Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Stresemann - Exkursionsfauna von Deu...
~
SpringerLink (Online service)
Stresemann - Exkursionsfauna von Deutschland. Band 1: Wirbellose (ohne Insekten)
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Stresemann - Exkursionsfauna von Deutschland. Band 1: Wirbellose (ohne Insekten)/ herausgegeben von Bernhard Klausnitzer.
other author:
Klausnitzer, Bernhard.
Description:
XIV, 737 S. 420 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Zoology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55354-1
ISBN:
9783662553541
Stresemann - Exkursionsfauna von Deutschland. Band 1: Wirbellose (ohne Insekten)
Stresemann - Exkursionsfauna von Deutschland. Band 1: Wirbellose (ohne Insekten)
[electronic resource] /herausgegeben von Bernhard Klausnitzer. - 9th ed. 2019. - XIV, 737 S. 420 Abb.online resource.
Vorwort -- Autorenverzeichnis -- Hinweise für den Gebrauch des 1. Bandes -- Die Klassifikation der vielzelligen Tiere (Metazoa) -- Schlüssel der Hauptgruppen -- Wissenschaftliches Sammeln und Gesetzlichkeiten -- Porifera - Schämme -- Cnidaria - Nesseltiere -- Ctenophora - Rippenquallen -- Plathelminthes - Plattwürmer -- Nemertini - Schnurwürmer -- Kamptozoa [Entoprocta] - Kelchwürmer -- Gnathifera - Kieferträger -- Priapulidae- Priapswürmer -- Mollusca - Weichtiere -- Sipunculida - Spritzwürmer, Sipunkuliden -- Echiurida - Igelwürmer -- Annelida - Ringelwürmer -- Tardigrada - Bärtierchen -- Pentastomida (Linguatulida) - Zungenwürmer -- Pantopoda - Asselspinnen -- Arachnida - Spinnentiere -- Crustacea - Krebse -- Myriapoda - Vielfüßer, Tausendfüßer -- Superphylum Lophophorata (Tentaculata) - Kranzfühler -- Chaetognatha- Pfeilwürmer -- Echinodermata - Stachelhäuter -- Tunicata - Manteltiere -- Acrania - Schädellose. .
Band I der Exkursionsfauna liegt in einer völlig neuen Fassung vor! Er enthält einen Überblick über das System der Tiere und Bestimmungsschlüssel für alle Tiergruppen, die in den 3 Bänden der Reihe enthalten sind. Er bietet Bestimmungstabellen und detaillierte Angaben über Schwämme, Hohltiere, Plattwürmer, Weichtiere, Ringelwürmer, Gliederfüßer, Stachelhäuter, Manteltiere und zahlreiche weitere Tiergruppen. Insgesamt werden 19 Stämme abgehandelt, das sind alle großen Gruppen der vielzelligen Tiere, die in Mitteleuropa vorkommen. Tabellen ermöglichen in vielen Fällen die Determination bis zu einzelnen Arten, z. B. fast vollständig bei den Weichtieren, Spinnentieren und Tausendfüßern. Der prägnante Text wird mit detailreichen Zeichnungen wichtiger Unterscheidungsmerkmale veranschaulicht. Neben terrestrischen Lebensräumen deckt das Buch auch Süßwasserbiotope und die Nord- und Ostsee ab. Der Herausgeber Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Klausnitzer promovierte nach seinem Biologie-Studium in Jena und Dresden an der Technischen Universität Dresden und an der Humboldt-Universität Berlin. Er forschte ab 1983 als Universitätsprofessor für Ökologie und Zootaxonomie an der Universität Leipzig. Prof. Klausnitzer ist Vorsitzender der Entomofaunistischen Gesellschaft e.V. sowie Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschriften „Entomologische Nachrichten und Berichte" und „Entomologische Blätter und Coleoptera". Zudem ist er Herausgeber der Buchreihen „Die Käfer Mitteleuropas" und „Entomofauna Germanica". Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Käferfamilien Coccinellidae, Scirtidae, den aquatischen und xylobionten Familien sowie den Larven der Coleoptera. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Forschung bildet die Stadtökologie.
ISBN: 9783662553541
Standard No.: 10.1007/978-3-662-55354-1doiSubjects--Topical Terms:
593903
Zoology.
LC Class. No.: QL1-991
Dewey Class. No.: 590
Stresemann - Exkursionsfauna von Deutschland. Band 1: Wirbellose (ohne Insekten)
LDR
:03962nam a22003495i 4500
001
1007720
003
DE-He213
005
20200731011613.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662553541
$9
978-3-662-55354-1
024
7
$a
10.1007/978-3-662-55354-1
$2
doi
035
$a
978-3-662-55354-1
050
4
$a
QL1-991
072
7
$a
PSV
$2
bicssc
072
7
$a
SCI070000
$2
bisacsh
072
7
$a
PSV
$2
thema
082
0 4
$a
590
$2
23
245
1 0
$a
Stresemann - Exkursionsfauna von Deutschland. Band 1: Wirbellose (ohne Insekten)
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Bernhard Klausnitzer.
250
$a
9th ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2019.
300
$a
XIV, 737 S. 420 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Vorwort -- Autorenverzeichnis -- Hinweise für den Gebrauch des 1. Bandes -- Die Klassifikation der vielzelligen Tiere (Metazoa) -- Schlüssel der Hauptgruppen -- Wissenschaftliches Sammeln und Gesetzlichkeiten -- Porifera - Schämme -- Cnidaria - Nesseltiere -- Ctenophora - Rippenquallen -- Plathelminthes - Plattwürmer -- Nemertini - Schnurwürmer -- Kamptozoa [Entoprocta] - Kelchwürmer -- Gnathifera - Kieferträger -- Priapulidae- Priapswürmer -- Mollusca - Weichtiere -- Sipunculida - Spritzwürmer, Sipunkuliden -- Echiurida - Igelwürmer -- Annelida - Ringelwürmer -- Tardigrada - Bärtierchen -- Pentastomida (Linguatulida) - Zungenwürmer -- Pantopoda - Asselspinnen -- Arachnida - Spinnentiere -- Crustacea - Krebse -- Myriapoda - Vielfüßer, Tausendfüßer -- Superphylum Lophophorata (Tentaculata) - Kranzfühler -- Chaetognatha- Pfeilwürmer -- Echinodermata - Stachelhäuter -- Tunicata - Manteltiere -- Acrania - Schädellose. .
520
$a
Band I der Exkursionsfauna liegt in einer völlig neuen Fassung vor! Er enthält einen Überblick über das System der Tiere und Bestimmungsschlüssel für alle Tiergruppen, die in den 3 Bänden der Reihe enthalten sind. Er bietet Bestimmungstabellen und detaillierte Angaben über Schwämme, Hohltiere, Plattwürmer, Weichtiere, Ringelwürmer, Gliederfüßer, Stachelhäuter, Manteltiere und zahlreiche weitere Tiergruppen. Insgesamt werden 19 Stämme abgehandelt, das sind alle großen Gruppen der vielzelligen Tiere, die in Mitteleuropa vorkommen. Tabellen ermöglichen in vielen Fällen die Determination bis zu einzelnen Arten, z. B. fast vollständig bei den Weichtieren, Spinnentieren und Tausendfüßern. Der prägnante Text wird mit detailreichen Zeichnungen wichtiger Unterscheidungsmerkmale veranschaulicht. Neben terrestrischen Lebensräumen deckt das Buch auch Süßwasserbiotope und die Nord- und Ostsee ab. Der Herausgeber Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Klausnitzer promovierte nach seinem Biologie-Studium in Jena und Dresden an der Technischen Universität Dresden und an der Humboldt-Universität Berlin. Er forschte ab 1983 als Universitätsprofessor für Ökologie und Zootaxonomie an der Universität Leipzig. Prof. Klausnitzer ist Vorsitzender der Entomofaunistischen Gesellschaft e.V. sowie Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschriften „Entomologische Nachrichten und Berichte" und „Entomologische Blätter und Coleoptera". Zudem ist er Herausgeber der Buchreihen „Die Käfer Mitteleuropas" und „Entomofauna Germanica". Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Käferfamilien Coccinellidae, Scirtidae, den aquatischen und xylobionten Familien sowie den Larven der Coleoptera. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Forschung bildet die Stadtökologie.
650
0
$a
Zoology.
$3
593903
700
1
$a
Klausnitzer, Bernhard.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1296809
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662553534
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55354-1
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login