Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Betrieb von Logistiksystemen
~
SpringerLink (Online service)
Betrieb von Logistiksystemen
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Betrieb von Logistiksystemen/ herausgegeben von Kai Furmans, Christoph Kilger.
other author:
Furmans, Kai.
Description:
VI, 306 S. 102 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Engineering economics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57943-5
ISBN:
9783662579435
Betrieb von Logistiksystemen
Betrieb von Logistiksystemen
[electronic resource] /herausgegeben von Kai Furmans, Christoph Kilger. - 1st ed. 2019. - VI, 306 S. 102 Abb.online resource. - Fachwissen Logistik. - Fachwissen Logistik.
Fachwissen Logistik ist ein Schlüsselelement in allen Bereichen der Wirtschaft. Die intelligente Planung und Steuerung von Wertschöpfungsketten, Supply Chain Management (SCM), innerbetrieblich und weltumspannend, für Material- und Informationsflüsse, setzt die enge Verbindung des Wissens von Ingenieuren, Betriebswirten und Volkswirten voraus. Diesem Verständnis folgt die Reihe Fachwissen Logistik, die Lesern die grundlegenden Bausteine, Methoden und Modelle logistischer Prozesse nahebringt. Die Projektabwicklung in der Logistik, Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik,-Lagerprozesse, Instandhaltungslogistik, Service- und Ersatzteillogistik, sowie die Entsorgung und Kreislaufwirtschaft werden in diesem Werk behandelt. Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans ist Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistiksysteme der Universität Karlsruhe (TH) sowie ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls Logistik und Leiter des VDI-FML Fachausschusses „Modellbildungsprozesse". Dr. Christoph Kilger ist Partner bei Ernst & Young Advisory und leitet die PLM-Praxis in Europa. Er promovierte am Karlsruher Institut für Technologie in Informatik und forschte am Simultaneous Engineering. Derzeit arbeitet Dr. Kilger an der Schnittstelle von SCM, PLM und IoT. Er verfügt über 20 Jahre Beratungserfahrung in den Branchen Automobil, Maschinenbau, Konsumgüter, Hightech, Elektronik und Halbleiter.
ISBN: 9783662579435
Standard No.: 10.1007/978-3-662-57943-5doiSubjects--Topical Terms:
1253802
Engineering economics.
LC Class. No.: TA177.4-185
Dewey Class. No.: 658.5
Betrieb von Logistiksystemen
LDR
:02665nam a22003615i 4500
001
1009003
003
DE-He213
005
20200713105649.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662579435
$9
978-3-662-57943-5
024
7
$a
10.1007/978-3-662-57943-5
$2
doi
035
$a
978-3-662-57943-5
050
4
$a
TA177.4-185
072
7
$a
TBC
$2
bicssc
072
7
$a
TEC000000
$2
bisacsh
072
7
$a
TBC
$2
thema
072
7
$a
KJMV
$2
thema
082
0 4
$a
658.5
$2
23
245
1 0
$a
Betrieb von Logistiksystemen
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Kai Furmans, Christoph Kilger.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2019.
300
$a
VI, 306 S. 102 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Fachwissen Logistik
520
$a
Fachwissen Logistik ist ein Schlüsselelement in allen Bereichen der Wirtschaft. Die intelligente Planung und Steuerung von Wertschöpfungsketten, Supply Chain Management (SCM), innerbetrieblich und weltumspannend, für Material- und Informationsflüsse, setzt die enge Verbindung des Wissens von Ingenieuren, Betriebswirten und Volkswirten voraus. Diesem Verständnis folgt die Reihe Fachwissen Logistik, die Lesern die grundlegenden Bausteine, Methoden und Modelle logistischer Prozesse nahebringt. Die Projektabwicklung in der Logistik, Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik,-Lagerprozesse, Instandhaltungslogistik, Service- und Ersatzteillogistik, sowie die Entsorgung und Kreislaufwirtschaft werden in diesem Werk behandelt. Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans ist Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistiksysteme der Universität Karlsruhe (TH) sowie ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls Logistik und Leiter des VDI-FML Fachausschusses „Modellbildungsprozesse". Dr. Christoph Kilger ist Partner bei Ernst & Young Advisory und leitet die PLM-Praxis in Europa. Er promovierte am Karlsruher Institut für Technologie in Informatik und forschte am Simultaneous Engineering. Derzeit arbeitet Dr. Kilger an der Schnittstelle von SCM, PLM und IoT. Er verfügt über 20 Jahre Beratungserfahrung in den Branchen Automobil, Maschinenbau, Konsumgüter, Hightech, Elektronik und Halbleiter.
650
0
$a
Engineering economics.
$3
1253802
650
0
$a
Engineering economy.
$3
632434
650
1 4
$a
Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing.
$3
669171
700
1
$a
Furmans, Kai.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1279253
700
1
$a
Kilger, Christoph.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
669512
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662579428
830
0
$a
Fachwissen Logistik
$3
1278950
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57943-5
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login