Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Neurochirurgische Therapie des Schäd...
~
Spetzger, Uwe.
Neurochirurgische Therapie des Schädel-Hirn-Traumas = Operative Akutversorgung und rekonstruktive Verfahren /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Neurochirurgische Therapie des Schädel-Hirn-Traumas/ von Alexander König, Uwe Spetzger.
Reminder of title:
Operative Akutversorgung und rekonstruktive Verfahren /
Author:
König, Alexander.
other author:
Spetzger, Uwe.
Description:
VIII, 122 S. 127 Abb., 118 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Neurosurgery. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57928-2
ISBN:
9783662579282
Neurochirurgische Therapie des Schädel-Hirn-Traumas = Operative Akutversorgung und rekonstruktive Verfahren /
König, Alexander.
Neurochirurgische Therapie des Schädel-Hirn-Traumas
Operative Akutversorgung und rekonstruktive Verfahren /[electronic resource] :von Alexander König, Uwe Spetzger. - 1st ed. 2019. - VIII, 122 S. 127 Abb., 118 Abb. in Farbe.online resource.
Das Schädel-Hirn-Trauma -- Präklinische Behandlung -- Akutversorgung im Krankenhaus -- Verletzungsmuster und ihre operative Versorgung: Schädelimpressionsfraktur, Epiduralhämatom, akutes Subduralhämatom, intraparenchymatöse Kontusionsblutung, diffuse Hirnverletzung nach Hochrasanztrauma, perforierendes SHT und Schussverletzung, Verletzungen der Schädelbasis und des Gesichtsschädels, chronisches Subduralhämatom, posttraumatischer Hydrozephalus -- Rekonstruktive operative Verfahren nach Schädel-Hirn-Trauma.-Intensivmedizinische Behandlung -- Neurologische Rehabilitation und Regeneration. .
Das neurochirurgische Vorgehen bei Schädel-Hirn-Traumata wird detailliert und reich illustriert beschrieben: von der präklinischen und klinischen Erstversorgung über die indikationsspezifische Bildgebung bis zur Nachsorge und den Grundzügen der neurologischen Rehabilitation. Im Mittelpunkt steht die operative Versorgung des akuten Traumas, die für die typischen Verletzungsmuster Schritt für Schritt mit zahlreichen Illustrationen dargestellt wird. Zusätzlich gehen die Autoren auf die verschiedenen Formen der Kranioplastik zur Deckung des Kalottendefektes ein. Grundlage der Darstellung ist die umfassende Expertise der Autoren aus einem zertifizierten Traumazentrum. Aus dem Inhalt: Das Schädel-Hirn-Trauma – Präklinische Behandlung – Akutversorgung im Krankenhaus - Verletzungsmuster und ihre operative Versorgung: Schädelimpressionsfraktur, Epiduralhämatom, akutes Subduralhämatom, intraparenchymatöse Kontusionsblutung, diffuse Hirnverletzung nach Hochrasanztrauma, perforierendes SHT und Schussverletzung, Verletzungen der Schädelbasis und des Gesichtsschädels, chronisches Subduralhämatom, posttraumatischer Hydrozephalus – Rekonstruktive operative Verfahren nach Schädel-Hirn-Trauma – Intensivmedizinische Behandlung – Neurologische Rehabilitation und Regeneration Die Autoren: Dr. med. Alexander König, PD Dr. med. Uwe Spetzger, Neurochirurgische Klinik am Klinikum Karlsruhe.
ISBN: 9783662579282
Standard No.: 10.1007/978-3-662-57928-2doiSubjects--Topical Terms:
673771
Neurosurgery.
LC Class. No.: RD592.5-596
Dewey Class. No.: 617.48
Neurochirurgische Therapie des Schädel-Hirn-Traumas = Operative Akutversorgung und rekonstruktive Verfahren /
LDR
:03269nam a22003495i 4500
001
1009561
003
DE-He213
005
20200714045817.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662579282
$9
978-3-662-57928-2
024
7
$a
10.1007/978-3-662-57928-2
$2
doi
035
$a
978-3-662-57928-2
050
4
$a
RD592.5-596
072
7
$a
MNN
$2
bicssc
072
7
$a
MED085010
$2
bisacsh
072
7
$a
MNN
$2
thema
082
0 4
$a
617.48
$2
23
100
1
$a
König, Alexander.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1287663
245
1 0
$a
Neurochirurgische Therapie des Schädel-Hirn-Traumas
$h
[electronic resource] :
$b
Operative Akutversorgung und rekonstruktive Verfahren /
$c
von Alexander König, Uwe Spetzger.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2019.
300
$a
VIII, 122 S. 127 Abb., 118 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Das Schädel-Hirn-Trauma -- Präklinische Behandlung -- Akutversorgung im Krankenhaus -- Verletzungsmuster und ihre operative Versorgung: Schädelimpressionsfraktur, Epiduralhämatom, akutes Subduralhämatom, intraparenchymatöse Kontusionsblutung, diffuse Hirnverletzung nach Hochrasanztrauma, perforierendes SHT und Schussverletzung, Verletzungen der Schädelbasis und des Gesichtsschädels, chronisches Subduralhämatom, posttraumatischer Hydrozephalus -- Rekonstruktive operative Verfahren nach Schädel-Hirn-Trauma.-Intensivmedizinische Behandlung -- Neurologische Rehabilitation und Regeneration. .
520
$a
Das neurochirurgische Vorgehen bei Schädel-Hirn-Traumata wird detailliert und reich illustriert beschrieben: von der präklinischen und klinischen Erstversorgung über die indikationsspezifische Bildgebung bis zur Nachsorge und den Grundzügen der neurologischen Rehabilitation. Im Mittelpunkt steht die operative Versorgung des akuten Traumas, die für die typischen Verletzungsmuster Schritt für Schritt mit zahlreichen Illustrationen dargestellt wird. Zusätzlich gehen die Autoren auf die verschiedenen Formen der Kranioplastik zur Deckung des Kalottendefektes ein. Grundlage der Darstellung ist die umfassende Expertise der Autoren aus einem zertifizierten Traumazentrum. Aus dem Inhalt: Das Schädel-Hirn-Trauma – Präklinische Behandlung – Akutversorgung im Krankenhaus - Verletzungsmuster und ihre operative Versorgung: Schädelimpressionsfraktur, Epiduralhämatom, akutes Subduralhämatom, intraparenchymatöse Kontusionsblutung, diffuse Hirnverletzung nach Hochrasanztrauma, perforierendes SHT und Schussverletzung, Verletzungen der Schädelbasis und des Gesichtsschädels, chronisches Subduralhämatom, posttraumatischer Hydrozephalus – Rekonstruktive operative Verfahren nach Schädel-Hirn-Trauma – Intensivmedizinische Behandlung – Neurologische Rehabilitation und Regeneration Die Autoren: Dr. med. Alexander König, PD Dr. med. Uwe Spetzger, Neurochirurgische Klinik am Klinikum Karlsruhe.
650
0
$a
Neurosurgery.
$3
673771
650
0
$a
Traumatology.
$3
798778
650
0
$a
Neurology .
$3
1253459
650
0
$a
Emergency medicine.
$3
644138
650
2 4
$a
Traumatic Surgery.
$3
671105
650
2 4
$a
Neurology.
$3
593894
650
2 4
$a
Emergency Medicine.
$3
644340
700
1
$a
Spetzger, Uwe.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1249891
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662579275
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57928-2
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login