Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe...
~
SpringerLink (Online service)
Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe = Chancen und Herausforderungen der Integration /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe/ herausgegeben von Katja Nowacki, Silke Remiorz.
Reminder of title:
Chancen und Herausforderungen der Integration /
other author:
Nowacki, Katja.
Description:
XIII, 167 S. 8 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Emigration and immigration. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26777-3
ISBN:
9783658267773
Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe = Chancen und Herausforderungen der Integration /
Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe
Chancen und Herausforderungen der Integration /[electronic resource] :herausgegeben von Katja Nowacki, Silke Remiorz. - 1st ed. 2019. - XIII, 167 S. 8 Abb.online resource. - Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity,2510-0971. - Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity,.
Einleitung -- Rechtsgrundlagen: von bevormundendem Schutz, prekärem Erwachsenwerden und crimmigrant bodies -- Partizipation und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten als pädagogische Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe -- Regionale Disparitäten – Erfahrungsbericht eines Jugendhilfeträgers im Umgang mit jungen Geflüchteten vor und nach der Volljährigkeit -- Konzeption und Ergebnisse des Praxisforschungsprojektes HUMAN zur Erfassung der Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in der Jugendhilfe -- Bildungsaffinität und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten -- Ein veränderter Blick auf junge Geflüchtete: Ressourcenorientierung und inklusive Grundsätze – Erkenntnisse aus der AWO-ISS-Studie Young Refugees NRW -- Psychosoziale Lage und gesellschaftliche Teilhabe von LSBTI-Geflüchteten in Deutschland – Forschungsstand und Anwendungsmöglichkeiten für die Jugendhilfe -- Besonderheiten von LSBTI-Geflüchteten in der Jugendhilfe -- Zur Reflexivität von Fachkräften. Rassismuskritik als Bedingung professioneller Sozialer Arbeit.
Junge minderjährige Geflüchtete bedürfen eines besonderen Schutzes und werden innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe betreut. In diesem Sammelband sollen die Rechtsgrundlagen sowie Rahmenbedingungen innerhalb der Jugendhilfe fokussiert werden. Hierbei wird insbesondere auf zwei aktuelle Studien zurückgegriffen, die aus der Sicht der jungen Menschen selbst Fragen der Unterbringung und Perspektiven im Hinblick auf Integration in die deutsche Mehrheitsgesellschaft untersucht haben. Zusätzlich wird auf die Frage von Diskrimierungserfahrungen auch im Hinblick auf sexuelle Identität und Orientierung eingegangen, was in bisherigen Werken noch kaum angesprochen wurde. Der Inhalt Einleitung.- Rechtsgrundlagen: von bevormundendem Schutz, prekärem Erwachsenwerden und crimmigrant bodies.- Partizipation und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten als pädagogische Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe.- Regionale Disparitäten – Erfahrungsbericht eines Jugendhilfeträgers im Umgang mit jungen Geflüchteten vor und nach der Volljährigkeit.- Konzeption und Ergebnisse des Praxisforschungsprojektes HUMAN zur Erfassung der Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in der Jugendhilfe.- Bildungsaffinität und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.- Ein veränderter Blick auf junge Geflüchtete: Ressourcenorientierung und inklusive Grundsätze – Erkenntnisse aus der AWO-ISS-Studie Young Refugees NRW.- Psychosoziale Lage und gesellschaftliche Teilhabe von LSBTI-Geflüchteten in Deutschland – Forschungsstand und Anwendungsmöglichkeiten für die Jugendhilfe.- Besonderheiten von LSBTI-Geflüchteten in der Jugendhilfe.- Zur Reflexivität von Fachkräften. Rassismuskritik als Bedingung professioneller Sozialer Arbeit. Die Herausgeberinnen Dr. Katja Nowacki ist Professorin für Psychologie an der FH Dortmund. Silke Remiorz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Dortmund.
ISBN: 9783658267773
Standard No.: 10.1007/978-3-658-26777-3doiSubjects--Topical Terms:
574086
Emigration and immigration.
LC Class. No.: GN370
Dewey Class. No.: 304.8
Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe = Chancen und Herausforderungen der Integration /
LDR
:04406nam a22003735i 4500
001
1010126
003
DE-He213
005
20200713234223.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658267773
$9
978-3-658-26777-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-26777-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-26777-3
050
4
$a
GN370
050
4
$a
HB1951-2577
072
7
$a
JFFN
$2
bicssc
072
7
$a
SOC007000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBFH
$2
thema
082
0 4
$a
304.8
$2
23
245
1 0
$a
Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe
$h
[electronic resource] :
$b
Chancen und Herausforderungen der Integration /
$c
herausgegeben von Katja Nowacki, Silke Remiorz.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XIII, 167 S. 8 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity,
$x
2510-0971
505
0
$a
Einleitung -- Rechtsgrundlagen: von bevormundendem Schutz, prekärem Erwachsenwerden und crimmigrant bodies -- Partizipation und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten als pädagogische Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe -- Regionale Disparitäten – Erfahrungsbericht eines Jugendhilfeträgers im Umgang mit jungen Geflüchteten vor und nach der Volljährigkeit -- Konzeption und Ergebnisse des Praxisforschungsprojektes HUMAN zur Erfassung der Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in der Jugendhilfe -- Bildungsaffinität und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten -- Ein veränderter Blick auf junge Geflüchtete: Ressourcenorientierung und inklusive Grundsätze – Erkenntnisse aus der AWO-ISS-Studie Young Refugees NRW -- Psychosoziale Lage und gesellschaftliche Teilhabe von LSBTI-Geflüchteten in Deutschland – Forschungsstand und Anwendungsmöglichkeiten für die Jugendhilfe -- Besonderheiten von LSBTI-Geflüchteten in der Jugendhilfe -- Zur Reflexivität von Fachkräften. Rassismuskritik als Bedingung professioneller Sozialer Arbeit.
520
$a
Junge minderjährige Geflüchtete bedürfen eines besonderen Schutzes und werden innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe betreut. In diesem Sammelband sollen die Rechtsgrundlagen sowie Rahmenbedingungen innerhalb der Jugendhilfe fokussiert werden. Hierbei wird insbesondere auf zwei aktuelle Studien zurückgegriffen, die aus der Sicht der jungen Menschen selbst Fragen der Unterbringung und Perspektiven im Hinblick auf Integration in die deutsche Mehrheitsgesellschaft untersucht haben. Zusätzlich wird auf die Frage von Diskrimierungserfahrungen auch im Hinblick auf sexuelle Identität und Orientierung eingegangen, was in bisherigen Werken noch kaum angesprochen wurde. Der Inhalt Einleitung.- Rechtsgrundlagen: von bevormundendem Schutz, prekärem Erwachsenwerden und crimmigrant bodies.- Partizipation und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten als pädagogische Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe.- Regionale Disparitäten – Erfahrungsbericht eines Jugendhilfeträgers im Umgang mit jungen Geflüchteten vor und nach der Volljährigkeit.- Konzeption und Ergebnisse des Praxisforschungsprojektes HUMAN zur Erfassung der Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in der Jugendhilfe.- Bildungsaffinität und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.- Ein veränderter Blick auf junge Geflüchtete: Ressourcenorientierung und inklusive Grundsätze – Erkenntnisse aus der AWO-ISS-Studie Young Refugees NRW.- Psychosoziale Lage und gesellschaftliche Teilhabe von LSBTI-Geflüchteten in Deutschland – Forschungsstand und Anwendungsmöglichkeiten für die Jugendhilfe.- Besonderheiten von LSBTI-Geflüchteten in der Jugendhilfe.- Zur Reflexivität von Fachkräften. Rassismuskritik als Bedingung professioneller Sozialer Arbeit. Die Herausgeberinnen Dr. Katja Nowacki ist Professorin für Psychologie an der FH Dortmund. Silke Remiorz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Dortmund.
650
0
$a
Emigration and immigration.
$3
574086
650
0
$a
Childhood.
$3
1253873
650
0
$a
Adolescence.
$3
558249
650
1 4
$a
Migration.
$3
677278
650
2 4
$a
Childhood, Adolescence and Society.
$3
1019824
700
1
$a
Nowacki, Katja.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1304165
700
1
$a
Remiorz, Silke.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1304166
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658267766
830
0
$a
Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity,
$x
2510-0971
$3
1267129
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26777-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login