Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Armutsbekämpfung durch Schuldenpräve...
~
SpringerLink (Online service)
Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention = Empirische Befunde, methodische Zugänge und Perspektiven /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention/ herausgegeben von Christoph Mattes, Carlo Knöpfel.
Reminder of title:
Empirische Befunde, methodische Zugänge und Perspektiven /
other author:
Mattes, Christoph.
Description:
XIV, 241 S. 22 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social work. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23934-3
ISBN:
9783658239343
Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention = Empirische Befunde, methodische Zugänge und Perspektiven /
Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention
Empirische Befunde, methodische Zugänge und Perspektiven /[electronic resource] :herausgegeben von Christoph Mattes, Carlo Knöpfel. - 1st ed. 2019. - XIV, 241 S. 22 Abb.online resource.
Verschuldung und Armut als Gegenstand von Prävention und Beratung -- Theorien und Konzepte der Prävention -- Methodische Zugänge und Innovationen -- Herausforderungen und Perspektiven der Schuldenprävention.
Die Beiträge dieses Sammelbandes befassen sich mit Theorien und Modellen sowie Ansätzen für die Praxis der Schuldenprävention und Armutsbekämpfung. Die Beitragsautorinnen und -autoren untersuchen, wie benachteiligte Personengruppen erreicht werden können, sie beleuchten die Zusammenhänge zwischen Armut, Verschuldung und Schuldenprävention und thematisieren die Vermittlung von Finanzwissen und Finanzkompetenz für die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler und Auszubildenden. Das Buch zeigt den aktuellen Fachdiskurs zur Praxis der Schuldenprävention im deutschsprachigen Raum auf und gibt Hilfestellungen, um die Arbeit zu diesem Themenkomplex zu reflektieren und theoriegeleitet weiterzuentwickeln. Der Inhalt Verschuldung und Armut als Gegenstand von Prävention und Beratung Theorien und Konzepte der Prävention Methodische Zugänge und Innovationen Herausforderungen und Perspektiven der Schuldenprävention Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Sozialen Arbeit Praktikerinnen und Praktiker in der Sozialen Arbeit Die Herausgeber Dr. Christoph Mattes ist Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNWS). Seine Forschungsschwerpunkte sind Armut, Verschuldung, Lebenslagenanalyse und methodisches Handeln der Sozialen Arbeit. Prof. Dr. Carlo Knöpfel ist Professor für Sozialpolitik an der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNWS. Seine Forschungsschwerpunkte sind Armut, Sozialpolitik und soziale Sicherheit, Alterspolitik.
ISBN: 9783658239343
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23934-3doiSubjects--Topical Terms:
1008643
Social work.
LC Class. No.: HV40-69.2
Dewey Class. No.: 361.3
Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention = Empirische Befunde, methodische Zugänge und Perspektiven /
LDR
:03009nam a22003495i 4500
001
1011034
003
DE-He213
005
20200712225946.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658239343
$9
978-3-658-23934-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23934-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-23934-3
050
4
$a
HV40-69.2
072
7
$a
JKSN
$2
bicssc
072
7
$a
SOC025000
$2
bisacsh
072
7
$a
JKSN
$2
thema
082
0 4
$a
361.3
$2
23
245
1 0
$a
Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention
$h
[electronic resource] :
$b
Empirische Befunde, methodische Zugänge und Perspektiven /
$c
herausgegeben von Christoph Mattes, Carlo Knöpfel.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XIV, 241 S. 22 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Verschuldung und Armut als Gegenstand von Prävention und Beratung -- Theorien und Konzepte der Prävention -- Methodische Zugänge und Innovationen -- Herausforderungen und Perspektiven der Schuldenprävention.
520
$a
Die Beiträge dieses Sammelbandes befassen sich mit Theorien und Modellen sowie Ansätzen für die Praxis der Schuldenprävention und Armutsbekämpfung. Die Beitragsautorinnen und -autoren untersuchen, wie benachteiligte Personengruppen erreicht werden können, sie beleuchten die Zusammenhänge zwischen Armut, Verschuldung und Schuldenprävention und thematisieren die Vermittlung von Finanzwissen und Finanzkompetenz für die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler und Auszubildenden. Das Buch zeigt den aktuellen Fachdiskurs zur Praxis der Schuldenprävention im deutschsprachigen Raum auf und gibt Hilfestellungen, um die Arbeit zu diesem Themenkomplex zu reflektieren und theoriegeleitet weiterzuentwickeln. Der Inhalt Verschuldung und Armut als Gegenstand von Prävention und Beratung Theorien und Konzepte der Prävention Methodische Zugänge und Innovationen Herausforderungen und Perspektiven der Schuldenprävention Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Sozialen Arbeit Praktikerinnen und Praktiker in der Sozialen Arbeit Die Herausgeber Dr. Christoph Mattes ist Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNWS). Seine Forschungsschwerpunkte sind Armut, Verschuldung, Lebenslagenanalyse und methodisches Handeln der Sozialen Arbeit. Prof. Dr. Carlo Knöpfel ist Professor für Sozialpolitik an der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNWS. Seine Forschungsschwerpunkte sind Armut, Sozialpolitik und soziale Sicherheit, Alterspolitik.
650
0
$a
Social work.
$2
bicssc
$3
1008643
650
0
$a
Social policy.
$3
555261
650
0
$a
Social structure.
$3
555182
650
0
$a
Social inequality.
$3
1253733
650
1 4
$a
Social Work.
$3
635863
650
2 4
$a
Social Policy.
$3
669212
650
2 4
$a
Social Structure, Social Inequality.
$3
883677
700
1
$a
Mattes, Christoph.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1305172
700
1
$a
Knöpfel, Carlo.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1305173
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658239336
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23934-3
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login