Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Flüchtigkeiten = Sozialwissenschaft...
~
SpringerLink (Online service)
Flüchtigkeiten = Sozialwissenschaftliche Debatten /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Flüchtigkeiten / herausgegeben von Birgit Blättel-Mink, Torsten Noack, Corinna Onnen, Katrin Späte, Rita Stein-Redent.
Reminder of title:
Sozialwissenschaftliche Debatten /
other author:
Blättel-Mink, Birgit.
Description:
XII, 220 S. 11 Abb., 4 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Emigration and immigration. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27216-6
ISBN:
9783658272166
Flüchtigkeiten = Sozialwissenschaftliche Debatten /
Flüchtigkeiten
Sozialwissenschaftliche Debatten /[electronic resource] :herausgegeben von Birgit Blättel-Mink, Torsten Noack, Corinna Onnen, Katrin Späte, Rita Stein-Redent. - 1st ed. 2019. - XII, 220 S. 11 Abb., 4 Abb. in Farbe.online resource. - Sozialwissenschaften und Berufspraxis ,0724-3464. - Sozialwissenschaften und Berufspraxis ,.
Mit Beiträgen von Olaf Struck -- David Stiller -- Helge Döring und Sebastian Kurtenbach -- Ann-Christine Lill, Janis Schneider und Sam Schneider -- Kirsten Hoesch und Gesa Harbig -- Kathrin Weis -- Theresa Köhler und Kerstin Ettl -- Doris Beer -- André Pohlmann -- Katharina Resch, Gertraud Kremsner, Michelle Proyer, Camilla Pellech, Regina Studener-Kuras und Gottfried Biewe.
Die Willkommenskultur des Jahres 2015 in Deutschland ist, nicht zuletzt durch die (Um-)Definition sicherer Herkunftsländer, umgeschlagen in eine Abschiebepolitik. Wie lässt sich dieser Politikwandel verstehen und geht er auch mit einem Gesinnungswandel in der Bevölkerung einher? Welche Gründe für und welche gegen die Aufnahme von Flüchtigen werden in den gesellschaftlichen Debatten angeführt? Dieser Band versammelt Analysen zum gesellschaftlichen Diskurs im Umgang mit Flüchtlingen, zu Fragen der Arbeitsmarktintegration und zur Praxis der Beratung von Flüchtlingen. Neben wissenschaftlichen Analysen stehen reflektierende Beiträge aus der Praxis der Migrationspolitik. Mit Beiträgen von Olaf Struck.- David Stiller.- Helge Döring und Sebastian Kurtenbach.- Ann-Christine Lill, Janis Schneider und Sam Schneider.- Kirsten Hoesch und Gesa Harbig.- Kathrin Weis.- Theresa Köhler und Kerstin Ettl.- Doris Beer.- André Pohlmann.- Katharina Resch, Gertraud Kremsner, Michelle Proyer, Camilla Pellech, Regina Studener-Kuras und Gottfried Biewe. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Torsten Noack, M.A. Soziologie, Leitung der Schule für Arbeitserziehung des Internationalen Bund Stuttgart. Prof. Dr. Corinna Onnen ist Universitätsprofessorin für Allgemeine Soziologie an der Universität Vechta. Dr. Katrin Späte ist am Institut für Soziologie der Universität Münster tätig. Apl. Prof. Dr. Rita Stein-Redent ist an der Universität Vechta tätig.
ISBN: 9783658272166
Standard No.: 10.1007/978-3-658-27216-6doiSubjects--Topical Terms:
574086
Emigration and immigration.
LC Class. No.: GN370
Dewey Class. No.: 304.8
Flüchtigkeiten = Sozialwissenschaftliche Debatten /
LDR
:03357nam a22003735i 4500
001
1007692
003
DE-He213
005
20200714045752.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658272166
$9
978-3-658-27216-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-27216-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-27216-6
050
4
$a
GN370
050
4
$a
HB1951-2577
072
7
$a
JFFN
$2
bicssc
072
7
$a
SOC007000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBFH
$2
thema
082
0 4
$a
304.8
$2
23
245
1 0
$a
Flüchtigkeiten
$h
[electronic resource] :
$b
Sozialwissenschaftliche Debatten /
$c
herausgegeben von Birgit Blättel-Mink, Torsten Noack, Corinna Onnen, Katrin Späte, Rita Stein-Redent.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XII, 220 S. 11 Abb., 4 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Sozialwissenschaften und Berufspraxis ,
$x
0724-3464
505
0
$a
Mit Beiträgen von Olaf Struck -- David Stiller -- Helge Döring und Sebastian Kurtenbach -- Ann-Christine Lill, Janis Schneider und Sam Schneider -- Kirsten Hoesch und Gesa Harbig -- Kathrin Weis -- Theresa Köhler und Kerstin Ettl -- Doris Beer -- André Pohlmann -- Katharina Resch, Gertraud Kremsner, Michelle Proyer, Camilla Pellech, Regina Studener-Kuras und Gottfried Biewe.
520
$a
Die Willkommenskultur des Jahres 2015 in Deutschland ist, nicht zuletzt durch die (Um-)Definition sicherer Herkunftsländer, umgeschlagen in eine Abschiebepolitik. Wie lässt sich dieser Politikwandel verstehen und geht er auch mit einem Gesinnungswandel in der Bevölkerung einher? Welche Gründe für und welche gegen die Aufnahme von Flüchtigen werden in den gesellschaftlichen Debatten angeführt? Dieser Band versammelt Analysen zum gesellschaftlichen Diskurs im Umgang mit Flüchtlingen, zu Fragen der Arbeitsmarktintegration und zur Praxis der Beratung von Flüchtlingen. Neben wissenschaftlichen Analysen stehen reflektierende Beiträge aus der Praxis der Migrationspolitik. Mit Beiträgen von Olaf Struck.- David Stiller.- Helge Döring und Sebastian Kurtenbach.- Ann-Christine Lill, Janis Schneider und Sam Schneider.- Kirsten Hoesch und Gesa Harbig.- Kathrin Weis.- Theresa Köhler und Kerstin Ettl.- Doris Beer.- André Pohlmann.- Katharina Resch, Gertraud Kremsner, Michelle Proyer, Camilla Pellech, Regina Studener-Kuras und Gottfried Biewe. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Torsten Noack, M.A. Soziologie, Leitung der Schule für Arbeitserziehung des Internationalen Bund Stuttgart. Prof. Dr. Corinna Onnen ist Universitätsprofessorin für Allgemeine Soziologie an der Universität Vechta. Dr. Katrin Späte ist am Institut für Soziologie der Universität Münster tätig. Apl. Prof. Dr. Rita Stein-Redent ist an der Universität Vechta tätig.
650
0
$a
Emigration and immigration.
$3
574086
650
0
$a
Social policy.
$3
555261
650
0
$a
Social work.
$2
bicssc
$3
1008643
650
0
$a
Industrial sociology.
$3
579462
650
0
$a
Cultural studies.
$2
bicssc
$3
809557
650
1 4
$a
Migration.
$3
677278
650
2 4
$a
Social Policy.
$3
669212
650
2 4
$a
Social Work.
$3
635863
650
2 4
$a
Sociology of Work.
$3
1107321
650
2 4
$a
Cultural Studies.
$3
891488
700
1
$a
Blättel-Mink, Birgit.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1257327
700
1
$a
Noack, Torsten.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1301482
700
1
$a
Onnen, Corinna.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1301483
700
1
$a
Späte, Katrin.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1268782
700
1
$a
Stein-Redent, Rita.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1301484
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658272159
830
0
$a
Sozialwissenschaften und Berufspraxis ,
$x
0724-3464
$3
1283865
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27216-6
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login