Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Projektmanagement in der Windenergie...
~
Meier, Daniel.
Projektmanagement in der Windenergie = Strategien und Handlungsempfehlungen für die Praxis /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Projektmanagement in der Windenergie/ herausgegeben von Daniel Meier, Steffen Rietz.
Reminder of title:
Strategien und Handlungsempfehlungen für die Praxis /
other author:
Meier, Daniel.
Description:
XXII, 366 S. 72 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Project management. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27365-1
ISBN:
9783658273651
Projektmanagement in der Windenergie = Strategien und Handlungsempfehlungen für die Praxis /
Projektmanagement in der Windenergie
Strategien und Handlungsempfehlungen für die Praxis /[electronic resource] :herausgegeben von Daniel Meier, Steffen Rietz. - 1st ed. 2019. - XXII, 366 S. 72 Abb.online resource.
Projektmanagement in der Windenergie -- Gesetzliche Grundlagen – der Katalysator für die deutsche Energiewende -- Typische Herausforderungen im Projektmanagement der Windenergiebranche -- Stakeholdermanagement in Projekten zur Errichtung von Windenergieanlagen -- Risikomanagement in Projekten der Windenergiebranche -- Ressourcen- und Terminplanung für Windenergieprojekte – ein vereinfachter Überblick -- Die Kostenstruktur einer Windparkprojektierung -- Zertifizierung, Messung und Inspektion -- Technische und Kaufmännische Betriebsführung -- PMO – Auf dem Weg zu einheitlichen Standards -- Vorbereitung und Durchführung zum Bau eines Windparks mit dem Fokus auf Best Practices und Lessons Learned -- Baustellenmanagement und -organisation in der Windenergie -- Internationales Projektmanagement.
Ein Windenergieprojekt ist eine hochindividuelle Kraftwerksplanung und das Projektmanagement hierzu ist geprägt von zahlreichen Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen. Die mehrjährigen Planungszeiträume, die Energiewende, der technische Fortschritt, die hohen Kosten, die Internationalisierung der Branche und die Diskussionen über den Klimawandel beeinflussen die Durchführung der Projekte, die Entscheidungen eines Projektmanagers und die der weiteren Projektbeteiligten. Das Buch richtet sich an alle Projektentwickler, Anlagenhersteller und Gutachter aus der Windenergiebranche und jene, die mit dieser Branche zusammenarbeiten. Es vermittelt bewusst praxisnahe Erfahrungen und Erkenntnisse von Projektmanagementthemen über die gesamte Wertschöpfungskette von Wind Onshore. Der Inhalt Gesetzliche Grundlagen Typische Herausforderungen für das Projektmanagement Stakeholdermanagement Risikomanagement Ressourcen- und Terminplanung Kostenstruktur einer Windparkprojektierung Zertifizierung, Messung und Inspektion Technische und kaufmännische Betriebsführung Vorbereitung und Durchführung zum Bau eines Windparks Baustellenmanagement und -organisation Internationales Projektmanagement Die Herausgeber Daniel Meier ist als Projektleiter in der Windenergie-Branche tätig und engagiert sich darüber hinaus in der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) e.V. Prof. Dr.-Ing. Steffen Rietz lehrt u.a. Projektmanagement an der Hochschule Offenburg und ist seit vielen Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen in der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) e.V. tätig.
ISBN: 9783658273651
Standard No.: 10.1007/978-3-658-27365-1doiSubjects--Topical Terms:
558297
Project management.
LC Class. No.: HD69.P75
Dewey Class. No.: 658.404
Projektmanagement in der Windenergie = Strategien und Handlungsempfehlungen für die Praxis /
LDR
:03669nam a22003495i 4500
001
1009522
003
DE-He213
005
20200711094125.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658273651
$9
978-3-658-27365-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-27365-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-27365-1
050
4
$a
HD69.P75
072
7
$a
KJMP
$2
bicssc
072
7
$a
BUS041000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJMP
$2
thema
082
0 4
$a
658.404
$2
23
245
1 0
$a
Projektmanagement in der Windenergie
$h
[electronic resource] :
$b
Strategien und Handlungsempfehlungen für die Praxis /
$c
herausgegeben von Daniel Meier, Steffen Rietz.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2019.
300
$a
XXII, 366 S. 72 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Projektmanagement in der Windenergie -- Gesetzliche Grundlagen – der Katalysator für die deutsche Energiewende -- Typische Herausforderungen im Projektmanagement der Windenergiebranche -- Stakeholdermanagement in Projekten zur Errichtung von Windenergieanlagen -- Risikomanagement in Projekten der Windenergiebranche -- Ressourcen- und Terminplanung für Windenergieprojekte – ein vereinfachter Überblick -- Die Kostenstruktur einer Windparkprojektierung -- Zertifizierung, Messung und Inspektion -- Technische und Kaufmännische Betriebsführung -- PMO – Auf dem Weg zu einheitlichen Standards -- Vorbereitung und Durchführung zum Bau eines Windparks mit dem Fokus auf Best Practices und Lessons Learned -- Baustellenmanagement und -organisation in der Windenergie -- Internationales Projektmanagement.
520
$a
Ein Windenergieprojekt ist eine hochindividuelle Kraftwerksplanung und das Projektmanagement hierzu ist geprägt von zahlreichen Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen. Die mehrjährigen Planungszeiträume, die Energiewende, der technische Fortschritt, die hohen Kosten, die Internationalisierung der Branche und die Diskussionen über den Klimawandel beeinflussen die Durchführung der Projekte, die Entscheidungen eines Projektmanagers und die der weiteren Projektbeteiligten. Das Buch richtet sich an alle Projektentwickler, Anlagenhersteller und Gutachter aus der Windenergiebranche und jene, die mit dieser Branche zusammenarbeiten. Es vermittelt bewusst praxisnahe Erfahrungen und Erkenntnisse von Projektmanagementthemen über die gesamte Wertschöpfungskette von Wind Onshore. Der Inhalt Gesetzliche Grundlagen Typische Herausforderungen für das Projektmanagement Stakeholdermanagement Risikomanagement Ressourcen- und Terminplanung Kostenstruktur einer Windparkprojektierung Zertifizierung, Messung und Inspektion Technische und kaufmännische Betriebsführung Vorbereitung und Durchführung zum Bau eines Windparks Baustellenmanagement und -organisation Internationales Projektmanagement Die Herausgeber Daniel Meier ist als Projektleiter in der Windenergie-Branche tätig und engagiert sich darüber hinaus in der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) e.V. Prof. Dr.-Ing. Steffen Rietz lehrt u.a. Projektmanagement an der Hochschule Offenburg und ist seit vielen Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen in der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) e.V. tätig.
650
0
$a
Project management.
$3
558297
650
0
$a
Business logistics.
$3
562973
650
1 4
$a
Project Management.
$3
787187
650
2 4
$a
Logistics.
$3
643936
700
1
$a
Meier, Daniel.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1248356
700
1
$a
Rietz, Steffen.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1303462
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658273644
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27365-1
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login