Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Minijobs in Deutschland = Die subjek...
~
SpringerLink (Online service)
Minijobs in Deutschland = Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Minijobs in Deutschland/ von Fabian Beckmann.
Reminder of title:
Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen /
Author:
Beckmann, Fabian.
Description:
XV, 400 S. 37 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Industrial sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23625-0
ISBN:
9783658236250
Minijobs in Deutschland = Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen /
Beckmann, Fabian.
Minijobs in Deutschland
Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen /[electronic resource] :von Fabian Beckmann. - 1st ed. 2019. - XV, 400 S. 37 Abb.online resource.
Arbeitsmärkte und Erwerbsarbeit im Wandel -- Geringfügige Beschäftigung in Deutschland -- Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit -- Empirische Befunde zur objektiven Arbeits- und Beschäftigungssituation geringfügig Beschäftigter -- Minijobs im Spiegel der Beschäftigten -- Erwerbsarbeit zwischen objektiver Prekarität und subjektiver Zufriedenheit.
Fabian Beckmann untersucht mit Minijobs eine kontrovers debattierte Beschäftigungsform im deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialmodell. Angesichts einer „Minijobdebatte ohne Minijobber“ liegt der Fokus der Analyse auf der subjektiven Wahrnehmung und Beurteilung der Arbeitssituation von geringfügig Beschäftigten. Die empirischen Befunde zeichnen ein ambivalentes Bild: Zahlreichen erwerbsbezogenen objektiven Risiken von Minijobs stehen überwiegend positive subjektive Beurteilungen der Arbeitsqualität sowie eine hohe Arbeitszufriedenheit unter den Beschäftigten entgegen. Der Autor unterstreicht die Bedeutung subjektiver Analysezugänge und multidimensionaler Untersuchungsansätze für die sozialwissenschaftliche Arbeitsforschung. Der Inhalt Arbeitsmärkte und Erwerbsarbeit im Wandel Geringfügige Beschäftigung in Deutschland Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit Empirische Befunde zur objektiven Arbeits- und Beschäftigungssituation geringfügig Beschäftigter Minijobs im Spiegel der Beschäftigten Erwerbsarbeit zwischen objektiver Prekarität und subjektiver Zufriedenheit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften, Arbeits- und Organisationspsychologie Fachkräfte in Verbänden, der Politik sowie in Unternehmen unterschiedlicher Branchen Der Autor Fabian Beckmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft der Ruhr-Universität Bochum.
ISBN: 9783658236250
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23625-0doiSubjects--Topical Terms:
579462
Industrial sociology.
LC Class. No.: HD6951-6957
Dewey Class. No.: 306.36
Minijobs in Deutschland = Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen /
LDR
:03074nam a22003495i 4500
001
1008338
003
DE-He213
005
20200712122629.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658236250
$9
978-3-658-23625-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23625-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-23625-0
050
4
$a
HD6951-6957
072
7
$a
JHBL
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBL
$2
thema
082
0 4
$a
306.36
$2
23
100
1
$a
Beckmann, Fabian.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1302149
245
1 0
$a
Minijobs in Deutschland
$h
[electronic resource] :
$b
Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen /
$c
von Fabian Beckmann.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XV, 400 S. 37 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Arbeitsmärkte und Erwerbsarbeit im Wandel -- Geringfügige Beschäftigung in Deutschland -- Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit -- Empirische Befunde zur objektiven Arbeits- und Beschäftigungssituation geringfügig Beschäftigter -- Minijobs im Spiegel der Beschäftigten -- Erwerbsarbeit zwischen objektiver Prekarität und subjektiver Zufriedenheit.
520
$a
Fabian Beckmann untersucht mit Minijobs eine kontrovers debattierte Beschäftigungsform im deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialmodell. Angesichts einer „Minijobdebatte ohne Minijobber“ liegt der Fokus der Analyse auf der subjektiven Wahrnehmung und Beurteilung der Arbeitssituation von geringfügig Beschäftigten. Die empirischen Befunde zeichnen ein ambivalentes Bild: Zahlreichen erwerbsbezogenen objektiven Risiken von Minijobs stehen überwiegend positive subjektive Beurteilungen der Arbeitsqualität sowie eine hohe Arbeitszufriedenheit unter den Beschäftigten entgegen. Der Autor unterstreicht die Bedeutung subjektiver Analysezugänge und multidimensionaler Untersuchungsansätze für die sozialwissenschaftliche Arbeitsforschung. Der Inhalt Arbeitsmärkte und Erwerbsarbeit im Wandel Geringfügige Beschäftigung in Deutschland Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit Empirische Befunde zur objektiven Arbeits- und Beschäftigungssituation geringfügig Beschäftigter Minijobs im Spiegel der Beschäftigten Erwerbsarbeit zwischen objektiver Prekarität und subjektiver Zufriedenheit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften, Arbeits- und Organisationspsychologie Fachkräfte in Verbänden, der Politik sowie in Unternehmen unterschiedlicher Branchen Der Autor Fabian Beckmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft der Ruhr-Universität Bochum.
650
0
$a
Industrial sociology.
$3
579462
650
0
$a
Social structure.
$3
555182
650
0
$a
Social inequality.
$3
1253733
650
0
$a
Social policy.
$3
555261
650
1 4
$a
Sociology of Work.
$3
1107321
650
2 4
$a
Social Structure, Social Inequality.
$3
883677
650
2 4
$a
Social Policy.
$3
669212
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658236243
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23625-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login