Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Forschung im Kontext von Bildung und...
~
Klomann, Verena.
Forschung im Kontext von Bildung und Migration = Kritische Reflexionen zu Methodik, Denklogiken und Machtverhältnissen in Forschungsprozessen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Forschung im Kontext von Bildung und Migration/ herausgegeben von Verena Klomann, Norbert Frieters-Reermann, Marianne Genenger-Stricker, Nadine Sylla.
Reminder of title:
Kritische Reflexionen zu Methodik, Denklogiken und Machtverhältnissen in Forschungsprozessen /
other author:
Klomann, Verena.
Description:
VIII, 208 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Sociology—Research. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20692-5
ISBN:
9783658206925
Forschung im Kontext von Bildung und Migration = Kritische Reflexionen zu Methodik, Denklogiken und Machtverhältnissen in Forschungsprozessen /
Forschung im Kontext von Bildung und Migration
Kritische Reflexionen zu Methodik, Denklogiken und Machtverhältnissen in Forschungsprozessen /[electronic resource] :herausgegeben von Verena Klomann, Norbert Frieters-Reermann, Marianne Genenger-Stricker, Nadine Sylla. - 1st ed. 2019. - VIII, 208 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe.online resource.
Theoretische Reflexionen zur Migrationsgesellschaft -- Forschungsethik (und -methodologie) in der Migrationsgesellschaft -- Methodische Reflexionen vor dem Hintergrund der Migrationsgesellschaft.
Dieser Sammelband reflektiert die forschungsmethodischen Herangehensweisen im Kontext von Bildung und Migration und hinterfragt die den Forschungsprojekten inhärenten Deutungen, Selbstverständlichkeiten und Denklogiken kritisch. Eine Sensibilisierung für die spezifischen Sinngehalte und Herausforderungen ist das Ziel. Im ersten Teil des Buches erfolgt zunächst eine theoretische Reflexion zum Bildungsverständnis und zur Migrationsgesellschaft, bevor im zweiten Teil ethische Grundsätze der Forschung dargestellt werden. Anhand dieser Grundlegungen wird im dritten Teil das methodische Herangehen in ausgewählten Forschungsprojekten, die die Themen Migration oder Bildung in unterschiedlicher Weise aufgreifen, kritisch und systematisch diskutiert. Der Inhalt • Theoretische Reflexionen zur Migrationsgesellschaft • Forschungsethik (und -methodologie) in der Migrationsgesellschaft • Methodische Reflexionen vor dem Hintergrund der Migrationsgesellschaft Die Zielgruppen • Lehrende, Studierende sowie Fachkräfte der Sozialen Arbeit, der Sozialwissenschaften, der Erziehungs- und Politikwissenschaften Die Herausgeber Prof.‘in Dr. Verena Klomann, Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann, Prof.‘in Dr. Marianne Genenger-Stricker, Fachbereich Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen in Aachen. Nadine Sylla M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Migrationsforschung (IMIS), Universität Osnabrück. .
ISBN: 9783658206925
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20692-5doiSubjects--Topical Terms:
1266698
Sociology—Research.
LC Class. No.: HM48
Dewey Class. No.: 301.072
Forschung im Kontext von Bildung und Migration = Kritische Reflexionen zu Methodik, Denklogiken und Machtverhältnissen in Forschungsprozessen /
LDR
:03037nam a22003495i 4500
001
1009385
003
DE-He213
005
20200711015625.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658206925
$9
978-3-658-20692-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20692-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-20692-5
050
4
$a
HM48
072
7
$a
JHBC
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBC
$2
thema
082
0 4
$a
301.072
$2
23
245
1 0
$a
Forschung im Kontext von Bildung und Migration
$h
[electronic resource] :
$b
Kritische Reflexionen zu Methodik, Denklogiken und Machtverhältnissen in Forschungsprozessen /
$c
herausgegeben von Verena Klomann, Norbert Frieters-Reermann, Marianne Genenger-Stricker, Nadine Sylla.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
VIII, 208 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Theoretische Reflexionen zur Migrationsgesellschaft -- Forschungsethik (und -methodologie) in der Migrationsgesellschaft -- Methodische Reflexionen vor dem Hintergrund der Migrationsgesellschaft.
520
$a
Dieser Sammelband reflektiert die forschungsmethodischen Herangehensweisen im Kontext von Bildung und Migration und hinterfragt die den Forschungsprojekten inhärenten Deutungen, Selbstverständlichkeiten und Denklogiken kritisch. Eine Sensibilisierung für die spezifischen Sinngehalte und Herausforderungen ist das Ziel. Im ersten Teil des Buches erfolgt zunächst eine theoretische Reflexion zum Bildungsverständnis und zur Migrationsgesellschaft, bevor im zweiten Teil ethische Grundsätze der Forschung dargestellt werden. Anhand dieser Grundlegungen wird im dritten Teil das methodische Herangehen in ausgewählten Forschungsprojekten, die die Themen Migration oder Bildung in unterschiedlicher Weise aufgreifen, kritisch und systematisch diskutiert. Der Inhalt • Theoretische Reflexionen zur Migrationsgesellschaft • Forschungsethik (und -methodologie) in der Migrationsgesellschaft • Methodische Reflexionen vor dem Hintergrund der Migrationsgesellschaft Die Zielgruppen • Lehrende, Studierende sowie Fachkräfte der Sozialen Arbeit, der Sozialwissenschaften, der Erziehungs- und Politikwissenschaften Die Herausgeber Prof.‘in Dr. Verena Klomann, Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann, Prof.‘in Dr. Marianne Genenger-Stricker, Fachbereich Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen in Aachen. Nadine Sylla M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Migrationsforschung (IMIS), Universität Osnabrück. .
650
0
$a
Sociology—Research.
$3
1266698
650
0
$a
Social work.
$2
bicssc
$3
1008643
650
0
$a
Emigration and immigration.
$3
574086
650
1 4
$a
Research Methodology.
$3
1106280
650
2 4
$a
Social Work.
$3
635863
650
2 4
$a
Migration.
$3
677278
700
1
$a
Klomann, Verena.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1303321
700
1
$a
Frieters-Reermann, Norbert.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1303322
700
1
$a
Genenger-Stricker, Marianne.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1303323
700
1
$a
Sylla, Nadine.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1303324
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658206918
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20692-5
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login