Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadten...
~
Spinnen, Bernadette.
Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung = Zur Adaption von Geschichte im Stadtmarketing.
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung/
Reminder of title:
Zur Adaption von Geschichte im Stadtmarketing.
other author:
Kenkmann, Alfons.
Description:
X, 165 S. 40 Abb., 23 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Public administration. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23706-6
ISBN:
9783658237066
Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung = Zur Adaption von Geschichte im Stadtmarketing.
Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung
Zur Adaption von Geschichte im Stadtmarketing.[electronic resource] : - 1st ed. 2019. - X, 165 S. 40 Abb., 23 Abb. in Farbe.online resource.
Ein Blick auf den anhaltenden Geschichtsboom -- Public History – Die Wissenschaft auf dem Weg in die Öffentlichkeit -- Geschichte im Superlativ. Zur langen Ahnenreihe des Stadtmarketings -- Stadtidentität als organisches Element von Stadtentwicklung und Stadtmarketing -- Geschichte und Stadtmarketing – Marke, Event, Vermittlung: Beispiele aus Berlin, Braunschweig, Leipzig, Magdeburg und Nürnberg.
Dieses Buch diskutiert interdisziplinär das Verhältnis zwischen Stadtgeschichte und Stadtmarketing und zeigt konkrete Beispiele für einen Umgang mit Stadtgeschichte auf, der sich als seriöse Inwertsetzung und Übersetzung der Geschichte vor allem an der Frage orientiert, was die Geschichte für Gegenwart und Zukunft der Stadt bedeuten kann. Die Autoren untersuchen, wie Forschung zu historischen Begebenheiten genutzt werden und die Vermittlung historischer Inhalte an die breite Öffentlichkeit in verständlichen Präsentationen gelingen kann. Hierzu gehört nicht nur die Darstellung der Stadtgeschichte im Kontext von Adelsgeschlechtern und berühmten Personen, sondern auch die Bedeutung der Stadtidentität für die Stadtentwicklung. Anhand von Beispielen aus Braunschweig, Nürnberg, Leipzig, Berlin und Magdeburg wird aufgezeigt, wie wichtig Vergangenheit und Geschichte und deren Vermittlung für die Identitätsstiftung und das Marketing von Städten sind. Der Inhalt • Ein Blick auf den anhaltenden Geschichtsboom • Public History – Die Wissenschaft auf dem Weg in die Öffentlichkeit • Geschichte im Superlativ. Zur langen Ahnenreihe des Stadtmarketings • Stadtidentität als organisches Element von Stadtentwicklung und Stadtmarketing • Geschichte und Stadtmarketing – Marke, Event, Vermittlung: Beispiele aus Berlin, Braunschweig, Leipzig, Magdeburg und Nürnberg Die Herausgeber Prof. Dr. Alfons Kenkmann ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Leipzig. Er ist Mitglied in wissenschaftlichen Beiräten und Gremien verschiedener Stiftungen und Institute, die sich mit dem Umgang mit Geschichte befassen. Bernadette Spinnen ist Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd e.V.) und Leiterin des städtischen Eigenbetriebs Münster Marketing. Die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd e.V.) wurde 1996 in Berlin gegründet. Die bcsd vertritt die Interessen von über 400 Mitgliedsorganisationen im gesamten Bundesgebiet.
ISBN: 9783658237066
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23706-6doiSubjects--Topical Terms:
562473
Public administration.
LC Class. No.: JF20-2112
Dewey Class. No.: 351
Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung = Zur Adaption von Geschichte im Stadtmarketing.
LDR
:03674nam a22003615i 4500
001
1009135
003
DE-He213
005
20200711114054.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658237066
$9
978-3-658-23706-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23706-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-23706-6
050
4
$a
JF20-2112
050
4
$a
JF1315.2-2112
072
7
$a
JPP
$2
bicssc
072
7
$a
LAW001000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPP
$2
thema
082
0 4
$a
351
$2
23
245
1 0
$a
Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung
$h
[electronic resource] :
$b
Zur Adaption von Geschichte im Stadtmarketing.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2019.
300
$a
X, 165 S. 40 Abb., 23 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Ein Blick auf den anhaltenden Geschichtsboom -- Public History – Die Wissenschaft auf dem Weg in die Öffentlichkeit -- Geschichte im Superlativ. Zur langen Ahnenreihe des Stadtmarketings -- Stadtidentität als organisches Element von Stadtentwicklung und Stadtmarketing -- Geschichte und Stadtmarketing – Marke, Event, Vermittlung: Beispiele aus Berlin, Braunschweig, Leipzig, Magdeburg und Nürnberg.
520
$a
Dieses Buch diskutiert interdisziplinär das Verhältnis zwischen Stadtgeschichte und Stadtmarketing und zeigt konkrete Beispiele für einen Umgang mit Stadtgeschichte auf, der sich als seriöse Inwertsetzung und Übersetzung der Geschichte vor allem an der Frage orientiert, was die Geschichte für Gegenwart und Zukunft der Stadt bedeuten kann. Die Autoren untersuchen, wie Forschung zu historischen Begebenheiten genutzt werden und die Vermittlung historischer Inhalte an die breite Öffentlichkeit in verständlichen Präsentationen gelingen kann. Hierzu gehört nicht nur die Darstellung der Stadtgeschichte im Kontext von Adelsgeschlechtern und berühmten Personen, sondern auch die Bedeutung der Stadtidentität für die Stadtentwicklung. Anhand von Beispielen aus Braunschweig, Nürnberg, Leipzig, Berlin und Magdeburg wird aufgezeigt, wie wichtig Vergangenheit und Geschichte und deren Vermittlung für die Identitätsstiftung und das Marketing von Städten sind. Der Inhalt • Ein Blick auf den anhaltenden Geschichtsboom • Public History – Die Wissenschaft auf dem Weg in die Öffentlichkeit • Geschichte im Superlativ. Zur langen Ahnenreihe des Stadtmarketings • Stadtidentität als organisches Element von Stadtentwicklung und Stadtmarketing • Geschichte und Stadtmarketing – Marke, Event, Vermittlung: Beispiele aus Berlin, Braunschweig, Leipzig, Magdeburg und Nürnberg Die Herausgeber Prof. Dr. Alfons Kenkmann ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Leipzig. Er ist Mitglied in wissenschaftlichen Beiräten und Gremien verschiedener Stiftungen und Institute, die sich mit dem Umgang mit Geschichte befassen. Bernadette Spinnen ist Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd e.V.) und Leiterin des städtischen Eigenbetriebs Münster Marketing. Die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd e.V.) wurde 1996 in Berlin gegründet. Die bcsd vertritt die Interessen von über 400 Mitgliedsorganisationen im gesamten Bundesgebiet.
650
0
$a
Public administration.
$3
562473
650
0
$a
Marketing.
$3
557931
650
1 4
$a
Public Administration.
$3
796112
700
1
$a
Kenkmann, Alfons.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1303035
700
1
$a
Spinnen, Bernadette.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1288597
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658237059
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23706-6
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login