Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Programmierte Diagnostik in der Allg...
~
Brückner, Torben.
Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin = 92 Checklisten nach Braun für Anamnese, Untersuchung und Dokumentation /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin/ herausgegeben von Frank H. Mader, Torben Brückner.
Reminder of title:
92 Checklisten nach Braun für Anamnese, Untersuchung und Dokumentation /
other author:
Mader, Frank H.
Description:
XIX, 287 S. 6 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
General practice (Medicine). -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58893-2
ISBN:
9783662588932
Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin = 92 Checklisten nach Braun für Anamnese, Untersuchung und Dokumentation /
Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin
92 Checklisten nach Braun für Anamnese, Untersuchung und Dokumentation /[electronic resource] :herausgegeben von Frank H. Mader, Torben Brückner. - 6th ed. 2019. - XIX, 287 S. 6 Abb.online resource.
Die Bedingungen der Allgemeinpraxis -- Das unausgelesene Krankengut. Die Fälleverteilung. Der Zeitfaktor. Besonderheiten der Diagnostik. Intuiton. Anamnese – Anamnestik. Beratungsursache – Beratungsergebnis. Klassifizierung – Diagnose. Abwendbar gefährlicher Verlauf (AGV) – Respectanda. Abwartendes Offenlassen (AO). Banalitäten und Raritäten. Dokumentation und rechtliche Absicherung. Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung. Vergangenheit und Zukunft der Programmierten Diagnostik -- Praktische Anwendung der Diagnostischen Programme -- Welche Vorgeschichte haben die Programme? Was ist Programmierte Diagnostik? Welche Programme gibt es? Mit welchem Zeitbedarf rechnen? Wann anwenden? Wie sind die Programme aufgebaut? Wie dokumentieren? Handschriftliche Dokumentation. Programmierte Diagnostik mittels EDV. Was sagt der Patient dazu? Was hindert und was motiviert den Allgemeinarzt, programmiert zu untersuchen? Zusammenfassung für Eilige -- Die Diagnostischen Programme -- Fenster I: Uncharakteristisches Fieber (UF), Afebrile Allgemeinreaktion (AFAR), Luftwegkatarrhe, Tonsillitis -- Fenster II: Myalgien, Neuralgien, Kreuzschmerzen, Arthopathien, Bandscheibenschäden, Neuritiden -- Fenster III: Pyogene Infektionen der Haut und ihrer Anhangsgebilde -- Fenster IV: Verletzungen -- Fenster V: Andere Beschwerden und Erkrankungen in der Thoraxregion, Hypertonie, Schwindel, Beinödeme, Hypotonie, periphere akute Kreislaufinsuffizienz -- Fenster VI: Andere Beschwerden und Erkrankungen in der abdominellen Region -- Fenster VII: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Haut -- Fenster VIII: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Nasen-, Ohren-, Mund- und Halsbereich -- Fenster IX: Andere Beschwerden und Erkrankungen im urogenitalen Bereich -- Fenster X: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Augenregion -- Fenster XI: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Psyche und der Nerven -- Fenster XII: Sonstige Beschwerden und Erkrankungen.
Praxisgerechte Erhebung von Befund, Diagnostik und Verlauf 92 Checklisten zu Problemfällen mit einführenden Vortexten - Standardisierte Befragung und Untersuchung des Patienten - Rationelle Stufendiagnostik in Praxis und Spezialbereich - Die wichtigsten abwendbar gefährlichen Verläufe und ähnlichen Beschwerdebilder Personalisiertes Qualitätsmanagement im Praxisalltag - Leitlinienorientierte Grundlagen - Validierte Scores - Optimale Dokumentation von Beratungsursache und Befund Einheitlicher Aufbau der Checklisten - Was sagt der Patient? Was fragt der Arzt? - Was untersucht der Arzt? Was dokumentiert er? Ihr besonderer Service Alle Checklisten finden Sie auf www.springermedizin.de/checklisten-allgemeinmedizin. Für jede Nutzungsform: Zum elektronischen Ausfüllen innerhalb der Datei, zur handschriftlichen Dokumentation bei Papierausdruck, zum Abspeichern. Zusatzwissen über „Mader: Fakten – Fälle – Fotos“ www.fakten-faelle-fotos.de. Umfassendes, gezieltes und reproduzierbares Vorgehen - für alle Primärversorger: Allgemeinärzte, Internisten, Pädiater, Gynäkologen. Neue Checklisten: Müdigkeit, Familienproblematik, Schlaganfall, akuter Hörverlust, sexuelle Problematik, Beinödeme, Geriatrie, Augen, Kopfprellung, Suizidalität. Entspanntes Arbeiten auf hohem Niveau - Ergebnis jahrzehntelanger Praxisforschung. „Die Programmierte Diagnostik ist instruktiv und praxisnah. Sie bildet wesentliche allgemeinmedizinische Denkmuster und Vorgehensweisen in der gesamten klinischen sowie bio-psycho-sozialen Breite des Faches ab.“ Prof. Dr. med. Martin Scherer Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin.
ISBN: 9783662588932
Standard No.: 10.1007/978-3-662-58893-2doiSubjects--Topical Terms:
1253458
General practice (Medicine).
LC Class. No.: R729.5.G4
Dewey Class. No.: 610
Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin = 92 Checklisten nach Braun für Anamnese, Untersuchung und Dokumentation /
LDR
:04927nam a22003495i 4500
001
1009603
003
DE-He213
005
20200711200032.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662588932
$9
978-3-662-58893-2
024
7
$a
10.1007/978-3-662-58893-2
$2
doi
035
$a
978-3-662-58893-2
050
4
$a
R729.5.G4
072
7
$a
MBPC
$2
bicssc
072
7
$a
MED029000
$2
bisacsh
072
7
$a
MBPC
$2
thema
082
0 4
$a
610
$2
23
245
1 0
$a
Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin
$h
[electronic resource] :
$b
92 Checklisten nach Braun für Anamnese, Untersuchung und Dokumentation /
$c
herausgegeben von Frank H. Mader, Torben Brückner.
250
$a
6th ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2019.
300
$a
XIX, 287 S. 6 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Die Bedingungen der Allgemeinpraxis -- Das unausgelesene Krankengut. Die Fälleverteilung. Der Zeitfaktor. Besonderheiten der Diagnostik. Intuiton. Anamnese – Anamnestik. Beratungsursache – Beratungsergebnis. Klassifizierung – Diagnose. Abwendbar gefährlicher Verlauf (AGV) – Respectanda. Abwartendes Offenlassen (AO). Banalitäten und Raritäten. Dokumentation und rechtliche Absicherung. Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung. Vergangenheit und Zukunft der Programmierten Diagnostik -- Praktische Anwendung der Diagnostischen Programme -- Welche Vorgeschichte haben die Programme? Was ist Programmierte Diagnostik? Welche Programme gibt es? Mit welchem Zeitbedarf rechnen? Wann anwenden? Wie sind die Programme aufgebaut? Wie dokumentieren? Handschriftliche Dokumentation. Programmierte Diagnostik mittels EDV. Was sagt der Patient dazu? Was hindert und was motiviert den Allgemeinarzt, programmiert zu untersuchen? Zusammenfassung für Eilige -- Die Diagnostischen Programme -- Fenster I: Uncharakteristisches Fieber (UF), Afebrile Allgemeinreaktion (AFAR), Luftwegkatarrhe, Tonsillitis -- Fenster II: Myalgien, Neuralgien, Kreuzschmerzen, Arthopathien, Bandscheibenschäden, Neuritiden -- Fenster III: Pyogene Infektionen der Haut und ihrer Anhangsgebilde -- Fenster IV: Verletzungen -- Fenster V: Andere Beschwerden und Erkrankungen in der Thoraxregion, Hypertonie, Schwindel, Beinödeme, Hypotonie, periphere akute Kreislaufinsuffizienz -- Fenster VI: Andere Beschwerden und Erkrankungen in der abdominellen Region -- Fenster VII: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Haut -- Fenster VIII: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Nasen-, Ohren-, Mund- und Halsbereich -- Fenster IX: Andere Beschwerden und Erkrankungen im urogenitalen Bereich -- Fenster X: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Augenregion -- Fenster XI: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Psyche und der Nerven -- Fenster XII: Sonstige Beschwerden und Erkrankungen.
520
$a
Praxisgerechte Erhebung von Befund, Diagnostik und Verlauf 92 Checklisten zu Problemfällen mit einführenden Vortexten - Standardisierte Befragung und Untersuchung des Patienten - Rationelle Stufendiagnostik in Praxis und Spezialbereich - Die wichtigsten abwendbar gefährlichen Verläufe und ähnlichen Beschwerdebilder Personalisiertes Qualitätsmanagement im Praxisalltag - Leitlinienorientierte Grundlagen - Validierte Scores - Optimale Dokumentation von Beratungsursache und Befund Einheitlicher Aufbau der Checklisten - Was sagt der Patient? Was fragt der Arzt? - Was untersucht der Arzt? Was dokumentiert er? Ihr besonderer Service Alle Checklisten finden Sie auf www.springermedizin.de/checklisten-allgemeinmedizin. Für jede Nutzungsform: Zum elektronischen Ausfüllen innerhalb der Datei, zur handschriftlichen Dokumentation bei Papierausdruck, zum Abspeichern. Zusatzwissen über „Mader: Fakten – Fälle – Fotos“ www.fakten-faelle-fotos.de. Umfassendes, gezieltes und reproduzierbares Vorgehen - für alle Primärversorger: Allgemeinärzte, Internisten, Pädiater, Gynäkologen. Neue Checklisten: Müdigkeit, Familienproblematik, Schlaganfall, akuter Hörverlust, sexuelle Problematik, Beinödeme, Geriatrie, Augen, Kopfprellung, Suizidalität. Entspanntes Arbeiten auf hohem Niveau - Ergebnis jahrzehntelanger Praxisforschung. „Die Programmierte Diagnostik ist instruktiv und praxisnah. Sie bildet wesentliche allgemeinmedizinische Denkmuster und Vorgehensweisen in der gesamten klinischen sowie bio-psycho-sozialen Breite des Faches ab.“ Prof. Dr. med. Martin Scherer Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin.
650
0
$a
General practice (Medicine).
$3
1253458
650
0
$a
Internal medicine.
$3
644638
650
0
$a
Gynecology .
$3
1253939
650
0
$a
Pediatrics.
$3
644839
650
1 4
$a
General Practice / Family Medicine.
$3
593966
650
2 4
$a
Internal Medicine.
$3
668583
650
2 4
$a
Gynecology.
$3
644094
700
1
$a
Mader, Frank H.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1290106
700
1
$a
Brückner, Torben.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1303554
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662588925
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58893-2
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login