語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
SmartSchool - Die Schule von morgen
~
Steppuhn, Detlef.
SmartSchool - Die Schule von morgen
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
SmartSchool - Die Schule von morgen/ von Detlef Steppuhn.
作者:
Steppuhn, Detlef.
面頁冊數:
XX, 252 S. 19 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Business. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24873-4
ISBN:
9783658248734
SmartSchool - Die Schule von morgen
Steppuhn, Detlef.
SmartSchool - Die Schule von morgen
[electronic resource] /von Detlef Steppuhn. - 1st ed. 2019. - XX, 252 S. 19 Abb.online resource.
Einleitung -- Was ist eine SmartSchool? -- Technik -- Finanzierung und Schulträger -- Infrastruktur, Support und SmartTeams -- Kompetenzerwerb durch Fortbildungen -- Konzepte -- Unterrichtsmaterialien -- Unterrichtsbeispiele -- Wettbewerbe -- Treiber der Zukunft – Robotik, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, 3D.
Der technologische Wandel gewinnt rasant an Tempo – alle Schulen müssen sich dieser Herausforderung zeitnah stellen. Dieses Sachbuch erläutert, welche Technologien warum in Schulen zum Einsatz kommen müssen und welche besonderen Fortbildungs- und Supportkonzepte sie wirklich benötigen, wozu SmartTeams gebraucht werden und welche Bedeutung Robotik, KI, Virtual Reality, eSports und Wettbewerbe für den Unterricht haben. Alle Beteiligten erhalten viele Anregungen, Tipps, Ideen und Beispiele für den erfolgreichen Weg zu einer – auch, wenn viele das Wort noch scheuen – SmartSchool. Kritisch hinterfragen die Autoren, warum es (noch) keine guten digitalen Unterrichtsmaterialien gibt und warum Schulen und Schulträger intensiver zusammenarbeiten müssen. Denn SmartSchools sind die Schulen von morgen. - Mit Online-Zusatzmaterialien. Der Inhalt Was ist eine SmartSchool? Basis- und Aufbautechnologien Finanzierung und Schulträger Infrastruktur, Support und Interessierte Kompetenzerwerb durch Fortbildungen Didaktische und Medienkonzepte, Unterrichtsmaterial und -beispiele Datenschutz und Datensicherheit Bedeutung der Zukunftstreiber: Robotik, KI, Big Data, Virtual/Augmented Reality, 3D Die Autoren Detlef Steppuhn ist seit 25 Jahren Lehrer am Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln mit den Fächern IT-Systeme, Anwendungsentwicklung, Organisationslehre, Büroprozesse und eCommerce sowie Leiter des Bereichs Medien und neue Technologien. Tobias Pinto ist freischaffender Künstler.
ISBN: 9783658248734
Standard No.: 10.1007/978-3-658-24873-4doiSubjects--Topical Terms:
558617
Business.
LC Class. No.: HF4999.2-6182
Dewey Class. No.: 650
SmartSchool - Die Schule von morgen
LDR
:02983nam a22003615i 4500
001
1009154
003
DE-He213
005
20200708164854.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658248734
$9
978-3-658-24873-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-24873-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-24873-4
050
4
$a
HF4999.2-6182
050
4
$a
HD28-70
072
7
$a
KJ
$2
bicssc
072
7
$a
BUS000000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJ
$2
thema
082
0 4
$a
650
$2
23
100
1
$a
Steppuhn, Detlef.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1303052
245
1 0
$a
SmartSchool - Die Schule von morgen
$h
[electronic resource] /
$c
von Detlef Steppuhn.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2019.
300
$a
XX, 252 S. 19 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Was ist eine SmartSchool? -- Technik -- Finanzierung und Schulträger -- Infrastruktur, Support und SmartTeams -- Kompetenzerwerb durch Fortbildungen -- Konzepte -- Unterrichtsmaterialien -- Unterrichtsbeispiele -- Wettbewerbe -- Treiber der Zukunft – Robotik, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, 3D.
520
$a
Der technologische Wandel gewinnt rasant an Tempo – alle Schulen müssen sich dieser Herausforderung zeitnah stellen. Dieses Sachbuch erläutert, welche Technologien warum in Schulen zum Einsatz kommen müssen und welche besonderen Fortbildungs- und Supportkonzepte sie wirklich benötigen, wozu SmartTeams gebraucht werden und welche Bedeutung Robotik, KI, Virtual Reality, eSports und Wettbewerbe für den Unterricht haben. Alle Beteiligten erhalten viele Anregungen, Tipps, Ideen und Beispiele für den erfolgreichen Weg zu einer – auch, wenn viele das Wort noch scheuen – SmartSchool. Kritisch hinterfragen die Autoren, warum es (noch) keine guten digitalen Unterrichtsmaterialien gibt und warum Schulen und Schulträger intensiver zusammenarbeiten müssen. Denn SmartSchools sind die Schulen von morgen. - Mit Online-Zusatzmaterialien. Der Inhalt Was ist eine SmartSchool? Basis- und Aufbautechnologien Finanzierung und Schulträger Infrastruktur, Support und Interessierte Kompetenzerwerb durch Fortbildungen Didaktische und Medienkonzepte, Unterrichtsmaterial und -beispiele Datenschutz und Datensicherheit Bedeutung der Zukunftstreiber: Robotik, KI, Big Data, Virtual/Augmented Reality, 3D Die Autoren Detlef Steppuhn ist seit 25 Jahren Lehrer am Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln mit den Fächern IT-Systeme, Anwendungsentwicklung, Organisationslehre, Büroprozesse und eCommerce sowie Leiter des Bereichs Medien und neue Technologien. Tobias Pinto ist freischaffender Künstler.
650
0
$a
Business.
$3
558617
650
0
$a
Education.
$3
555912
650
0
$a
Educational technology.
$3
556755
650
1 4
$a
Popular Science in Business and Management.
$3
1198644
650
2 4
$a
Popular Science in Education.
$3
1103347
650
2 4
$a
Technology and Digital Education.
$3
1104027
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658248727
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24873-4
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入