Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Numerik = Eine lebendige und gut ver...
~
Meister, Andreas.
Numerik = Eine lebendige und gut verständliche Einführung mit vielen Beispielen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Numerik/ von Andreas Meister, Thomas Sonar.
Reminder of title:
Eine lebendige und gut verständliche Einführung mit vielen Beispielen /
Author:
Meister, Andreas.
other author:
Sonar, Thomas.
Description:
XI, 382 S. 110 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Computer mathematics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58358-6
ISBN:
9783662583586
Numerik = Eine lebendige und gut verständliche Einführung mit vielen Beispielen /
Meister, Andreas.
Numerik
Eine lebendige und gut verständliche Einführung mit vielen Beispielen /[electronic resource] :von Andreas Meister, Thomas Sonar. - 1st ed. 2019. - XI, 382 S. 110 Abb.online resource.
1 Mathematik – eine lebendige Wissenschaft -- 2 Warum Numerische Mathematik? – Modellierung, Simulation und Optimierung -- 3 Interpolation – Splines und mehr -- 4 Quadratur – numerische Integrationsmethoden -- 5 Numerik linearer Gleichungssysteme – Millionen von Variablen im Griff -- 6 Numerische Eigenwertberechnung – Einschließen und Approximieren -- 7 Lineare Ausgleichsprobleme – im Mittel das Beste -- 8 Nichtlineare Gleichungen und Systeme – numerisch gelöst -- 9 Numerik gewöhnlicher Differenzialgleichungen – Schritt für Schritt zur Trajektorie.
Dieses vierfarbige Lehrbuch wendet sich an Studierende der Mathematik und benachbarter Studiengänge und bietet eine lebendige Einführung in die Numerik. In der Numerischen Mathematik geht es um die zentralen Ideen zur Nutzung mathematischer Resultate im Kontext realitätsbezogener Anwendungen. Es geht um Konvergenzbeweise für Algorithmen, um den Einsatz von Funktionalanalysis zur Fehlerabschätzung oder zur Konstruktion „besserer“, d.h. genauerer und effizienterer Algorithmen, und vieles mehr. Diesen mathematischen Kern der Numerischen Mathematik arbeiten die Autoren heraus und präsentieren ihn den Lesern, die die Techniken der Numerischen Mathematik erlernen wollen, in einer ansprechenden Form. Herausragende Merkmale sind: durchgängig vierfarbiges Layout mit ca. 140 Abbildungen prägnant formulierte Kerngedanken bilden die Abschnittsüberschriften Selbsttests in kurzen Abständen ermöglichen Lernkontrollen während des Lesens farbige Merkkästen heben das Wichtigste hervor „Unter-der-Lupe“-Boxen zoomen in Beweise hinein, motivieren und erklären Details „Hintergrund-und-Ausblick“-Boxen stellen Zusammenhänge zu anderen Gebieten und weiterführenden Themen her Zusammenfassungen zu jedem Kapitel sowie Übersichtsboxen mehr als 120 Verständnisfragen, Rechenaufgaben und Aufgaben zu Beweisen Das Buch folgt einer heute fast klassisch zu nennenden Themenfolge: Interpolation und Approximation, Quadratur, Numerik linearer Gleichungssysteme, Eigenwertprobleme, Lineare Ausgleichsprobleme, Nichtlineare Gleichungen und Systeme sowie die Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen. Die Inhalte dieses Buches basieren größtenteils auf dem Werk „Grundwissen Mathematikstudium – Höhere Analysis, Numerik und Stochastik“, werden aber wegen der curricularen Bedeutung hiermit in vollständig überarbeiteter Form als eigenständiges Werk veröffentlicht. Die Autoren Prof. Dr. Andreas Meister ist Professor für Angewandte Mathematik an der Universität Kassel und befasst sich mit numerischen Methoden für realitätsbezogene Problemstellungen. Neben dem Kurt-Hartwig-Siemers-Forschungspreis der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung erhielt er den Mentorship-Preis der Claussen-Simon-Stiftung und wurde mehrfach mit der Titel „Hochschullehrer des Semesters“ und 2018 mit dem Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet. Prof. Dr. Thomas Sonar studierte Maschinenbau an der Fachhochschule Hannover und anschließend Mathematik und Informatik an der Leibniz-Universität. Er hat eine Professur für Technomathematik an der TU Braunschweig inne und ist Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft BWG und korrespondierendes Mitglied der Hamburger Akademie der Wissenschaften. .
ISBN: 9783662583586
Standard No.: 10.1007/978-3-662-58358-6doiSubjects--Topical Terms:
1199796
Computer mathematics.
LC Class. No.: QA71-90
Dewey Class. No.: 518
Numerik = Eine lebendige und gut verständliche Einführung mit vielen Beispielen /
LDR
:04572nam a22003495i 4500
001
1011488
003
DE-He213
005
20200711024429.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662583586
$9
978-3-662-58358-6
024
7
$a
10.1007/978-3-662-58358-6
$2
doi
035
$a
978-3-662-58358-6
050
4
$a
QA71-90
072
7
$a
PBKS
$2
bicssc
072
7
$a
MAT006000
$2
bisacsh
072
7
$a
PBKS
$2
thema
082
0 4
$a
518
$2
23
100
1
$a
Meister, Andreas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1258267
245
1 0
$a
Numerik
$h
[electronic resource] :
$b
Eine lebendige und gut verständliche Einführung mit vielen Beispielen /
$c
von Andreas Meister, Thomas Sonar.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2019.
300
$a
XI, 382 S. 110 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
1 Mathematik – eine lebendige Wissenschaft -- 2 Warum Numerische Mathematik? – Modellierung, Simulation und Optimierung -- 3 Interpolation – Splines und mehr -- 4 Quadratur – numerische Integrationsmethoden -- 5 Numerik linearer Gleichungssysteme – Millionen von Variablen im Griff -- 6 Numerische Eigenwertberechnung – Einschließen und Approximieren -- 7 Lineare Ausgleichsprobleme – im Mittel das Beste -- 8 Nichtlineare Gleichungen und Systeme – numerisch gelöst -- 9 Numerik gewöhnlicher Differenzialgleichungen – Schritt für Schritt zur Trajektorie.
520
$a
Dieses vierfarbige Lehrbuch wendet sich an Studierende der Mathematik und benachbarter Studiengänge und bietet eine lebendige Einführung in die Numerik. In der Numerischen Mathematik geht es um die zentralen Ideen zur Nutzung mathematischer Resultate im Kontext realitätsbezogener Anwendungen. Es geht um Konvergenzbeweise für Algorithmen, um den Einsatz von Funktionalanalysis zur Fehlerabschätzung oder zur Konstruktion „besserer“, d.h. genauerer und effizienterer Algorithmen, und vieles mehr. Diesen mathematischen Kern der Numerischen Mathematik arbeiten die Autoren heraus und präsentieren ihn den Lesern, die die Techniken der Numerischen Mathematik erlernen wollen, in einer ansprechenden Form. Herausragende Merkmale sind: durchgängig vierfarbiges Layout mit ca. 140 Abbildungen prägnant formulierte Kerngedanken bilden die Abschnittsüberschriften Selbsttests in kurzen Abständen ermöglichen Lernkontrollen während des Lesens farbige Merkkästen heben das Wichtigste hervor „Unter-der-Lupe“-Boxen zoomen in Beweise hinein, motivieren und erklären Details „Hintergrund-und-Ausblick“-Boxen stellen Zusammenhänge zu anderen Gebieten und weiterführenden Themen her Zusammenfassungen zu jedem Kapitel sowie Übersichtsboxen mehr als 120 Verständnisfragen, Rechenaufgaben und Aufgaben zu Beweisen Das Buch folgt einer heute fast klassisch zu nennenden Themenfolge: Interpolation und Approximation, Quadratur, Numerik linearer Gleichungssysteme, Eigenwertprobleme, Lineare Ausgleichsprobleme, Nichtlineare Gleichungen und Systeme sowie die Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen. Die Inhalte dieses Buches basieren größtenteils auf dem Werk „Grundwissen Mathematikstudium – Höhere Analysis, Numerik und Stochastik“, werden aber wegen der curricularen Bedeutung hiermit in vollständig überarbeiteter Form als eigenständiges Werk veröffentlicht. Die Autoren Prof. Dr. Andreas Meister ist Professor für Angewandte Mathematik an der Universität Kassel und befasst sich mit numerischen Methoden für realitätsbezogene Problemstellungen. Neben dem Kurt-Hartwig-Siemers-Forschungspreis der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung erhielt er den Mentorship-Preis der Claussen-Simon-Stiftung und wurde mehrfach mit der Titel „Hochschullehrer des Semesters“ und 2018 mit dem Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet. Prof. Dr. Thomas Sonar studierte Maschinenbau an der Fachhochschule Hannover und anschließend Mathematik und Informatik an der Leibniz-Universität. Er hat eine Professur für Technomathematik an der TU Braunschweig inne und ist Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft BWG und korrespondierendes Mitglied der Hamburger Akademie der Wissenschaften. .
650
0
$a
Computer mathematics.
$3
1199796
650
0
$a
Algebras, Linear.
$3
528115
650
0
$a
Mathematical analysis.
$3
527926
650
0
$a
Analysis (Mathematics).
$3
1253570
650
1 4
$a
Computational Mathematics and Numerical Analysis.
$3
669338
650
2 4
$a
Linear Algebra.
$3
1207620
650
2 4
$a
Analysis.
$3
669490
700
1
$a
Sonar, Thomas.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1069932
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662583579
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58358-6
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login