Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Österreichische Mediengeschichte = B...
~
Karmasin, Matthias.
Österreichische Mediengeschichte = Band 2: Von Massenmedien zu sozialen Medien (1918 bis heute) /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Österreichische Mediengeschichte/ herausgegeben von Matthias Karmasin, Christian Oggolder.
Reminder of title:
Band 2: Von Massenmedien zu sozialen Medien (1918 bis heute) /
other author:
Karmasin, Matthias.
Description:
XI, 328 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Communication. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23421-8
ISBN:
9783658234218
Österreichische Mediengeschichte = Band 2: Von Massenmedien zu sozialen Medien (1918 bis heute) /
Österreichische Mediengeschichte
Band 2: Von Massenmedien zu sozialen Medien (1918 bis heute) /[electronic resource] :herausgegeben von Matthias Karmasin, Christian Oggolder. - 1st ed. 2019. - XI, 328 S. 1 Abb.online resource.
Einleitung -- Historischer Rahmen -- Die Tagespresse der Ersten Republik -- Medien während der austrofaschistischen Herrschaft -- Medien im Nationalsozialismus, Entnazifizierung und Umbruch -- Medien während der alliierten Besatzung in Österreich -- Geschichte der (Presse)fotografie -- Das Plakat im öffentlichen Raum -- Geschichte des Films -- Geschichte von Rundfunk und Fernsehen -- Geschichte der Tagespresse und Magazine nach 1945 -- Medienkonzentration -- Frauenzeitschriften -- Geschlechterrepräsentationen in österreichischen Medien -- Geschichte des Internets als technische Infrastruktur -- Social Media -- Ausblick: Mediatisierung als Herausforderung.
Der Band legt eine Mediengeschichte des Landes im Sinne einer Kultur- und Gesellschaftsgeschichte vor. Dieser sozial- und kulturhistorische Zugang geht von einer Wechselwirkung gesellschaftlicher Entwicklungen und medialer Veränderungen aus. Im Zentrum des Interesses steht daher nicht die exakte Rekonstruktion von Entwicklungslinien einzelner Mediengattungen in Österreich, sondern gerade diese Interdependenzen von gesellschaftlichen und politischen Veränderungen sowie medialen Entwicklungen und Innovationen. Im zweiten Band liegt der Schwerpunkt auf dem Zeitraum 1918 bis heute. Aus dem Inhalt Die Tagespresse der Ersten Republik.- Medien während der austrofaschistischen Herrschaft.- Medien im Nationalsozialismus.- Eine Geschichte des österreichischen Rundfunks.- Geschlechterrepräsentationen in den Medien.- Medienkonzentration.- Eine Geschichte der Social Media in Österreich Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Politischen Kommunikation sowie der Geschichte Die Herausgeber Prof. DDr. Matthias Karmasin ist Ordinarius am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria Universität Klagenfurt sowie Direktor des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Dr. Christian Oggolder ist Senior Scientist am Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
ISBN: 9783658234218
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23421-8doiSubjects--Topical Terms:
556422
Communication.
LC Class. No.: P87-96
Dewey Class. No.: 302.2
Österreichische Mediengeschichte = Band 2: Von Massenmedien zu sozialen Medien (1918 bis heute) /
LDR
:03475nam a22003495i 4500
001
1010470
003
DE-He213
005
20200714040402.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658234218
$9
978-3-658-23421-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23421-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-23421-8
050
4
$a
P87-96
072
7
$a
GTC
$2
bicssc
072
7
$a
LAN004000
$2
bisacsh
072
7
$a
GTC
$2
thema
082
0 4
$a
302.2
$2
23
245
1 0
$a
Österreichische Mediengeschichte
$h
[electronic resource] :
$b
Band 2: Von Massenmedien zu sozialen Medien (1918 bis heute) /
$c
herausgegeben von Matthias Karmasin, Christian Oggolder.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XI, 328 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Historischer Rahmen -- Die Tagespresse der Ersten Republik -- Medien während der austrofaschistischen Herrschaft -- Medien im Nationalsozialismus, Entnazifizierung und Umbruch -- Medien während der alliierten Besatzung in Österreich -- Geschichte der (Presse)fotografie -- Das Plakat im öffentlichen Raum -- Geschichte des Films -- Geschichte von Rundfunk und Fernsehen -- Geschichte der Tagespresse und Magazine nach 1945 -- Medienkonzentration -- Frauenzeitschriften -- Geschlechterrepräsentationen in österreichischen Medien -- Geschichte des Internets als technische Infrastruktur -- Social Media -- Ausblick: Mediatisierung als Herausforderung.
520
$a
Der Band legt eine Mediengeschichte des Landes im Sinne einer Kultur- und Gesellschaftsgeschichte vor. Dieser sozial- und kulturhistorische Zugang geht von einer Wechselwirkung gesellschaftlicher Entwicklungen und medialer Veränderungen aus. Im Zentrum des Interesses steht daher nicht die exakte Rekonstruktion von Entwicklungslinien einzelner Mediengattungen in Österreich, sondern gerade diese Interdependenzen von gesellschaftlichen und politischen Veränderungen sowie medialen Entwicklungen und Innovationen. Im zweiten Band liegt der Schwerpunkt auf dem Zeitraum 1918 bis heute. Aus dem Inhalt Die Tagespresse der Ersten Republik.- Medien während der austrofaschistischen Herrschaft.- Medien im Nationalsozialismus.- Eine Geschichte des österreichischen Rundfunks.- Geschlechterrepräsentationen in den Medien.- Medienkonzentration.- Eine Geschichte der Social Media in Österreich Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Politischen Kommunikation sowie der Geschichte Die Herausgeber Prof. DDr. Matthias Karmasin ist Ordinarius am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria Universität Klagenfurt sowie Direktor des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Dr. Christian Oggolder ist Senior Scientist am Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
0
$a
Mass media.
$3
556421
650
0
$a
Political communication.
$3
1250788
650
0
$a
Civilization—History.
$3
1254101
650
1 4
$a
Communication Studies.
$3
786352
650
2 4
$a
Media Sociology.
$3
1022352
650
2 4
$a
Political Communication.
$3
1021254
650
2 4
$a
Cultural History.
$3
1106960
700
1
$a
Karmasin, Matthias.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1076306
700
1
$a
Oggolder, Christian.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1272679
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658234201
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23421-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login