Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Lastannahmen - Einwirkungen auf Trag...
~
Schmidt, Peter.
Lastannahmen - Einwirkungen auf Tragwerke = Grundlagen und Anwendung nach EC 1 /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Lastannahmen - Einwirkungen auf Tragwerke/ von Peter Schmidt.
Reminder of title:
Grundlagen und Anwendung nach EC 1 /
Author:
Schmidt, Peter.
Description:
XVIII, 864 S. 506 Abb., 155 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Buildings—Design and construction. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9855-5
ISBN:
9783834898555
Lastannahmen - Einwirkungen auf Tragwerke = Grundlagen und Anwendung nach EC 1 /
Schmidt, Peter.
Lastannahmen - Einwirkungen auf Tragwerke
Grundlagen und Anwendung nach EC 1 /[electronic resource] :von Peter Schmidt. - 1st ed. 2019. - XVIII, 864 S. 506 Abb., 155 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Grundlagen -- Sicherheitskonzept -- Wichten und Eigenlasten -- Nutzlasten im Hochbau -- Windlasten -- Schnee- und Eislasten -- Bodenkenngrößen -- Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter -- Temperatureinwirkungen -- Einwirkungen während der Bauausführung -- Außergewöhnliche Einwirkungen -- Verkehrslasten auf Brücken -- Einwirkungen infolge Krane und Maschinen -- Rechenbeispiele.
Ein Tragwerk wird durch verschiedene Kraftgrößen (z. B. durch Eigenlasten, Schnee- und Windlasten sowie durch Nutz- und Verkehrslasten) sowie gegebenenfalls durch Verformungsgrößen (wie z. B. Baugrundsetzungen, Temperaturänderungen, Schwinden) beansprucht. Dabei muss das Tragwerk die aus den einwirkenden Kraft- und Verformungsgrößen verursachten Beanspruchungen mit einer ausreichenden Sicherheit und Zuverlässigkeit dauerhaft, d. h. während der angestrebten Nutzungsdauer, aufnehmen können und die Kräfte sicher in den Baugrund weiterleiten. Die auf ein Tragwerk einwirkenden Kraft- und Verformungsgrößen werden als Einwirkungen bezeichnet. Weiterhin wird hierfür auch der Begriff Lastannahmen verwendet, um anzudeuten, dass die für die Berechnungen und Nachweise des Tragwerks und seiner Bauteile angesetzten Einwirkungen lediglich Näherungswerte darstellen, die mit der tatsächlichen Belastung jedoch in der Regel nicht übereinstimmen. Vielmehr müssen die Einwirkungen und Lastannahmen für die statische Berechnung eines Tragwerks so angenommen werden, dass sie einerseits groß genug sind, um „auf der sicheren Seite zu liegen“, andererseits aber nicht zu hoch geschätzt werden dürfen, damit keine unwirtschaftlichen Konstruktionen entstehen. Der Inhalt Einleitung.- Grundlagen.- Sicherheitskonzept.- Wichten und Eigenlasten.- Nutzlasten im Hochbau.- Windlasten.- Schnee- und Eislasten.- Bodenkenngrößen.- Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter.- Temperatureinwirkungen.- Einwirkungen während der Bauausführung.- Außergewöhnliche Einwirkungen.- Verkehrslasten auf Brücken.- Einwirkungen infolge Krane und Maschinen.- Rechenbeispiele. Die Zielgruppen Bauingenieure, Architekten und Bautechniker sowie Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen und Architektur Der Autor Peter Schmidt ist Professor für Baukonstruktion, Ingenieurholzbau und Bauphysik an der Universität Siegen im Department Bauingenieurwesen.
ISBN: 9783834898555
Standard No.: 10.1007/978-3-8348-9855-5doiSubjects--Topical Terms:
1254621
Buildings—Design and construction.
LC Class. No.: TH1-9745
Dewey Class. No.: 690
Lastannahmen - Einwirkungen auf Tragwerke = Grundlagen und Anwendung nach EC 1 /
LDR
:03626nam a22003615i 4500
001
1010161
003
DE-He213
005
20200714003456.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783834898555
$9
978-3-8348-9855-5
024
7
$a
10.1007/978-3-8348-9855-5
$2
doi
035
$a
978-3-8348-9855-5
050
4
$a
TH1-9745
072
7
$a
TNK
$2
bicssc
072
7
$a
TEC005050
$2
bisacsh
072
7
$a
TNK
$2
thema
072
7
$a
TNKH
$2
thema
082
0 4
$a
690
$2
23
100
1
$a
Schmidt, Peter.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1299851
245
1 0
$a
Lastannahmen - Einwirkungen auf Tragwerke
$h
[electronic resource] :
$b
Grundlagen und Anwendung nach EC 1 /
$c
von Peter Schmidt.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2019.
300
$a
XVIII, 864 S. 506 Abb., 155 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Grundlagen -- Sicherheitskonzept -- Wichten und Eigenlasten -- Nutzlasten im Hochbau -- Windlasten -- Schnee- und Eislasten -- Bodenkenngrößen -- Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter -- Temperatureinwirkungen -- Einwirkungen während der Bauausführung -- Außergewöhnliche Einwirkungen -- Verkehrslasten auf Brücken -- Einwirkungen infolge Krane und Maschinen -- Rechenbeispiele.
520
$a
Ein Tragwerk wird durch verschiedene Kraftgrößen (z. B. durch Eigenlasten, Schnee- und Windlasten sowie durch Nutz- und Verkehrslasten) sowie gegebenenfalls durch Verformungsgrößen (wie z. B. Baugrundsetzungen, Temperaturänderungen, Schwinden) beansprucht. Dabei muss das Tragwerk die aus den einwirkenden Kraft- und Verformungsgrößen verursachten Beanspruchungen mit einer ausreichenden Sicherheit und Zuverlässigkeit dauerhaft, d. h. während der angestrebten Nutzungsdauer, aufnehmen können und die Kräfte sicher in den Baugrund weiterleiten. Die auf ein Tragwerk einwirkenden Kraft- und Verformungsgrößen werden als Einwirkungen bezeichnet. Weiterhin wird hierfür auch der Begriff Lastannahmen verwendet, um anzudeuten, dass die für die Berechnungen und Nachweise des Tragwerks und seiner Bauteile angesetzten Einwirkungen lediglich Näherungswerte darstellen, die mit der tatsächlichen Belastung jedoch in der Regel nicht übereinstimmen. Vielmehr müssen die Einwirkungen und Lastannahmen für die statische Berechnung eines Tragwerks so angenommen werden, dass sie einerseits groß genug sind, um „auf der sicheren Seite zu liegen“, andererseits aber nicht zu hoch geschätzt werden dürfen, damit keine unwirtschaftlichen Konstruktionen entstehen. Der Inhalt Einleitung.- Grundlagen.- Sicherheitskonzept.- Wichten und Eigenlasten.- Nutzlasten im Hochbau.- Windlasten.- Schnee- und Eislasten.- Bodenkenngrößen.- Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter.- Temperatureinwirkungen.- Einwirkungen während der Bauausführung.- Außergewöhnliche Einwirkungen.- Verkehrslasten auf Brücken.- Einwirkungen infolge Krane und Maschinen.- Rechenbeispiele. Die Zielgruppen Bauingenieure, Architekten und Bautechniker sowie Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen und Architektur Der Autor Peter Schmidt ist Professor für Baukonstruktion, Ingenieurholzbau und Bauphysik an der Universität Siegen im Department Bauingenieurwesen.
650
0
$a
Buildings—Design and construction.
$3
1254621
650
0
$a
Building.
$3
557609
650
0
$a
Construction.
$3
1254179
650
0
$a
Engineering, Architectural.
$3
845652
650
0
$a
Building materials.
$3
561291
650
0
$a
Light construction.
$3
1254290
650
0
$a
Steel construction.
$3
1254291
650
0
$a
Lightweight construction.
$3
743553
650
1 4
$a
Building Construction and Design.
$3
1114677
650
2 4
$a
Building Materials.
$3
671098
650
2 4
$a
Light Construction, Steel Construction, Timber Construction.
$3
1065101
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783834807533
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9855-5
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login