Röntgenanalytik und den typischen Anwendungsbeispielen der Kristallstrukturanalyse führt der Autor zu einem detaillierten Verständnis der Einkristall-Röntgenstrukturanalyse. Er gibt dafür einen Überblick über Grundlagen zur charakteristischen Röntgenstrahlung, Netzebenen sowie dem reziproken Gitter und erläutert damit Strukturlösung und -verfeinerung. Ein Kapitel zu den Symmetrieeigenschaften und der Nomenklatur von Kristallsystemen sowie weiterführende Literatur runden das Buch ab. Der Inhalt Methoden der Röntgenanalytik Typische Anwendungsbeispiele der Kristallstrukturanalyse Überblick über Grundlagen zur charakteristischen Röntgenstrahlung, Netzebenen sowie dem reziproken Gitter Symmetrieeigenschaften und Nomenklatur von Kristallsystemen Weiterführende Literatur Die Zielgruppen Studierende in den Bachelor-Studiengängen Chemie, Biochemie, Chemische Technologie oder Lebensmittelchemie, Studierende mit Zweitfach Chemie Angehende Laboranten sowie Quereinsteiger, die sich schnell in die Grundlagen einarbeiten möchten Der Autor Dr. Thomas Oeser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Organisch-Chemischen Institut der Universität Heidelberg.
650
0
$a
Analytical chemistry.
$3
1182118
650
0
$a
Spectroscopy.
$3
1102161
650
0
$a
Microscopy.
$3
582141
650
1 4
$a
Analytical Chemistry.
$3
668584
650
2 4
$a
Spectroscopy and Microscopy.
$3
768852
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658254384
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25439-1
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login