Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Bildung und Konventionen = Die „Econ...
~
Leemann, Regula Julia.
Bildung und Konventionen = Die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Bildung und Konventionen/ herausgegeben von Christian Imdorf, Regula Julia Leemann, Philipp Gonon.
Reminder of title:
Die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung /
other author:
Imdorf, Christian.
Description:
XXVIII, 482 S. 8 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Economic sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23301-3
ISBN:
9783658233013
Bildung und Konventionen = Die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung /
Bildung und Konventionen
Die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung /[electronic resource] :herausgegeben von Christian Imdorf, Regula Julia Leemann, Philipp Gonon. - 1st ed. 2019. - XXVIII, 482 S. 8 Abb.online resource. - Soziologie der Konventionen. - Soziologie der Konventionen.
Ungleichheit und Gerechtigkeit in der Bildung -- Bewertungen im Bildungs- und Übergangssystem -- Curriculumforschung -- Konstruktion von Personen und Institutionen in der Bildung -- Governance in der Bildung.
Der Sammelband vereinigt Beiträge aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, welche die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung einsetzen und weiterentwickeln. Entlang einer Vielfalt von empirischen Anwendungsfeldern im Bereich von Volksschule, Berufsbildung, Erwachsenenbildung und Hochschule zeigen die Autorinnen und Autoren auf, welches Potenzial die im deutschen Sprachraum auch als Soziologie der Rechtfertigung bekannte Theorie hat, um Problemstellungen und vielfältige Entwicklungen im Bildungsbereich zu deuten und zu verstehen. Dazu zählen Themen wie Eliterekrutierung, Governance, Transformationen, Qualitätsevaluation, Übergänge, Curriculum, Schulbeurteilung, Selektion, Profession. Der Inhalt Ungleichheit und Gerechtigkeit in der Bildung.- Bewertungen im Bildungssystem.- Curriculumforschung.- Konstruktion von Personen und Institutionen in der Bildung.- Governance in der Bildung. Die Zielgruppen Forschende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Bildungssoziologie, Bildungswissenschaften, Bildungsökonomie und angrenzenden Disziplinen Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Imdorf, Inhaber der Professur für Bildungssoziologie an der Leibniz Universität Hannover. Prof. Dr. Regula Julia Leemann, Inhaberin der Professur für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz. Prof. Dr. Philipp Gonon, Inhaber der Professur für Berufsbildung und Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.
ISBN: 9783658233013
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23301-3doiSubjects--Topical Terms:
1205833
Economic sociology.
LC Class. No.: HM401-1281
Dewey Class. No.: 306.3
Bildung und Konventionen = Die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung /
LDR
:03018nam a22003735i 4500
001
1011348
003
DE-He213
005
20200711194717.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658233013
$9
978-3-658-23301-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23301-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-23301-3
050
4
$a
HM401-1281
050
4
$a
HM548
072
7
$a
JHBL
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBL
$2
thema
082
0 4
$a
306.3
$2
23
245
1 0
$a
Bildung und Konventionen
$h
[electronic resource] :
$b
Die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung /
$c
herausgegeben von Christian Imdorf, Regula Julia Leemann, Philipp Gonon.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XXVIII, 482 S. 8 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Soziologie der Konventionen
505
0
$a
Ungleichheit und Gerechtigkeit in der Bildung -- Bewertungen im Bildungs- und Übergangssystem -- Curriculumforschung -- Konstruktion von Personen und Institutionen in der Bildung -- Governance in der Bildung.
520
$a
Der Sammelband vereinigt Beiträge aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, welche die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung einsetzen und weiterentwickeln. Entlang einer Vielfalt von empirischen Anwendungsfeldern im Bereich von Volksschule, Berufsbildung, Erwachsenenbildung und Hochschule zeigen die Autorinnen und Autoren auf, welches Potenzial die im deutschen Sprachraum auch als Soziologie der Rechtfertigung bekannte Theorie hat, um Problemstellungen und vielfältige Entwicklungen im Bildungsbereich zu deuten und zu verstehen. Dazu zählen Themen wie Eliterekrutierung, Governance, Transformationen, Qualitätsevaluation, Übergänge, Curriculum, Schulbeurteilung, Selektion, Profession. Der Inhalt Ungleichheit und Gerechtigkeit in der Bildung.- Bewertungen im Bildungssystem.- Curriculumforschung.- Konstruktion von Personen und Institutionen in der Bildung.- Governance in der Bildung. Die Zielgruppen Forschende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Bildungssoziologie, Bildungswissenschaften, Bildungsökonomie und angrenzenden Disziplinen Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Imdorf, Inhaber der Professur für Bildungssoziologie an der Leibniz Universität Hannover. Prof. Dr. Regula Julia Leemann, Inhaberin der Professur für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz. Prof. Dr. Philipp Gonon, Inhaber der Professur für Berufsbildung und Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.
650
0
$a
Economic sociology.
$3
1205833
650
0
$a
Educational sociology .
$3
1253705
650
0
$a
Education and sociology.
$3
1253706
650
0
$a
Educational sociology.
$3
555555
650
0
$a
Education—Economic aspects.
$3
1256001
650
1 4
$a
Organizational Studies, Economic Sociology.
$3
881674
650
2 4
$a
Sociology of Education.
$3
768504
650
2 4
$a
Education Economics.
$3
1112245
700
1
$a
Imdorf, Christian.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1133882
700
1
$a
Leemann, Regula Julia.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1305486
700
1
$a
Gonon, Philipp.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1305487
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658233006
830
0
$a
Soziologie der Konventionen
$3
1284628
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23301-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login