Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Herausforderungen für das Nachhaltig...
~
Reckenfelderbäumer, Martin.
Herausforderungen für das Nachhaltigkeitsmanagement = Globalisierung – Digitalisierung – Geschäftsmodelltransformation /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Herausforderungen für das Nachhaltigkeitsmanagement/ herausgegeben von Christian Arnold, Sonja Keppler, Hermann Knödler, Martin Reckenfelderbäumer.
Reminder of title:
Globalisierung – Digitalisierung – Geschäftsmodelltransformation /
other author:
Arnold, Christian.
Description:
IX, 336 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Corporate governance. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27729-1
ISBN:
9783658277291
Herausforderungen für das Nachhaltigkeitsmanagement = Globalisierung – Digitalisierung – Geschäftsmodelltransformation /
Herausforderungen für das Nachhaltigkeitsmanagement
Globalisierung – Digitalisierung – Geschäftsmodelltransformation /[electronic resource] :herausgegeben von Christian Arnold, Sonja Keppler, Hermann Knödler, Martin Reckenfelderbäumer. - 1st ed. 2019. - IX, 336 S. 1 Abb.online resource.
Kundenintegration, Stakeholder Beziehungen, nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung -- Fragen zu Moral und Wirtschaft, Ethik von Digitalisierung und Globalisierung -- Geteilte Verantwortung und Nachhaltigkeit mittels Kundenintegration, globale Geschäftsmodelle und Prinzipienorientierung -- Nachhaltige Lieferprozesse mittels Blockchain Technologie und nachhaltiges Personalmanagement.
Die Autoren diskutieren über das Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Globalisierung und der damit einhergehenden Transformation tradierter Geschäftsmodelle. Ethische, rechtliche und konzeptionelle Problemstellungen werden erörtert und Lösungen ausgearbeitet. Außerdem stehen strategische und umsetzungsbezogene Managementherausforderungen im Blickpunkt. Der Inhalt Kundenintegration, Stakeholder Beziehungen, nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung Fragen zu Moral und Wirtschaft, Ethik von Digitalisierung und Globalisierung Geteilte Verantwortung und Nachhaltigkeit mittels Kundenintegration, globale Geschäftsmodelle und Prinzipienorientierung Nachhaltige Lieferprozesse mittels Blockchain Technologie und nachhaltiges Personalmanagement Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und anderer Studiengänge, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen Manager und Unternehmensberater Die Herausgeber Prof. Dr. Christian Arnold ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der HWTK in Baden-Baden. Prof. Dr. Sonja Keppler ist Professorin für Entrepreneurship und Innovationsmanagement an der Allensbach Hochschule. Prof. Dr. Dr. Hermann Knödler ist Professor für Volkswirtschaftslehre und allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der HWTK in Berlin. Prof. Dr. Martin Reckenfelderbäumer ist Rektor und Inhaber der Professur für Allgemeine BWL/Marketing an der Allensbach Hochschule.
ISBN: 9783658277291
Standard No.: 10.1007/978-3-658-27729-1doiSubjects--Topical Terms:
560247
Corporate governance.
LC Class. No.: HD2741-2749
Dewey Class. No.: 658.4
Herausforderungen für das Nachhaltigkeitsmanagement = Globalisierung – Digitalisierung – Geschäftsmodelltransformation /
LDR
:03220nam a22003495i 4500
001
1009477
003
DE-He213
005
20200711185421.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658277291
$9
978-3-658-27729-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-27729-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-27729-1
050
4
$a
HD2741-2749
072
7
$a
KJR
$2
bicssc
072
7
$a
BUS104000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJR
$2
thema
082
0 4
$a
658.4
$2
23
245
1 0
$a
Herausforderungen für das Nachhaltigkeitsmanagement
$h
[electronic resource] :
$b
Globalisierung – Digitalisierung – Geschäftsmodelltransformation /
$c
herausgegeben von Christian Arnold, Sonja Keppler, Hermann Knödler, Martin Reckenfelderbäumer.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2019.
300
$a
IX, 336 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Kundenintegration, Stakeholder Beziehungen, nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung -- Fragen zu Moral und Wirtschaft, Ethik von Digitalisierung und Globalisierung -- Geteilte Verantwortung und Nachhaltigkeit mittels Kundenintegration, globale Geschäftsmodelle und Prinzipienorientierung -- Nachhaltige Lieferprozesse mittels Blockchain Technologie und nachhaltiges Personalmanagement.
520
$a
Die Autoren diskutieren über das Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Globalisierung und der damit einhergehenden Transformation tradierter Geschäftsmodelle. Ethische, rechtliche und konzeptionelle Problemstellungen werden erörtert und Lösungen ausgearbeitet. Außerdem stehen strategische und umsetzungsbezogene Managementherausforderungen im Blickpunkt. Der Inhalt Kundenintegration, Stakeholder Beziehungen, nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung Fragen zu Moral und Wirtschaft, Ethik von Digitalisierung und Globalisierung Geteilte Verantwortung und Nachhaltigkeit mittels Kundenintegration, globale Geschäftsmodelle und Prinzipienorientierung Nachhaltige Lieferprozesse mittels Blockchain Technologie und nachhaltiges Personalmanagement Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und anderer Studiengänge, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen Manager und Unternehmensberater Die Herausgeber Prof. Dr. Christian Arnold ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der HWTK in Baden-Baden. Prof. Dr. Sonja Keppler ist Professorin für Entrepreneurship und Innovationsmanagement an der Allensbach Hochschule. Prof. Dr. Dr. Hermann Knödler ist Professor für Volkswirtschaftslehre und allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der HWTK in Berlin. Prof. Dr. Martin Reckenfelderbäumer ist Rektor und Inhaber der Professur für Allgemeine BWL/Marketing an der Allensbach Hochschule.
650
0
$a
Corporate governance.
$3
560247
650
0
$a
Social responsibility of business.
$3
558803
650
0
$a
Leadership.
$3
562584
650
1 4
$a
Corporate Governance.
$2
swd
$3
836019
650
2 4
$a
Corporate Social Responsibility.
$3
1085768
650
2 4
$a
Business Strategy/Leadership.
$3
796119
700
1
$a
Arnold, Christian.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1257258
700
1
$a
Keppler, Sonja.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1303410
700
1
$a
Knödler, Hermann.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1284316
700
1
$a
Reckenfelderbäumer, Martin.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1303411
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658277284
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27729-1
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login