Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Leichtbau-Konstruktion = Dimensionie...
~
SpringerLink (Online service)
Leichtbau-Konstruktion = Dimensionierung, Strukturen, Werkstoffe und Gestaltung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Leichtbau-Konstruktion/ von Bernd Klein, Thomas Gänsicke.
Reminder of title:
Dimensionierung, Strukturen, Werkstoffe und Gestaltung /
Author:
Klein, Bernd.
other author:
Gänsicke, Thomas.
Description:
XXIII, 578 S. 366 Abb., 19 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Light construction. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6
ISBN:
9783658268466
Leichtbau-Konstruktion = Dimensionierung, Strukturen, Werkstoffe und Gestaltung /
Klein, Bernd.
Leichtbau-Konstruktion
Dimensionierung, Strukturen, Werkstoffe und Gestaltung /[electronic resource] :von Bernd Klein, Thomas Gänsicke. - 11th ed. 2019. - XXIII, 578 S. 366 Abb., 19 Abb. in Farbe.online resource.
Problemstruktur des Leichtbaus -- Methoden und Hilfsmittel im Leichtbau -- Leichtbau-Methoden und -Strategien -- Kriterien für die Werkstoffauswahl -- Leichtbauwerkstoffe -- Gestaltungsprinzipien -- Elastizitätstheoretische Grundlagen -- Dünnwandige Profilstäbe -- Torsion von Profilstäben -- Biegung offener Profilstäbe -- Schubwandträger-Profile -- Schubfeld-Konstruktionen -- Ausgesteifte Kastenprofile -- Energie- und Arbeitsprinzip -- Statisch unbestimmte Strukturen -- Sandwichelemente -- Stabilität von Stäben und Balken -- Beulen von Blechfeldern und Rohren -- Konstruktive Versteifungen -- Krafteinleitung -- Fügetechniken -- Strukturoptimierung -- Schwingbeanspruchte Konstruktionen -- Strukturzuverlässigkeit -- Strukturakustik -- Übungen.
Dieses Lehr- und Übungsbuch umfasst die Grundlagen des konstruktiven Leichtbaus im Fahrzeug- und Maschinenbau. Dabei wurde besonderer Wert auf eine praxisorientierte Darstellung gelegt, um der Ingenieurausbildung an Hochschulen passgenau gerecht zu werden. Es führt methodisch in die Arbeitstechniken und konstruktiven Fragestellungen ein. Ziel des Buches ist es, besondere Prinzipien und Analogien herauszustellen, um dem Leser geeignete Problemlösungsansätze an die Hand zu geben. Auf Grund der vielen Übungsbeispiele ist es sehr gut zum Selbststudium geeignet. Viele Hinweise zur praktischen Umsetzung lassen es auch für den Ingenieur zu einem verlässlichen Ratgeber werden. Für die 11. Auflage wurden einige Kapitel überarbeitet, z. B. wurde die Systematisierung des Leichtbaus bezüglich Strategien, Methoden und Prinzipe erweitert und bei den Faserverbundkunststoffen die Auslegungs- und Berechnungsmethoden ergänzt, so dass das Buch weiter den aktuellen Stand der Technik wiedergibt. Der Inhalt Analog zu den in der Praxis auftretenden Bearbeitungsschritten wurde das Themenspektrum wie folgt strukturiert: · Konstruktive Fragestellungen und deren Umsetzung · Dimensionierung · Kriterien für die Werkstoffauswahl · Elastomechanische Phänomene · Leichtbauparameter typischer Werkstoffe · Langzeitnutzung bei statischer und dynamischer Belastung · Gezielte Strukturoptimierung und Strukturzuverlässigkeit Die Zielgruppen · Studierende technischer Fachrichtungen an Fachhochschulen und Universitäten · Ingenieure im Maschinen-, Geräte- und Fahrzeugbau, die einen schnellen Überblick über den modernen Leichtbau erwerben möchten · Teilnehmer an Kompaktkursen an Technischen Akademien Die Autoren Dr.-Ing. Bernd Klein ist emeritierter Univ.-Professor an der Universität Kassel und leitete dort 28 Jahre das Fachgebiet Konstruktiver Leichtbau mit der Ausrichtung auf den Fahrzeugbau. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Konstruktionsmethodik, Finite Element Methode, CAE und Betriebsfestigkeit. Dr.-Ing. Thomas Gänsicke ist Professor an der Ostfalia HAW in der Fakultät Fahrzeugtechnik in Wolfsburg. Er hat eine Professur für Fahrzeugkonzepte und Gesamtfahrzeug. Zuvor arbeitete er bei der Volkswagen AG im Bereich Fahrzeugkonzepte und war Projektleiter oder technischer Projektleiter für diverse Forschungs-, Konzept- und Kleinserienfahrzeuge. Studiert hat er Konstruktionssystematik und promovierte über ein Leichtbaufahrzeug.
ISBN: 9783658268466
Standard No.: 10.1007/978-3-658-26846-6doiSubjects--Topical Terms:
1254290
Light construction.
LC Class. No.: TH1-9745
Dewey Class. No.: 693
Leichtbau-Konstruktion = Dimensionierung, Strukturen, Werkstoffe und Gestaltung /
LDR
:04488nam a22003495i 4500
001
1006280
003
DE-He213
005
20200712201351.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658268466
$9
978-3-658-26846-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-26846-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-26846-6
050
4
$a
TH1-9745
072
7
$a
TNK
$2
bicssc
072
7
$a
TEC005000
$2
bisacsh
072
7
$a
TNK
$2
thema
082
0 4
$a
693
$2
23
100
1
$a
Klein, Bernd.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1256791
245
1 0
$a
Leichtbau-Konstruktion
$h
[electronic resource] :
$b
Dimensionierung, Strukturen, Werkstoffe und Gestaltung /
$c
von Bernd Klein, Thomas Gänsicke.
250
$a
11th ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2019.
300
$a
XXIII, 578 S. 366 Abb., 19 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Problemstruktur des Leichtbaus -- Methoden und Hilfsmittel im Leichtbau -- Leichtbau-Methoden und -Strategien -- Kriterien für die Werkstoffauswahl -- Leichtbauwerkstoffe -- Gestaltungsprinzipien -- Elastizitätstheoretische Grundlagen -- Dünnwandige Profilstäbe -- Torsion von Profilstäben -- Biegung offener Profilstäbe -- Schubwandträger-Profile -- Schubfeld-Konstruktionen -- Ausgesteifte Kastenprofile -- Energie- und Arbeitsprinzip -- Statisch unbestimmte Strukturen -- Sandwichelemente -- Stabilität von Stäben und Balken -- Beulen von Blechfeldern und Rohren -- Konstruktive Versteifungen -- Krafteinleitung -- Fügetechniken -- Strukturoptimierung -- Schwingbeanspruchte Konstruktionen -- Strukturzuverlässigkeit -- Strukturakustik -- Übungen.
520
$a
Dieses Lehr- und Übungsbuch umfasst die Grundlagen des konstruktiven Leichtbaus im Fahrzeug- und Maschinenbau. Dabei wurde besonderer Wert auf eine praxisorientierte Darstellung gelegt, um der Ingenieurausbildung an Hochschulen passgenau gerecht zu werden. Es führt methodisch in die Arbeitstechniken und konstruktiven Fragestellungen ein. Ziel des Buches ist es, besondere Prinzipien und Analogien herauszustellen, um dem Leser geeignete Problemlösungsansätze an die Hand zu geben. Auf Grund der vielen Übungsbeispiele ist es sehr gut zum Selbststudium geeignet. Viele Hinweise zur praktischen Umsetzung lassen es auch für den Ingenieur zu einem verlässlichen Ratgeber werden. Für die 11. Auflage wurden einige Kapitel überarbeitet, z. B. wurde die Systematisierung des Leichtbaus bezüglich Strategien, Methoden und Prinzipe erweitert und bei den Faserverbundkunststoffen die Auslegungs- und Berechnungsmethoden ergänzt, so dass das Buch weiter den aktuellen Stand der Technik wiedergibt. Der Inhalt Analog zu den in der Praxis auftretenden Bearbeitungsschritten wurde das Themenspektrum wie folgt strukturiert: · Konstruktive Fragestellungen und deren Umsetzung · Dimensionierung · Kriterien für die Werkstoffauswahl · Elastomechanische Phänomene · Leichtbauparameter typischer Werkstoffe · Langzeitnutzung bei statischer und dynamischer Belastung · Gezielte Strukturoptimierung und Strukturzuverlässigkeit Die Zielgruppen · Studierende technischer Fachrichtungen an Fachhochschulen und Universitäten · Ingenieure im Maschinen-, Geräte- und Fahrzeugbau, die einen schnellen Überblick über den modernen Leichtbau erwerben möchten · Teilnehmer an Kompaktkursen an Technischen Akademien Die Autoren Dr.-Ing. Bernd Klein ist emeritierter Univ.-Professor an der Universität Kassel und leitete dort 28 Jahre das Fachgebiet Konstruktiver Leichtbau mit der Ausrichtung auf den Fahrzeugbau. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Konstruktionsmethodik, Finite Element Methode, CAE und Betriebsfestigkeit. Dr.-Ing. Thomas Gänsicke ist Professor an der Ostfalia HAW in der Fakultät Fahrzeugtechnik in Wolfsburg. Er hat eine Professur für Fahrzeugkonzepte und Gesamtfahrzeug. Zuvor arbeitete er bei der Volkswagen AG im Bereich Fahrzeugkonzepte und war Projektleiter oder technischer Projektleiter für diverse Forschungs-, Konzept- und Kleinserienfahrzeuge. Studiert hat er Konstruktionssystematik und promovierte über ein Leichtbaufahrzeug.
650
0
$a
Light construction.
$3
1254290
650
0
$a
Steel construction.
$3
1254291
650
0
$a
Lightweight construction.
$3
743553
650
0
$a
Mechanical engineering.
$3
557493
650
1 4
$a
Light Construction, Steel Construction, Timber Construction.
$3
1065101
650
2 4
$a
Mechanical Engineering.
$3
670827
700
1
$a
Gänsicke, Thomas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1299797
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658268459
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login