Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Reflexive Grounded Theory = Eine Ein...
~
SpringerLink (Online service)
Reflexive Grounded Theory = Eine Einführung für die Forschungspraxis /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Reflexive Grounded Theory/ von Franz Breuer, Petra Muckel, Barbara Dieris.
Reminder of title:
Eine Einführung für die Forschungspraxis /
Author:
Breuer, Franz.
other author:
Muckel, Petra.
Description:
XV, 439 S. 33 Abb., 5 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social sciences. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22219-2
ISBN:
9783658222192
Reflexive Grounded Theory = Eine Einführung für die Forschungspraxis /
Breuer, Franz.
Reflexive Grounded Theory
Eine Einführung für die Forschungspraxis /[electronic resource] :von Franz Breuer, Petra Muckel, Barbara Dieris. - 4th ed. 2019. - XV, 439 S. 33 Abb., 5 Abb. in Farbe.online resource.
Reflexive Grounded Theory. Ein Verfahren qualitativer Methodologie -- Zur Geschichte der Grounded Theory -- Das Bild des Anderen und der Forschende als Subjekt -- Erkenntnisphilosophie und sozialwissenschaftliche Traditionen -- Forschen als leibgebunden-engagierte Tätigkeit im Kontext -- Der methodische Werkzeugkasten -- Gütekriterien und ethische Fragen -- Aneignung und Langzeit-Wirkungen des Forschungsstils -- Anwendungen: Exemplarische Forschungsbeispiele.
Wir geben eine gründliche Anleitung für die Arbeit unter diesem qualitativ-sozialwissenschaftlichen Forschungsstil – eine Fortentwicklung der von Anselm Strauss und Barney Glaser begründeten Methodologie. Das Buch basiert auf ca. 30-jähriger Erfahrung mit dem Ansatz. Wir stellen die Geschichte, die erkenntnistheoretischen Grundlagen, die Denkweise und die zirkuläre Schritte-Abfolge des Forschungsprozesses vor. Die Idee der datenbegründeten Theoriebildung bekommt eine neue Akzentuierung: Wir heben die begleitende reflexive Selbst-Aufmerksamkeit der Forschenden als Leitlinie und Erkenntnisheuristik hervor. Gütekriterien und ethische Fragen des Forschungsstils werden besprochen. Beispiele der Arbeit mit dem Ansatz, der Anwendung seines Instrumentariums sowie seiner Aneignung im Studium runden die Darstellung ab. Aus einer Buchbesprechung zur 3. Auflage „ […] ein aneignungs- und lesefreundliches Werk […], verständlich für EinsteigerInnen und inspirierend für Fortgeschrittene – nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch über die Methodologie der Reflexiven Grounded Theory hinaus ein Sammelwerk für die Feinheiten und (selbst-) reflexiven Aspekte qualitativer Forschung.“ Marion Linska, Forum Qualitative Sozialforschung 19(2), 2018 Die Zielgruppen Studierende aller sozial- und kulturwissenschaftlichen Fachrichtungen, die eine erfahrungsgesättigte Einführung in die Grounded Theory suchen. Forschende dieser Fächer, die eine praktisch umsetzbare Anleitung für den Forschungsstil benötigen. Lehrende aller Fachrichtungen, die qualitative Forschungsmethoden unterrichten. Die Autoren Dr. Franz Breuer ist Professor i.R. am Institut für Psychologie der Universität Münster. Dr. Petra Muckel arbeitet selbständig als Psychologin in eigener Praxis in Oldenburg. Dr. Barbara Dieris arbeitet als Psychologin und systemische Therapeutin an einer Kinderklinik.
ISBN: 9783658222192
Standard No.: 10.1007/978-3-658-22219-2doiSubjects--Topical Terms:
572679
Social sciences.
LC Class. No.: H61-61.95
Dewey Class. No.: 300.1
Reflexive Grounded Theory = Eine Einführung für die Forschungspraxis /
LDR
:03584nam a22003495i 4500
001
1008444
003
DE-He213
005
20200710215205.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658222192
$9
978-3-658-22219-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-22219-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-22219-2
050
4
$a
H61-61.95
072
7
$a
JHBC
$2
bicssc
072
7
$a
SOC019000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBC
$2
thema
082
0 4
$a
300.1
$2
23
100
1
$a
Breuer, Franz.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1302255
245
1 0
$a
Reflexive Grounded Theory
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Einführung für die Forschungspraxis /
$c
von Franz Breuer, Petra Muckel, Barbara Dieris.
250
$a
4th ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XV, 439 S. 33 Abb., 5 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Reflexive Grounded Theory. Ein Verfahren qualitativer Methodologie -- Zur Geschichte der Grounded Theory -- Das Bild des Anderen und der Forschende als Subjekt -- Erkenntnisphilosophie und sozialwissenschaftliche Traditionen -- Forschen als leibgebunden-engagierte Tätigkeit im Kontext -- Der methodische Werkzeugkasten -- Gütekriterien und ethische Fragen -- Aneignung und Langzeit-Wirkungen des Forschungsstils -- Anwendungen: Exemplarische Forschungsbeispiele.
520
$a
Wir geben eine gründliche Anleitung für die Arbeit unter diesem qualitativ-sozialwissenschaftlichen Forschungsstil – eine Fortentwicklung der von Anselm Strauss und Barney Glaser begründeten Methodologie. Das Buch basiert auf ca. 30-jähriger Erfahrung mit dem Ansatz. Wir stellen die Geschichte, die erkenntnistheoretischen Grundlagen, die Denkweise und die zirkuläre Schritte-Abfolge des Forschungsprozesses vor. Die Idee der datenbegründeten Theoriebildung bekommt eine neue Akzentuierung: Wir heben die begleitende reflexive Selbst-Aufmerksamkeit der Forschenden als Leitlinie und Erkenntnisheuristik hervor. Gütekriterien und ethische Fragen des Forschungsstils werden besprochen. Beispiele der Arbeit mit dem Ansatz, der Anwendung seines Instrumentariums sowie seiner Aneignung im Studium runden die Darstellung ab. Aus einer Buchbesprechung zur 3. Auflage „ […] ein aneignungs- und lesefreundliches Werk […], verständlich für EinsteigerInnen und inspirierend für Fortgeschrittene – nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch über die Methodologie der Reflexiven Grounded Theory hinaus ein Sammelwerk für die Feinheiten und (selbst-) reflexiven Aspekte qualitativer Forschung.“ Marion Linska, Forum Qualitative Sozialforschung 19(2), 2018 Die Zielgruppen Studierende aller sozial- und kulturwissenschaftlichen Fachrichtungen, die eine erfahrungsgesättigte Einführung in die Grounded Theory suchen. Forschende dieser Fächer, die eine praktisch umsetzbare Anleitung für den Forschungsstil benötigen. Lehrende aller Fachrichtungen, die qualitative Forschungsmethoden unterrichten. Die Autoren Dr. Franz Breuer ist Professor i.R. am Institut für Psychologie der Universität Münster. Dr. Petra Muckel arbeitet selbständig als Psychologin in eigener Praxis in Oldenburg. Dr. Barbara Dieris arbeitet als Psychologin und systemische Therapeutin an einer Kinderklinik.
650
0
$a
Social sciences.
$3
572679
650
0
$a
Psychology—Methodology.
$3
1254003
650
0
$a
Psychological measurement.
$3
1254004
650
0
$a
Sociology—Research.
$3
1266698
650
1 4
$a
Methodology of the Social Sciences.
$3
669263
650
2 4
$a
Psychological Methods/Evaluation.
$3
677588
650
2 4
$a
Research Methodology.
$3
1106280
700
1
$a
Muckel, Petra.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1302256
700
1
$a
Dieris, Barbara.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1302257
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658222185
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22219-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login