Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Wissenschaftsleadership = Die Zukunf...
~
Sack, Norbert.
Wissenschaftsleadership = Die Zukunft der Führung von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Wissenschaftsleadership/ von Norbert Sack.
Reminder of title:
Die Zukunft der Führung von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen /
Author:
Sack, Norbert.
Description:
XX, 186 S. 53 Abb., 48 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Management—Study and teaching. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27226-5
ISBN:
9783658272265
Wissenschaftsleadership = Die Zukunft der Führung von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen /
Sack, Norbert.
Wissenschaftsleadership
Die Zukunft der Führung von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen /[electronic resource] :von Norbert Sack. - 1st ed. 2019. - XX, 186 S. 53 Abb., 48 Abb. in Farbe.online resource.
1. Einführung und Kernfragen -- 2. Von Wissenschaftsmanagement zu Wissenschaftsleadership -- 3. Blick auf die Wissenschaftswelt in Deutschland -- 4. Fakten über die Führung an deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen -- 5. Fallbeispiele -- 6. Der Blick von außen: Leadership in Akademia in anderen Ländern -- 7. „What got you here won‘t get you there“ - die nächsten Herausforderungen -- 8. Synthese -- 9. Zusammenfassung und Ausblick.
Dieses Buch gibt einen Überblick über die Führung von akademischen Einrichtungen in Deutschland und zeigt, welche Persönlichkeitskriterien erfolgreiche Führungskräfte in diesem Umfeld auszeichnen und welche Erfolgsrezepte zu einer nachhaltigen Weiterentwicklung ihrer akademischen Institutionen führen. Der Autor kombiniert quantitative Auswertungen zum Stand der Führung an wissenschaftlichen Einrichtungen mit Best-Practice-Beispielen und leitet daraus ein konkretes Leadership-Modell für Führungskräfte ab. Das Buch richtet sich vor allem an Entscheider bei der Besetzung von Führungspositionen in der Wissenschaft und an Nachwuchswissenschaftler, die eine Führungslaufbahn in der Wissenschaft anstreben. Der Inhalt - Von Wissenschaftsmanagement zu Wissenschaftsleadership - Blick auf die Wissenschaftswelt Deutschlands - Fakten über die Führung an deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen - Fallbeispiele und externe Perspektiven zur Führung von Wissenschaftseinrichtungen - Leadership-Modell für Wissenschaftsorganisationen - Entwicklungsmodell für (zukünftige) Führungskräfte in der Wissenschaft Der Autor Norbert Sack ist einer der führenden Experten zum Thema Leadership in akademischen Einrichtungen wie Hochschulen und Forschungszentren. Er begann seine berufliche Laufbahn als Forscher in der Angewandten Physik, promovierte in den USA und war weitere drei Jahre als Postdoc auf einem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung tätig, wo er zahlreiche Artikel in führenden referierten Fachzeitschriften veröffentlichte. Dadurch kennt er die Wissenschaft aus erster Hand. Bei der Personalberatung Egon Zehnder leitete er die globale Wissenschafts-Practice-Group.
ISBN: 9783658272265
Standard No.: 10.1007/978-3-658-27226-5doiSubjects--Topical Terms:
1279167
Management—Study and teaching.
LC Class. No.: HD30.4-.42
Dewey Class. No.: 658.3124
Wissenschaftsleadership = Die Zukunft der Führung von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen /
LDR
:03406nam a22003495i 4500
001
1009357
003
DE-He213
005
20200713203642.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658272265
$9
978-3-658-27226-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-27226-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-27226-5
050
4
$a
HD30.4-.42
072
7
$a
KJMV2
$2
bicssc
072
7
$a
BUS024000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJMV2
$2
thema
082
0 4
$a
658.3124
$2
23
100
1
$a
Sack, Norbert.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1303290
245
1 0
$a
Wissenschaftsleadership
$h
[electronic resource] :
$b
Die Zukunft der Führung von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen /
$c
von Norbert Sack.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2019.
300
$a
XX, 186 S. 53 Abb., 48 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
1. Einführung und Kernfragen -- 2. Von Wissenschaftsmanagement zu Wissenschaftsleadership -- 3. Blick auf die Wissenschaftswelt in Deutschland -- 4. Fakten über die Führung an deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen -- 5. Fallbeispiele -- 6. Der Blick von außen: Leadership in Akademia in anderen Ländern -- 7. „What got you here won‘t get you there“ - die nächsten Herausforderungen -- 8. Synthese -- 9. Zusammenfassung und Ausblick.
520
$a
Dieses Buch gibt einen Überblick über die Führung von akademischen Einrichtungen in Deutschland und zeigt, welche Persönlichkeitskriterien erfolgreiche Führungskräfte in diesem Umfeld auszeichnen und welche Erfolgsrezepte zu einer nachhaltigen Weiterentwicklung ihrer akademischen Institutionen führen. Der Autor kombiniert quantitative Auswertungen zum Stand der Führung an wissenschaftlichen Einrichtungen mit Best-Practice-Beispielen und leitet daraus ein konkretes Leadership-Modell für Führungskräfte ab. Das Buch richtet sich vor allem an Entscheider bei der Besetzung von Führungspositionen in der Wissenschaft und an Nachwuchswissenschaftler, die eine Führungslaufbahn in der Wissenschaft anstreben. Der Inhalt - Von Wissenschaftsmanagement zu Wissenschaftsleadership - Blick auf die Wissenschaftswelt Deutschlands - Fakten über die Führung an deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen - Fallbeispiele und externe Perspektiven zur Führung von Wissenschaftseinrichtungen - Leadership-Modell für Wissenschaftsorganisationen - Entwicklungsmodell für (zukünftige) Führungskräfte in der Wissenschaft Der Autor Norbert Sack ist einer der führenden Experten zum Thema Leadership in akademischen Einrichtungen wie Hochschulen und Forschungszentren. Er begann seine berufliche Laufbahn als Forscher in der Angewandten Physik, promovierte in den USA und war weitere drei Jahre als Postdoc auf einem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung tätig, wo er zahlreiche Artikel in führenden referierten Fachzeitschriften veröffentlichte. Dadurch kennt er die Wissenschaft aus erster Hand. Bei der Personalberatung Egon Zehnder leitete er die globale Wissenschafts-Practice-Group.
650
0
$a
Management—Study and teaching.
$3
1279167
650
0
$a
Leadership.
$3
562584
650
0
$a
Manpower policy.
$3
800180
650
0
$a
Knowledge management.
$3
558406
650
1 4
$a
Management Education.
$3
1172762
650
2 4
$a
Business Strategy/Leadership.
$3
796119
650
2 4
$a
Human Resource Development.
$3
1104999
650
2 4
$a
Knowledge Management.
$3
679530
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658272258
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27226-5
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login