Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Beton – Stahlbeton – Faserbeton = Ei...
~
Wietek, Bernhard.
Beton – Stahlbeton – Faserbeton = Eigenschaften und Unterschiede /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Beton – Stahlbeton – Faserbeton/ von Bernhard Wietek.
Reminder of title:
Eigenschaften und Unterschiede /
Author:
Wietek, Bernhard.
Description:
V, 41 S. 36 Abb., 28 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Building construction. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27707-9
ISBN:
9783658277079
Beton – Stahlbeton – Faserbeton = Eigenschaften und Unterschiede /
Wietek, Bernhard.
Beton – Stahlbeton – Faserbeton
Eigenschaften und Unterschiede /[electronic resource] :von Bernhard Wietek. - 1st ed. 2019. - V, 41 S. 36 Abb., 28 Abb. in Farbe.online resource.
Einführung -- Kurzer historischer Überblick -- Zusammensetzung -- Statisches Prinzip -- Auswirkung auf die Konstruktion -- Mögliche Risiken -- Gebrauchsdauer der Baustoffe.
Beton, Stahlbeton und Faserbeton sind Baustoffe, die nacheinander in großen Zeitabständen entwickelt wurden. Auf Grund ihrer unterschiedlichen Zusammensetzung haben sie voneinander sehr abweichende Eigenschaften, die bei jeder Anwendung auch berücksichtigt werden sollten. Diese müssen beobachtet und auch messtechnisch festgehalten werden, denn sie entscheiden über die Gebrauchszeit eines Bauwerkes. Gerade durch unterschiedliche Formen und auch Umwelteinflüsse wird diese Gebrauchszeit sehr stark beeinflusst. Es wird in einer abschließenden Tabelle dieser Zusammenhang aufgezeigt. Der Inhalt Einführung Kurzer historischer Überblick Zusammensetzung Statisches Prinzip Auswirkung auf die Konstruktion Mögliche Risiken Gebrauchsdauer der Baustoffe Die Zielgruppe Bauingenieure, Architekten, Baubehörden, Infrastrukturbüros, Ingenieurbüros Der Autor Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Wietek ist Bauingenieur, mit einem Zivilingenieurbüro für Bauwesen mit Spezialgebiet Geotechnik und Betontechnologie. Er unterrichtete konstruktive Bauingenieurfächer an der HTL in Innsbruck, sowie beim Baumeisterkurs am WIFI in Innsbruck. Er hat neben mehreren Erfindungen auch etliche Fachbüchern auf seinem Gebiet veröffentlicht.
ISBN: 9783658277079
Standard No.: 10.1007/978-3-658-27707-9doiSubjects--Topical Terms:
1255346
Building construction.
LC Class. No.: TH1-9745
Dewey Class. No.: 693
Beton – Stahlbeton – Faserbeton = Eigenschaften und Unterschiede /
LDR
:02609nam a22003495i 4500
001
1010088
003
DE-He213
005
20200712085412.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658277079
$9
978-3-658-27707-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-27707-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-27707-9
050
4
$a
TH1-9745
072
7
$a
TNK
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009020
$2
bisacsh
072
7
$a
TNK
$2
thema
082
0 4
$a
693
$2
23
100
1
$a
Wietek, Bernhard.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1265391
245
1 0
$a
Beton – Stahlbeton – Faserbeton
$h
[electronic resource] :
$b
Eigenschaften und Unterschiede /
$c
von Bernhard Wietek.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2019.
300
$a
V, 41 S. 36 Abb., 28 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einführung -- Kurzer historischer Überblick -- Zusammensetzung -- Statisches Prinzip -- Auswirkung auf die Konstruktion -- Mögliche Risiken -- Gebrauchsdauer der Baustoffe.
520
$a
Beton, Stahlbeton und Faserbeton sind Baustoffe, die nacheinander in großen Zeitabständen entwickelt wurden. Auf Grund ihrer unterschiedlichen Zusammensetzung haben sie voneinander sehr abweichende Eigenschaften, die bei jeder Anwendung auch berücksichtigt werden sollten. Diese müssen beobachtet und auch messtechnisch festgehalten werden, denn sie entscheiden über die Gebrauchszeit eines Bauwerkes. Gerade durch unterschiedliche Formen und auch Umwelteinflüsse wird diese Gebrauchszeit sehr stark beeinflusst. Es wird in einer abschließenden Tabelle dieser Zusammenhang aufgezeigt. Der Inhalt Einführung Kurzer historischer Überblick Zusammensetzung Statisches Prinzip Auswirkung auf die Konstruktion Mögliche Risiken Gebrauchsdauer der Baustoffe Die Zielgruppe Bauingenieure, Architekten, Baubehörden, Infrastrukturbüros, Ingenieurbüros Der Autor Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Wietek ist Bauingenieur, mit einem Zivilingenieurbüro für Bauwesen mit Spezialgebiet Geotechnik und Betontechnologie. Er unterrichtete konstruktive Bauingenieurfächer an der HTL in Innsbruck, sowie beim Baumeisterkurs am WIFI in Innsbruck. Er hat neben mehreren Erfindungen auch etliche Fachbüchern auf seinem Gebiet veröffentlicht.
650
0
$a
Building construction.
$3
1255346
650
0
$a
Building materials.
$3
561291
650
0
$a
Engineering geology.
$3
558458
650
0
$a
Engineering—Geology.
$3
1253941
650
0
$a
Foundations.
$3
565339
650
0
$a
Hydraulics.
$3
636781
650
0
$a
Buildings—Design and construction.
$3
1254621
650
0
$a
Building.
$3
557609
650
0
$a
Construction.
$3
1254179
650
0
$a
Engineering, Architectural.
$3
845652
650
1 4
$a
Solid Construction.
$3
1065100
650
2 4
$a
Building Materials.
$3
671098
650
2 4
$a
Geoengineering, Foundations, Hydraulics.
$3
768429
650
2 4
$a
Building Construction and Design.
$3
1114677
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658277062
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27707-9
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login