Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Individual- und Kompositionseffekte ...
~
SpringerLink (Online service)
Individual- und Kompositionseffekte und der Kompetenzzuwachs in Mathematik und Naturwissenschaft am Ende der Grundschule
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Individual- und Kompositionseffekte und der Kompetenzzuwachs in Mathematik und Naturwissenschaft am Ende der Grundschule/ von Mario Vennemann.
Author:
Vennemann, Mario.
Description:
XXIII, 376 S. 21 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mathematics—Study and teaching . -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23506-2
ISBN:
9783658235062
Individual- und Kompositionseffekte und der Kompetenzzuwachs in Mathematik und Naturwissenschaft am Ende der Grundschule
Vennemann, Mario.
Individual- und Kompositionseffekte und der Kompetenzzuwachs in Mathematik und Naturwissenschaft am Ende der Grundschule
[electronic resource] /von Mario Vennemann. - 1st ed. 2019. - XXIII, 376 S. 21 Abb.online resource.
Theoretische Modelle schulischer Wirksamkeit -- Forschungsstand zu Prädiktoren der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzentwicklung -- Analysen zur Relevanz der sozialen und leistungsbezogenen Schülerzusammensetzung beim Erwerb mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen in der Grundschule.
Mario Vennemann untersucht die Relevanz der Schülerzusammensetzung für den Kompetenzerwerb an Grundschulen unter Nutzung eines längsschnittlichen Erhebungsdesigns und eines elaborierten methodischen Instrumentariums. Im Ergebnis zeigt sich, dass weder in Mathematik noch in Naturwissenschaft die soziale Schülerzusammensetzung einen Einfluss auf die Kompetenzen der Grundschülerinnen und Grundschüler am Ende der vierten Klasse hat. Für die mathematische Fächerdomäne kann vor dem Hintergrund individueller Schülermerkmale sowie schulischer Prozessmerkmale von einer Relevanz des allgemeinen mathematischen Leistungsniveaus einer Grundschule ausgegangen werden. Der Inhalt Theoretische Modelle schulischer Wirksamkeit Forschungsstand zu Prädiktoren der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzentwicklung Analysen zur Relevanz der sozialen und leistungsbezogenen Schülerzusammensetzung beim Erwerb mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen in der Grundschule Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Bildungsökonomie Grundschullehrkräfte, Schulleitungen und Entscheidungsträger in der Bildungspolitik Der Autor Mario Vennemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen erstrecken sich auf internationale Schulleistungsstudien sowie auf Kontexteffekte in der schulischen Bildung und auf Aspekte des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien.
ISBN: 9783658235062
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23506-2doiSubjects--Topical Terms:
1253684
Mathematics—Study and teaching .
LC Class. No.: LC8-6691
Dewey Class. No.: 370
Individual- und Kompositionseffekte und der Kompetenzzuwachs in Mathematik und Naturwissenschaft am Ende der Grundschule
LDR
:03127nam a22003615i 4500
001
1011172
003
DE-He213
005
20200711193802.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658235062
$9
978-3-658-23506-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23506-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-23506-2
050
4
$a
LC8-6691
072
7
$a
JNU
$2
bicssc
072
7
$a
EDU029010
$2
bisacsh
072
7
$a
JNU
$2
thema
072
7
$a
PB
$2
thema
082
0 4
$a
370
$2
23
100
1
$a
Vennemann, Mario.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1305310
245
1 0
$a
Individual- und Kompositionseffekte und der Kompetenzzuwachs in Mathematik und Naturwissenschaft am Ende der Grundschule
$h
[electronic resource] /
$c
von Mario Vennemann.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2019.
300
$a
XXIII, 376 S. 21 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Theoretische Modelle schulischer Wirksamkeit -- Forschungsstand zu Prädiktoren der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzentwicklung -- Analysen zur Relevanz der sozialen und leistungsbezogenen Schülerzusammensetzung beim Erwerb mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen in der Grundschule.
520
$a
Mario Vennemann untersucht die Relevanz der Schülerzusammensetzung für den Kompetenzerwerb an Grundschulen unter Nutzung eines längsschnittlichen Erhebungsdesigns und eines elaborierten methodischen Instrumentariums. Im Ergebnis zeigt sich, dass weder in Mathematik noch in Naturwissenschaft die soziale Schülerzusammensetzung einen Einfluss auf die Kompetenzen der Grundschülerinnen und Grundschüler am Ende der vierten Klasse hat. Für die mathematische Fächerdomäne kann vor dem Hintergrund individueller Schülermerkmale sowie schulischer Prozessmerkmale von einer Relevanz des allgemeinen mathematischen Leistungsniveaus einer Grundschule ausgegangen werden. Der Inhalt Theoretische Modelle schulischer Wirksamkeit Forschungsstand zu Prädiktoren der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzentwicklung Analysen zur Relevanz der sozialen und leistungsbezogenen Schülerzusammensetzung beim Erwerb mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen in der Grundschule Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Bildungsökonomie Grundschullehrkräfte, Schulleitungen und Entscheidungsträger in der Bildungspolitik Der Autor Mario Vennemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen erstrecken sich auf internationale Schulleistungsstudien sowie auf Kontexteffekte in der schulischen Bildung und auf Aspekte des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien.
650
0
$a
Mathematics—Study and teaching .
$3
1253684
650
0
$a
Science education.
$3
1151737
650
0
$a
Assessment.
$3
1017002
650
1 4
$a
Mathematics Education.
$3
671509
650
2 4
$a
Science Education.
$3
668800
650
2 4
$a
Assessment, Testing and Evaluation.
$3
671650
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658235055
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23506-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login