Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Das Anlagevermögen in der kommunalen...
~
SpringerLink (Online service)
Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik = Die Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen im Vergleich /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik / von Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann.
Reminder of title:
Die Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen im Vergleich /
Author:
Flascha, Georg.
other author:
Zirkler, Bernd.
Description:
XIV, 90 S. 3 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Finance, Public. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25182-6
ISBN:
9783658251826
Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik = Die Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen im Vergleich /
Flascha, Georg.
Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik
Die Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen im Vergleich /[electronic resource] :von Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann. - 1st ed. 2019. - XIV, 90 S. 3 Abb.online resource.
Besonderheiten des kommunalen Rechnungswesens -- Entwicklung des neuen kommunalen Rechnungswesens -- Grundsätzliche Vorschriften zur Rechnungslegung -- Bewertungsvorschriften, insbesondere zur Eröffnungsbilanz -- Fazit und Harmonisierungsansätze.
Ziel dieses Buches ist es, den aktuellen Rechtsstand zur kommunalen Rechnungslegung in Bezug auf das Anlagevermögen der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen vergleichend zu analysieren. Dabei wird insbesondere auf die Bewertungsrichtlinien für die erstmalige Bewertung in den Eröffnungsbilanzen eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf Vermögensgegenständen, welche für den öffentlichen Sektor typisch sind. Hierbei werden erhebliche Unterschiede deutlich herausgearbeitet, die sich durch die unabhängige Entwicklung der kommunalen Doppik infolge der föderalen Struktur in den Bundesländern ergeben haben. Dies soll bilanzanalytische Ansatzpunkte vermitteln. Aus dem Inhalt • Besonderheiten des kommunalen Rechnungswesens • Entwicklung des neuen kommunalen Rechnungswesens • Grundsätzliche Vorschriften zur Rechnungslegung • Bewertungsvorschriften, insbesondere zur Eröffnungsbilanz • Fazit und Harmonisierungsansätze Die Autoren Georg Flascha arbeitet als Wirtschaftsprüfer in Leipzig und ist Mitglied in mehreren Aufsichtsräten. Zudem hatte er einen Lehrauftrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Bernd Zirkler ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Thomas Wagner ist Master of Science in Betriebswirtschaftslehre und studiert Wirtschaftsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Jonathan Hofmann ist Stabsstellenleiter Controlling der noris network AG Nürnberg. Zudem ist er Promovend und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
ISBN: 9783658251826
Standard No.: 10.1007/978-3-658-25182-6doiSubjects--Topical Terms:
556260
Finance, Public.
LC Class. No.: HJ9-9940
Dewey Class. No.: 336
Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik = Die Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen im Vergleich /
LDR
:03317nam a22003495i 4500
001
1007427
003
DE-He213
005
20200711151117.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658251826
$9
978-3-658-25182-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-25182-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-25182-6
050
4
$a
HJ9-9940
072
7
$a
KFFD
$2
bicssc
072
7
$a
BUS051000
$2
bisacsh
072
7
$a
KFFD
$2
thema
082
0 4
$a
336
$2
23
100
1
$a
Flascha, Georg.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1301183
245
1 4
$a
Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik
$h
[electronic resource] :
$b
Die Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen im Vergleich /
$c
von Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2019.
300
$a
XIV, 90 S. 3 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Besonderheiten des kommunalen Rechnungswesens -- Entwicklung des neuen kommunalen Rechnungswesens -- Grundsätzliche Vorschriften zur Rechnungslegung -- Bewertungsvorschriften, insbesondere zur Eröffnungsbilanz -- Fazit und Harmonisierungsansätze.
520
$a
Ziel dieses Buches ist es, den aktuellen Rechtsstand zur kommunalen Rechnungslegung in Bezug auf das Anlagevermögen der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen vergleichend zu analysieren. Dabei wird insbesondere auf die Bewertungsrichtlinien für die erstmalige Bewertung in den Eröffnungsbilanzen eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf Vermögensgegenständen, welche für den öffentlichen Sektor typisch sind. Hierbei werden erhebliche Unterschiede deutlich herausgearbeitet, die sich durch die unabhängige Entwicklung der kommunalen Doppik infolge der föderalen Struktur in den Bundesländern ergeben haben. Dies soll bilanzanalytische Ansatzpunkte vermitteln. Aus dem Inhalt • Besonderheiten des kommunalen Rechnungswesens • Entwicklung des neuen kommunalen Rechnungswesens • Grundsätzliche Vorschriften zur Rechnungslegung • Bewertungsvorschriften, insbesondere zur Eröffnungsbilanz • Fazit und Harmonisierungsansätze Die Autoren Georg Flascha arbeitet als Wirtschaftsprüfer in Leipzig und ist Mitglied in mehreren Aufsichtsräten. Zudem hatte er einen Lehrauftrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Bernd Zirkler ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Thomas Wagner ist Master of Science in Betriebswirtschaftslehre und studiert Wirtschaftsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Jonathan Hofmann ist Stabsstellenleiter Controlling der noris network AG Nürnberg. Zudem ist er Promovend und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
650
0
$a
Finance, Public.
$3
556260
650
1 4
$a
Public Finance.
$3
1104728
700
1
$a
Zirkler, Bernd.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1262040
700
1
$a
Wagner, Thomas.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1207756
700
1
$a
Hofmann, Jonathan.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1262041
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658251819
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25182-6
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login