Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Theorie der Wissenschaft = Band 3: K...
~
SpringerLink (Online service)
Theorie der Wissenschaft = Band 3: Kritik der normativen Wissenschaftstheorien /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Theorie der Wissenschaft/ von Wolfgang Deppert.
Reminder of title:
Band 3: Kritik der normativen Wissenschaftstheorien /
Author:
Deppert, Wolfgang.
Description:
VII, 270 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Philosophy and science. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15120-1
ISBN:
9783658151201
Theorie der Wissenschaft = Band 3: Kritik der normativen Wissenschaftstheorien /
Deppert, Wolfgang.
Theorie der Wissenschaft
Band 3: Kritik der normativen Wissenschaftstheorien /[electronic resource] :von Wolfgang Deppert. - 1st ed. 2019. - VII, 270 S. 1 Abb.online resource.
Charakterisierung des Gegenstandsbereiches 'Wissenschaftstheorien' -- Darstellung relevanter Beurteilungskriterien von Wissenschaftstheorien -- Darstellung der einzelnen Wissenschaftstheorien und ihre Beurteilung -- Zusammenfassende Folgerungen aus der Kritik der normativen Wissenschaftstheorien -- Interdisziplinarität: Künftige Aufgabe der Wissenschaftsphilosophie.
Dieser Band bietet einen umfassenden Überblick über die normativen Theorien der Wissenschaft. Ende des 19. und Anfang des 20. Jhs. schien die Philosophie ihre Kompetenz in der Behandlung der Grundlagenprobleme der menschlichen Existenz an die Physik abzugeben. Einige Philosophen nutzten ihre Kenntnisse in Mathematik und Logik, um durch den Bezug auf die philosophischen Traditionen der Erkenntnistheorie mit den normativen Wissenschaftstheorien des Logische Positivismus, des Kritischen Rationalismus und des Konstruktivismus philosophisches Terrain zu erhalten. Ihr weit überzogener und nicht zu rechtfertigender Anspruch, den Wissenschaftlern korrektes wissenschaftliches Arbeiten vorzuschreiben, hat trotz ihrer wissenschaftsfördernden Arbeiten wie etwa die Metrisierungstheorie oder die sprachliche Bedeutungslehre das Ansehen der Wissenschaftstheorie ruiniert. Der Band III ist darum ein Wiederbelebungsversuch einer interdisziplinären für alle Wissenschaften fruchtbaren Theorie der Wissenschaften. Der Inhalt Charakterisierung des Gegenstandsbereiches 'Wissenschaftstheorien' • Darstellung relevanter Beurteilungskriterien von Wissenschaftstheorien • Darstellung der einzelnen Wissenschaftstheorien und ihre Beurteilung • Zusammenfassende Folgerungen aus der Kritik der normativen Wissenschaftstheorien • Interdisziplinarität: Künftige Aufgabe der Wissenschaftsphilosophie Die Zielgruppen Für Studierende an Universitäten und Hochschulen, für lehrende und forschende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für alle Leserinnen und Leser, die sich im Selbststudium einen Überblick über die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Forschens verschaffen wollen, und an der Bedeutung der Wissenschaft interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter. Der Autor Wolfgang Deppert ist Wissenschaftstheoretiker, Philosoph, Physiker und Maschinenbauingenieur.
ISBN: 9783658151201
Standard No.: 10.1007/978-3-658-15120-1doiSubjects--Topical Terms:
555818
Philosophy and science.
LC Class. No.: B67
Dewey Class. No.: 501
Theorie der Wissenschaft = Band 3: Kritik der normativen Wissenschaftstheorien /
LDR
:03445nam a22003495i 4500
001
1011985
003
DE-He213
005
20200712160722.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658151201
$9
978-3-658-15120-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-15120-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-15120-1
050
4
$a
B67
072
7
$a
PDA
$2
bicssc
072
7
$a
SCI075000
$2
bisacsh
072
7
$a
PDA
$2
thema
082
0 4
$a
501
$2
23
100
1
$a
Deppert, Wolfgang.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1302226
245
1 0
$a
Theorie der Wissenschaft
$h
[electronic resource] :
$b
Band 3: Kritik der normativen Wissenschaftstheorien /
$c
von Wolfgang Deppert.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
VII, 270 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Charakterisierung des Gegenstandsbereiches 'Wissenschaftstheorien' -- Darstellung relevanter Beurteilungskriterien von Wissenschaftstheorien -- Darstellung der einzelnen Wissenschaftstheorien und ihre Beurteilung -- Zusammenfassende Folgerungen aus der Kritik der normativen Wissenschaftstheorien -- Interdisziplinarität: Künftige Aufgabe der Wissenschaftsphilosophie.
520
$a
Dieser Band bietet einen umfassenden Überblick über die normativen Theorien der Wissenschaft. Ende des 19. und Anfang des 20. Jhs. schien die Philosophie ihre Kompetenz in der Behandlung der Grundlagenprobleme der menschlichen Existenz an die Physik abzugeben. Einige Philosophen nutzten ihre Kenntnisse in Mathematik und Logik, um durch den Bezug auf die philosophischen Traditionen der Erkenntnistheorie mit den normativen Wissenschaftstheorien des Logische Positivismus, des Kritischen Rationalismus und des Konstruktivismus philosophisches Terrain zu erhalten. Ihr weit überzogener und nicht zu rechtfertigender Anspruch, den Wissenschaftlern korrektes wissenschaftliches Arbeiten vorzuschreiben, hat trotz ihrer wissenschaftsfördernden Arbeiten wie etwa die Metrisierungstheorie oder die sprachliche Bedeutungslehre das Ansehen der Wissenschaftstheorie ruiniert. Der Band III ist darum ein Wiederbelebungsversuch einer interdisziplinären für alle Wissenschaften fruchtbaren Theorie der Wissenschaften. Der Inhalt Charakterisierung des Gegenstandsbereiches 'Wissenschaftstheorien' • Darstellung relevanter Beurteilungskriterien von Wissenschaftstheorien • Darstellung der einzelnen Wissenschaftstheorien und ihre Beurteilung • Zusammenfassende Folgerungen aus der Kritik der normativen Wissenschaftstheorien • Interdisziplinarität: Künftige Aufgabe der Wissenschaftsphilosophie Die Zielgruppen Für Studierende an Universitäten und Hochschulen, für lehrende und forschende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für alle Leserinnen und Leser, die sich im Selbststudium einen Überblick über die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Forschens verschaffen wollen, und an der Bedeutung der Wissenschaft interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter. Der Autor Wolfgang Deppert ist Wissenschaftstheoretiker, Philosoph, Physiker und Maschinenbauingenieur.
650
0
$a
Philosophy and science.
$3
555818
650
1 4
$a
Philosophy of Science.
$3
668204
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658151195
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15120-1
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login