Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Palliative Critical Care = Palliativ...
~
Heindl, Patrik.
Palliative Critical Care = Palliative Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Palliative Critical Care/ herausgegeben von Sabine Ruppert, Patrik Heindl.
Reminder of title:
Palliative Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation /
other author:
Ruppert, Sabine.
Description:
XI, 198 S. 17 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Nursing. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58115-5
ISBN:
9783662581155
Palliative Critical Care = Palliative Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation /
Palliative Critical Care
Palliative Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation /[electronic resource] :herausgegeben von Sabine Ruppert, Patrik Heindl. - 1st ed. 2019. - XI, 198 S. 17 Abb.online resource.
1.Sterben und Tod -- 2.Intensivstation von heute - Critical Care -- 3.Palliative Care heute -- 4. Divergenz oder Kongruenz von Palliative Care und Critical Care -- 5. End-of-life decisions -- 6. Symptomenmanagement -- 7. Psychosoziale Begleitung von Bezugspersonen -- 8. Sterben auf der Intensivstation -- .
Etwa 5 bis 30 Prozent der Patienten auf der Intensivstation versterben unter palliativen Maßnahmen. Das zeigt die Notwendigkeit der Integration von Palliative Care im intensivmedizinischen Bereich auf. Das Buch führt erstmalig die Gemeinsamkeiten der Intensiv- und Palliativpflege praxisorientiert zusammen und etabliert das neue Verständnis von Palliative Critical Care (PCC). Allgemeine Kapitel beschäftigen sich mit dem Sterben an sich und dem heutigen Stand von Critical Care und Palliative Care. Des Weiteren werden wichtigen Themen zur ethischen Entscheidungsfindung und die Kongruenz bzw. Divergenz von Critical Care und Palliative Care diskutiert. Konkrete pflegerische Handlungen zur Linderung von häufigen Symptomen werden ebenso vorgestellt wie der psychosoziale Umgang mit Angehörigen sowie Sterbebegleitung unter den eingeschränkten Rahmenbedingungen auf der Intensivstation. Das Buch richtet sich in erster Linie an Pflegefachkräfte aus dem Intensiv- und Palliativbereich und möchte für diese Zielgruppen einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für Problemlagen von Patienten am Lebensende auf Intensivstationen leisten. Inhalt: Sterben Palliative Care und Critical Care End of Life Decisions Symptommanagement Psychosoziale Begleitung von Bezugspersonen Sterben auf der Intensivstation Herausgeber: Mag. Sabine Ruppert, Pflegewissenschafterin, Lektorin mit Schwerpunkt Ethik und End-of-life-decisions Dr. Patrik Heindl, Pflegewissenschafter, Lektor mit Schwerpunkt Intensivpflege und End-of-life-decisions.
ISBN: 9783662581155
Standard No.: 10.1007/978-3-662-58115-5doiSubjects--Topical Terms:
563081
Nursing.
LC Class. No.: RT1-120
Dewey Class. No.: 610.73
Palliative Critical Care = Palliative Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation /
LDR
:03049nam a22003495i 4500
001
1011974
003
DE-He213
005
20200712055406.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662581155
$9
978-3-662-58115-5
024
7
$a
10.1007/978-3-662-58115-5
$2
doi
035
$a
978-3-662-58115-5
050
4
$a
RT1-120
072
7
$a
MQC
$2
bicssc
072
7
$a
MED058000
$2
bisacsh
072
7
$a
MQC
$2
thema
082
0 4
$a
610.73
$2
23
245
1 0
$a
Palliative Critical Care
$h
[electronic resource] :
$b
Palliative Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation /
$c
herausgegeben von Sabine Ruppert, Patrik Heindl.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2019.
300
$a
XI, 198 S. 17 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
1.Sterben und Tod -- 2.Intensivstation von heute - Critical Care -- 3.Palliative Care heute -- 4. Divergenz oder Kongruenz von Palliative Care und Critical Care -- 5. End-of-life decisions -- 6. Symptomenmanagement -- 7. Psychosoziale Begleitung von Bezugspersonen -- 8. Sterben auf der Intensivstation -- .
520
$a
Etwa 5 bis 30 Prozent der Patienten auf der Intensivstation versterben unter palliativen Maßnahmen. Das zeigt die Notwendigkeit der Integration von Palliative Care im intensivmedizinischen Bereich auf. Das Buch führt erstmalig die Gemeinsamkeiten der Intensiv- und Palliativpflege praxisorientiert zusammen und etabliert das neue Verständnis von Palliative Critical Care (PCC). Allgemeine Kapitel beschäftigen sich mit dem Sterben an sich und dem heutigen Stand von Critical Care und Palliative Care. Des Weiteren werden wichtigen Themen zur ethischen Entscheidungsfindung und die Kongruenz bzw. Divergenz von Critical Care und Palliative Care diskutiert. Konkrete pflegerische Handlungen zur Linderung von häufigen Symptomen werden ebenso vorgestellt wie der psychosoziale Umgang mit Angehörigen sowie Sterbebegleitung unter den eingeschränkten Rahmenbedingungen auf der Intensivstation. Das Buch richtet sich in erster Linie an Pflegefachkräfte aus dem Intensiv- und Palliativbereich und möchte für diese Zielgruppen einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für Problemlagen von Patienten am Lebensende auf Intensivstationen leisten. Inhalt: Sterben Palliative Care und Critical Care End of Life Decisions Symptommanagement Psychosoziale Begleitung von Bezugspersonen Sterben auf der Intensivstation Herausgeber: Mag. Sabine Ruppert, Pflegewissenschafterin, Lektorin mit Schwerpunkt Ethik und End-of-life-decisions Dr. Patrik Heindl, Pflegewissenschafter, Lektor mit Schwerpunkt Intensivpflege und End-of-life-decisions.
650
0
$a
Nursing.
$3
563081
650
0
$a
Critical care medicine.
$3
644413
650
2 4
$a
Intensive / Critical Care Medicine.
$3
673790
700
1
$a
Ruppert, Sabine.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1306234
700
1
$a
Heindl, Patrik.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1306235
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662581148
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58115-5
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login