Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die Kunst, eine Produktentwicklung z...
~
SpringerLink (Online service)
Die Kunst, eine Produktentwicklung zu führen = Erfolgreiche Konzepte aus der Unternehmenspraxis /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die Kunst, eine Produktentwicklung zu führen/ von Michael Jantzer, Godehard Nentwig, Christine Deininger, Thomas Michl.
Reminder of title:
Erfolgreiche Konzepte aus der Unternehmenspraxis /
Author:
Jantzer, Michael.
other author:
Nentwig, Godehard.
Description:
XI, 183 S. 57 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Engineering economics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57899-5
ISBN:
9783662578995
Die Kunst, eine Produktentwicklung zu führen = Erfolgreiche Konzepte aus der Unternehmenspraxis /
Jantzer, Michael.
Die Kunst, eine Produktentwicklung zu führen
Erfolgreiche Konzepte aus der Unternehmenspraxis /[electronic resource] :von Michael Jantzer, Godehard Nentwig, Christine Deininger, Thomas Michl. - 1st ed. 2019. - XI, 183 S. 57 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Zweck -- Qualität -- Systemgestaltung -- Organisation und Nachhaltigkeit.
Wie lassen sich in Zeiten der Vernetzung und der wachsenden Bedeutung von Plattformökonomien Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die Menschen begeistern? Wie werden neue Ideen und Technologien in qualitativ hochwertige Produkte übersetzt? Welche Entwicklungsmethoden und Organisationsformen sind dafür erfolgversprechend? Wie arbeiten Entwickler in einem internationalen Entwicklungsverbund effizient zusammen? Antworten auf diese Fragen finden Führungskräfte und Entwickler in diesem Buch. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz nehmen die Autoren aktuelle Herausforderungen und sich wandelnde Führungsrollen bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen in den Blick. Sie stellen Modelle und Vorgehensweisen vor, die von einem Team erfahrener Entwickler konzipiert und in Workshops mit mehr als 4.500 Führungskräften des Bosch-Konzerns weltweit diskutiert und weiterentwickelt wurden. Im Kern entwickeln die Autoren ein Führungsmodell, das die Fähigkeiten zur Lösung technischer Fragestellungen mit denen zur Führung von Menschen verbindet. Nach einem einführenden Kapitel zu Zweck von Führung, Werten und strategischen Zielen der Organisation werden wesentliche Elemente von Führung in der Systemgestaltung vorgestellt, gefolgt von Erfolgsfaktoren für Innovation. Über Requirements Engineering, Architekturgestaltung und modellbasierte Entwicklung bis zur Sicherstellung von Qualitätsattributen werden Führungsaufgaben beschrieben. Sie werden ergänzt durch Strategien zur Beherrschung von Komplexität, den Umgang mit Chancen und Risiken sowie der Gestaltung der Arbeitsorganisation und der Zusammenarbeit. Die Struktur des Buchs folgt der Logik einer Produktentwicklung. Dennoch kann jedes Kapitel auch für sich gelesen werden, da es jeweils eine abgeschlossene Einheit bildet. Die Zielgruppen Dieses Buch macht Führung für Entwickler im technischen Umfeld verständlich, unabhängig von Hierarchiestufe oder Führungsrolle. Es zeigt auf, dass Führung diskutierbar und erlernbar ist. Damit hilft es Führungskräften, den Wandel im eigenen Arbeitsfeld aktiv zu gestalten oder in eine neue Rolle hineinzuwachsen.
ISBN: 9783662578995
Standard No.: 10.1007/978-3-662-57899-5doiSubjects--Topical Terms:
1253802
Engineering economics.
LC Class. No.: TA177.4-185
Dewey Class. No.: 658.5
Die Kunst, eine Produktentwicklung zu führen = Erfolgreiche Konzepte aus der Unternehmenspraxis /
LDR
:03555nam a22003615i 4500
001
1010740
003
DE-He213
005
20200711022020.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662578995
$9
978-3-662-57899-5
024
7
$a
10.1007/978-3-662-57899-5
$2
doi
035
$a
978-3-662-57899-5
050
4
$a
TA177.4-185
072
7
$a
TBC
$2
bicssc
072
7
$a
TEC000000
$2
bisacsh
072
7
$a
TBC
$2
thema
072
7
$a
KJMV
$2
thema
082
0 4
$a
658.5
$2
23
100
1
$a
Jantzer, Michael.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1304842
245
1 4
$a
Die Kunst, eine Produktentwicklung zu führen
$h
[electronic resource] :
$b
Erfolgreiche Konzepte aus der Unternehmenspraxis /
$c
von Michael Jantzer, Godehard Nentwig, Christine Deininger, Thomas Michl.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2019.
300
$a
XI, 183 S. 57 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Zweck -- Qualität -- Systemgestaltung -- Organisation und Nachhaltigkeit.
520
$a
Wie lassen sich in Zeiten der Vernetzung und der wachsenden Bedeutung von Plattformökonomien Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die Menschen begeistern? Wie werden neue Ideen und Technologien in qualitativ hochwertige Produkte übersetzt? Welche Entwicklungsmethoden und Organisationsformen sind dafür erfolgversprechend? Wie arbeiten Entwickler in einem internationalen Entwicklungsverbund effizient zusammen? Antworten auf diese Fragen finden Führungskräfte und Entwickler in diesem Buch. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz nehmen die Autoren aktuelle Herausforderungen und sich wandelnde Führungsrollen bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen in den Blick. Sie stellen Modelle und Vorgehensweisen vor, die von einem Team erfahrener Entwickler konzipiert und in Workshops mit mehr als 4.500 Führungskräften des Bosch-Konzerns weltweit diskutiert und weiterentwickelt wurden. Im Kern entwickeln die Autoren ein Führungsmodell, das die Fähigkeiten zur Lösung technischer Fragestellungen mit denen zur Führung von Menschen verbindet. Nach einem einführenden Kapitel zu Zweck von Führung, Werten und strategischen Zielen der Organisation werden wesentliche Elemente von Führung in der Systemgestaltung vorgestellt, gefolgt von Erfolgsfaktoren für Innovation. Über Requirements Engineering, Architekturgestaltung und modellbasierte Entwicklung bis zur Sicherstellung von Qualitätsattributen werden Führungsaufgaben beschrieben. Sie werden ergänzt durch Strategien zur Beherrschung von Komplexität, den Umgang mit Chancen und Risiken sowie der Gestaltung der Arbeitsorganisation und der Zusammenarbeit. Die Struktur des Buchs folgt der Logik einer Produktentwicklung. Dennoch kann jedes Kapitel auch für sich gelesen werden, da es jeweils eine abgeschlossene Einheit bildet. Die Zielgruppen Dieses Buch macht Führung für Entwickler im technischen Umfeld verständlich, unabhängig von Hierarchiestufe oder Führungsrolle. Es zeigt auf, dass Führung diskutierbar und erlernbar ist. Damit hilft es Führungskräften, den Wandel im eigenen Arbeitsfeld aktiv zu gestalten oder in eine neue Rolle hineinzuwachsen.
650
0
$a
Engineering economics.
$3
1253802
650
0
$a
Engineering economy.
$3
632434
650
0
$a
Leadership.
$3
562584
650
0
$a
Personnel management.
$3
554912
650
1 4
$a
Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing.
$3
669171
650
2 4
$a
Business Strategy/Leadership.
$3
796119
650
2 4
$a
Human Resource Management.
$3
784571
700
1
$a
Nentwig, Godehard.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1304843
700
1
$a
Deininger, Christine.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1304844
700
1
$a
Michl, Thomas.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1282133
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662578988
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57899-5
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login