語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Spezielle Relativitätstheorie heute ...
~
Rafelski, Johann.
Spezielle Relativitätstheorie heute = Schlüssig erklärt mit Beispielen, Aufgaben und Diskussionen /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Spezielle Relativitätstheorie heute/ von Johann Rafelski.
其他題名:
Schlüssig erklärt mit Beispielen, Aufgaben und Diskussionen /
作者:
Rafelski, Johann.
面頁冊數:
XIX, 457 S. 91 Abb., 74 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Gravitation. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59420-9
ISBN:
9783662594209
Spezielle Relativitätstheorie heute = Schlüssig erklärt mit Beispielen, Aufgaben und Diskussionen /
Rafelski, Johann.
Spezielle Relativitätstheorie heute
Schlüssig erklärt mit Beispielen, Aufgaben und Diskussionen /[electronic resource] :von Johann Rafelski. - 1st ed. 2019. - XIX, 457 S. 91 Abb., 74 Abb. in Farbe.online resource.
Teil 1 Raum-Zeit, Licht und der Äther -- 1 Was ist (spezielle) Relativitätstheorie? -- 2 Das Licht und der Äther -- 3 Materielle Körper in der SR -- II Zeitdilatation und Körperkontraktion -- 4 Zeitdilatation -- 5 Die Lorentz-Fitzgerald-Körperkontraktion -- III Die Lorentztransformation -- 6 Relativistische Koordinatentransformation -- 7 Einige Konsequenzen der Lorentztransformation -- IV Messung von Körpereigenschaften -- 8 Zeitmessung und Lorentztransformation -- 9 Messung des räumlichen Abstands -- 10 Bell-Raketenbeispiel -- V Raum, Zeit, Dopplerverschiebung -- 11 Der Lichtkegel -- 12 Raumzeit -- 13 Relativistischer Dopplereffekt -- VI Masse, Energie, Impuls -- 14 Masse und Energie -- 15 Impulsvektor -- 16 Verallgemeinerung der Energie-Masse-Äquivalenz -- VII Streuprozesse und Zerfälle -- 17 Ein privilegiertes Bezugssystem -- 18 Teilchenreaktionen -- VIII Tests der SR, Offene Fragen -- 19 Tests der SR -- 20 Beschleunigung -- IX Lorentzkraft und Teilchenbeschleunigung -- 21 Beschleunigung und Lorentzkraft -- 22 Wellenreitende Elektronen -- X Raumreisen -- 23 Raumschiffe in der Milchstraße -- 24 Raketengleichungen.
Dieses Lehrbuch bietet eine in der Form neue und einmalige Darstellung der speziellen Relativitätstheorie, in der präzise und nachvollziehbar die Grundlagen entwickelt und dabei zahlreiche gängige Missverständnisse zu vermeintlichen Folgerungen aus der Theorie ausgeräumt werden. Hier wird die Relativitätstheorie so präsentiert, dass nichts paradox oder unklar bleibt.Neben der sorgfältigen, elementaren Einführung mit zahlreichen Übungen, vorgerechneten Beispielen und vielen Diskussionen zu konzeptionellen Fragen knüpft dieser Band auch an aktuelle Forschungsthemen an, so dass die Leser die spezielle Relativitätstheorie von den Grundlagen bis zu ihren Grenzen erkunden können. Auf die Verwendung des Tensorkalküls und von Vierervektoren verzichtet das Buch, um damit verbundene zusätzliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Das Werk präsentiert somit die spezielle Relativitätstheorie so, dass die Einstiegskapitel von Erstsemestern verwendet werden können. Dank zunehmender Vertiefung der Themen in den nachfolgenden Kapiteln bleibt es für Physikstudierende bis zum Bachelor ein wertvoller Begleiter. Aus dem Inhalt Raum-Zeit, Licht und Äther - Zeitdilatation und Lorentz-FitzGerald-Körperkontraktion - Lorentztransformation - Messung von Körpereigenschaften - Minkowskiraum - Dopplerverschiebung und Aberration des Lichts - Masse, Energie, Impuls - Streuprozesse und Zerfälle – Experimentelle Tests der Relativitätstheorie - Lorentzkraft und Teilchenbewegung – Raumreisen Der Autor Johann Rafelski ist theoretischer Physiker an der University of Arizona in Tucson, USA. Er promovierte 1973 bei Walter Greiner an der Universität Frankfurt. 1977 ging er ans CERN in Genf, wo er zusammen mit Rolf Hagedorn die Erforschung des Quark-Gluon-Plasmas bei relativistischen Schwerionenkollisionen als neuartige Forschungsrichtung etablierte. Zudem war er auch an der University of Pennsylvania in Philadelphia, dem Argonne National Laboratory in Chicago, der Universität Frankfurt, der University of Cape Town, der University of Paris-Jussieu und der Ecole Polytechnique in Paris tätig. Weiterhin war er Professor der DFG-Exzellenzinitiative an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Professor Rafelski hält Vorlesungen über Relativitätstheorie, Quanten-, Teilchen- und Kernphysik. Die Bearbeitung der deutschsprachigen Fassung entstand unter Mitwirkung von Bernd Maurer, einem Studienkollegen von Jan Rafelski, der als Lehrer für Mathematik und Physik an hessischen Gymnasien tätig war.
ISBN: 9783662594209
Standard No.: 10.1007/978-3-662-59420-9doiSubjects--Topical Terms:
591793
Gravitation.
LC Class. No.: QC178
Dewey Class. No.: 530.1
Spezielle Relativitätstheorie heute = Schlüssig erklärt mit Beispielen, Aufgaben und Diskussionen /
LDR
:04978nam a22003735i 4500
001
1010257
003
DE-He213
005
20200712230248.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662594209
$9
978-3-662-59420-9
024
7
$a
10.1007/978-3-662-59420-9
$2
doi
035
$a
978-3-662-59420-9
050
4
$a
QC178
050
4
$a
QC173.5-173.65
072
7
$a
PHR
$2
bicssc
072
7
$a
SCI061000
$2
bisacsh
072
7
$a
PHDV
$2
thema
072
7
$a
PHR
$2
thema
082
0 4
$a
530.1
$2
23
100
1
$a
Rafelski, Johann.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
686779
245
1 0
$a
Spezielle Relativitätstheorie heute
$h
[electronic resource] :
$b
Schlüssig erklärt mit Beispielen, Aufgaben und Diskussionen /
$c
von Johann Rafelski.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2019.
300
$a
XIX, 457 S. 91 Abb., 74 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Teil 1 Raum-Zeit, Licht und der Äther -- 1 Was ist (spezielle) Relativitätstheorie? -- 2 Das Licht und der Äther -- 3 Materielle Körper in der SR -- II Zeitdilatation und Körperkontraktion -- 4 Zeitdilatation -- 5 Die Lorentz-Fitzgerald-Körperkontraktion -- III Die Lorentztransformation -- 6 Relativistische Koordinatentransformation -- 7 Einige Konsequenzen der Lorentztransformation -- IV Messung von Körpereigenschaften -- 8 Zeitmessung und Lorentztransformation -- 9 Messung des räumlichen Abstands -- 10 Bell-Raketenbeispiel -- V Raum, Zeit, Dopplerverschiebung -- 11 Der Lichtkegel -- 12 Raumzeit -- 13 Relativistischer Dopplereffekt -- VI Masse, Energie, Impuls -- 14 Masse und Energie -- 15 Impulsvektor -- 16 Verallgemeinerung der Energie-Masse-Äquivalenz -- VII Streuprozesse und Zerfälle -- 17 Ein privilegiertes Bezugssystem -- 18 Teilchenreaktionen -- VIII Tests der SR, Offene Fragen -- 19 Tests der SR -- 20 Beschleunigung -- IX Lorentzkraft und Teilchenbeschleunigung -- 21 Beschleunigung und Lorentzkraft -- 22 Wellenreitende Elektronen -- X Raumreisen -- 23 Raumschiffe in der Milchstraße -- 24 Raketengleichungen.
520
$a
Dieses Lehrbuch bietet eine in der Form neue und einmalige Darstellung der speziellen Relativitätstheorie, in der präzise und nachvollziehbar die Grundlagen entwickelt und dabei zahlreiche gängige Missverständnisse zu vermeintlichen Folgerungen aus der Theorie ausgeräumt werden. Hier wird die Relativitätstheorie so präsentiert, dass nichts paradox oder unklar bleibt.Neben der sorgfältigen, elementaren Einführung mit zahlreichen Übungen, vorgerechneten Beispielen und vielen Diskussionen zu konzeptionellen Fragen knüpft dieser Band auch an aktuelle Forschungsthemen an, so dass die Leser die spezielle Relativitätstheorie von den Grundlagen bis zu ihren Grenzen erkunden können. Auf die Verwendung des Tensorkalküls und von Vierervektoren verzichtet das Buch, um damit verbundene zusätzliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Das Werk präsentiert somit die spezielle Relativitätstheorie so, dass die Einstiegskapitel von Erstsemestern verwendet werden können. Dank zunehmender Vertiefung der Themen in den nachfolgenden Kapiteln bleibt es für Physikstudierende bis zum Bachelor ein wertvoller Begleiter. Aus dem Inhalt Raum-Zeit, Licht und Äther - Zeitdilatation und Lorentz-FitzGerald-Körperkontraktion - Lorentztransformation - Messung von Körpereigenschaften - Minkowskiraum - Dopplerverschiebung und Aberration des Lichts - Masse, Energie, Impuls - Streuprozesse und Zerfälle – Experimentelle Tests der Relativitätstheorie - Lorentzkraft und Teilchenbewegung – Raumreisen Der Autor Johann Rafelski ist theoretischer Physiker an der University of Arizona in Tucson, USA. Er promovierte 1973 bei Walter Greiner an der Universität Frankfurt. 1977 ging er ans CERN in Genf, wo er zusammen mit Rolf Hagedorn die Erforschung des Quark-Gluon-Plasmas bei relativistischen Schwerionenkollisionen als neuartige Forschungsrichtung etablierte. Zudem war er auch an der University of Pennsylvania in Philadelphia, dem Argonne National Laboratory in Chicago, der Universität Frankfurt, der University of Cape Town, der University of Paris-Jussieu und der Ecole Polytechnique in Paris tätig. Weiterhin war er Professor der DFG-Exzellenzinitiative an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Professor Rafelski hält Vorlesungen über Relativitätstheorie, Quanten-, Teilchen- und Kernphysik. Die Bearbeitung der deutschsprachigen Fassung entstand unter Mitwirkung von Bernd Maurer, einem Studienkollegen von Jan Rafelski, der als Lehrer für Mathematik und Physik an hessischen Gymnasien tätig war.
650
0
$a
Gravitation.
$3
591793
650
1 4
$a
Classical and Quantum Gravitation, Relativity Theory.
$3
769093
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662594193
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59420-9
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入