Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Prüfungspraktiken an deutschen Hochs...
~
SpringerLink (Online service)
Prüfungspraktiken an deutschen Hochschulen = Eine empirische Studie zu systematischen Einflussgrößen auf die Notengebung in Abschlussprüfungen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Prüfungspraktiken an deutschen Hochschulen/ von Elena Tsarouha.
Reminder of title:
Eine empirische Studie zu systematischen Einflussgrößen auf die Notengebung in Abschlussprüfungen /
Author:
Tsarouha, Elena.
Description:
XVIII, 352 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Educational sociology . -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25021-8
ISBN:
9783658250218
Prüfungspraktiken an deutschen Hochschulen = Eine empirische Studie zu systematischen Einflussgrößen auf die Notengebung in Abschlussprüfungen /
Tsarouha, Elena.
Prüfungspraktiken an deutschen Hochschulen
Eine empirische Studie zu systematischen Einflussgrößen auf die Notengebung in Abschlussprüfungen /[electronic resource] :von Elena Tsarouha. - 1st ed. 2019. - XVIII, 352 S. 1 Abb.online resource. - Wissenschaft – Hochschule – Bildung. - Wissenschaft – Hochschule – Bildung.
Aussagekraft und Vergleichbarkeit von Noten -- Prozess der Notengebung – konzeptionelle Aufbereitung -- Grundlagen und Bedingungen disziplin- und fachspezifischer Prüfungsdispositionen -- Ergebnispräsentation: Typologie der Einflussgrößen auf die Notengebung -- Strukturell bedingte Einflussgrößen und Handlungsempfehlungen.
Elena Tsarouha legt in der vorliegenden Studie eine Vielzahl an Einflussgrößen in (mündlichen) Prüfungen offen. Die Autorin stellt eine Typologie der Einflüsse auf die Notengebung vor. Es wird gezeigt, welche davon nicht-leistungskonform sind und damit Noten nachweislich hinsichtlich ihrer Aussagekraft und Vergleichbarkeit beschränken. Noten als Leistungsindikator und wichtigstes Ausschlusskriterium für z. B. Stipendien, weiterführende Studiengänge etc. sind damit fragwürdig und kritisch zu reflektieren. Der Inhalt Aussagekraft und Vergleichbarkeit von Noten Prozess der Notengebung – konzeptionelle Aufbereitung Grundlagen und Bedingungen disziplin- und fachspezifischer Prüfungsdispositionen Ergebnispräsentation: Typologie der Einflussgrößen auf die Notengebung Strukturell bedingte Einflussgrößen und Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Sozial- und Erziehungswissenschaften, Pädagogik sowie empirische Bildungswissenschaften Prüfende im Bildungssektor, Angestellte in Hochschulverwaltungen und Qualitätsmanagement, Beschäftigte in Bildungsministerien und Wissenschaftsgremien, Bildungspolitikerinnen und -politiker Die Autorin Elena Tsarouha ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung des Universitätsklinikums Tübingen. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Hochschulforschung, empirische Bildungsforschung, Kultursoziologie, qualitative und quantitative Forschungsmethoden sowie Versorgungsforschung.
ISBN: 9783658250218
Standard No.: 10.1007/978-3-658-25021-8doiSubjects--Topical Terms:
1253705
Educational sociology .
LC Class. No.: LC189-214.53
Dewey Class. No.: 306.43
Prüfungspraktiken an deutschen Hochschulen = Eine empirische Studie zu systematischen Einflussgrößen auf die Notengebung in Abschlussprüfungen /
LDR
:03194nam a22003615i 4500
001
1010766
003
DE-He213
005
20200711080859.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658250218
$9
978-3-658-25021-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-25021-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-25021-8
050
4
$a
LC189-214.53
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
306.43
$2
23
100
1
$a
Tsarouha, Elena.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1304869
245
1 0
$a
Prüfungspraktiken an deutschen Hochschulen
$h
[electronic resource] :
$b
Eine empirische Studie zu systematischen Einflussgrößen auf die Notengebung in Abschlussprüfungen /
$c
von Elena Tsarouha.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XVIII, 352 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Wissenschaft – Hochschule – Bildung
505
0
$a
Aussagekraft und Vergleichbarkeit von Noten -- Prozess der Notengebung – konzeptionelle Aufbereitung -- Grundlagen und Bedingungen disziplin- und fachspezifischer Prüfungsdispositionen -- Ergebnispräsentation: Typologie der Einflussgrößen auf die Notengebung -- Strukturell bedingte Einflussgrößen und Handlungsempfehlungen.
520
$a
Elena Tsarouha legt in der vorliegenden Studie eine Vielzahl an Einflussgrößen in (mündlichen) Prüfungen offen. Die Autorin stellt eine Typologie der Einflüsse auf die Notengebung vor. Es wird gezeigt, welche davon nicht-leistungskonform sind und damit Noten nachweislich hinsichtlich ihrer Aussagekraft und Vergleichbarkeit beschränken. Noten als Leistungsindikator und wichtigstes Ausschlusskriterium für z. B. Stipendien, weiterführende Studiengänge etc. sind damit fragwürdig und kritisch zu reflektieren. Der Inhalt Aussagekraft und Vergleichbarkeit von Noten Prozess der Notengebung – konzeptionelle Aufbereitung Grundlagen und Bedingungen disziplin- und fachspezifischer Prüfungsdispositionen Ergebnispräsentation: Typologie der Einflussgrößen auf die Notengebung Strukturell bedingte Einflussgrößen und Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Sozial- und Erziehungswissenschaften, Pädagogik sowie empirische Bildungswissenschaften Prüfende im Bildungssektor, Angestellte in Hochschulverwaltungen und Qualitätsmanagement, Beschäftigte in Bildungsministerien und Wissenschaftsgremien, Bildungspolitikerinnen und -politiker Die Autorin Elena Tsarouha ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung des Universitätsklinikums Tübingen. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Hochschulforschung, empirische Bildungsforschung, Kultursoziologie, qualitative und quantitative Forschungsmethoden sowie Versorgungsforschung.
650
0
$a
Educational sociology .
$3
1253705
650
0
$a
Education and sociology.
$3
1253706
650
0
$a
Sociology—Research.
$3
1266698
650
1 4
$a
Sociology of Education.
$3
768504
650
2 4
$a
Research Methodology.
$3
1106280
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658250201
830
0
$a
Wissenschaft – Hochschule – Bildung
$3
1279258
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25021-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login