Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Cyberwar – die Digitalisierung der K...
~
SpringerLink (Online service)
Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung = Fragen zur Gewalt • Band 6 /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung/ herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Niklas Schörnig.
Reminder of title:
Fragen zur Gewalt • Band 6 /
other author:
Werkner, Ines-Jacqueline.
Description:
VI, 136 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Peace. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27713-0
ISBN:
9783658277130
Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung = Fragen zur Gewalt • Band 6 /
Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung
Fragen zur Gewalt • Band 6 /[electronic resource] :herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Niklas Schörnig. - 1st ed. 2019. - VI, 136 S.online resource. - Gerechter Frieden,2662-2726. - Gerechter Frieden,.
Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung? -- Cyberwar zwischen Fiktion und Realität – technologische Möglichkeiten -- Gewalt im Cyberraum – ein politikwissenschaftlicher Blick auf Begriff und Phänomen des Cyberkrieges -- Hobbesscher Naturzustand im Cyberspace? Enge Grenzen der Völkerrechtsdurchsetzung bei Cyberangriffen -- Der Cyber-Rüstungswettlauf. Gefahren und mögliche Begrenzungen -- Gerechter Frieden und Cybersicherheit. Wider die Rede vom Cyberwar -- Resilienz stärken und Vertrauen bilden statt den Cyberwar herbeireden. Überlegungen aus der Gesamtschau der vorliegenden Texte.
Die Digitalisierung der Kriegsführung fordert klassische und etablierte Sicherheitsvorkehrungen in einem bislang nicht bekannten Maße heraus: Das reicht von der zunehmenden Verschmelzung militärischer und ziviler Räume über ihre hohe Wirkasymmetrie bis hin zum Problem der Attribution. Dabei ist das Phänomen des Cyberwar nicht unumstritten. Ist er – so eine zentrale Frage dieses Bandes – mit konventionellen Vorstellungen von Gewalt, Krieg und Kriegsführung kompatibel? Die Autorinnen und Autoren reflektieren den Begriff des Cyberwar und seine Implikationen aus technologischer, friedenspolitischer, völkerrechtlicher, rüstungspolitischer und theologischer Perspektive. Die Herausgeberin und der Herausgeber PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Niklas Schörnig ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt a.M.
ISBN: 9783658277130
Standard No.: 10.1007/978-3-658-27713-0doiSubjects--Topical Terms:
563174
Peace.
LC Class. No.: JZ5509.2-6300
Dewey Class. No.: 327.172
Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung = Fragen zur Gewalt • Band 6 /
LDR
:03004nam a22003615i 4500
001
1012059
003
DE-He213
005
20200711222340.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658277130
$9
978-3-658-27713-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-27713-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-27713-0
050
4
$a
JZ5509.2-6300
072
7
$a
GTJ
$2
bicssc
072
7
$a
POL034000
$2
bisacsh
072
7
$a
GTU
$2
thema
082
0 4
$a
327.172
$2
23
245
1 0
$a
Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung
$h
[electronic resource] :
$b
Fragen zur Gewalt • Band 6 /
$c
herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Niklas Schörnig.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
VI, 136 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Gerechter Frieden,
$x
2662-2726
505
0
$a
Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung? -- Cyberwar zwischen Fiktion und Realität – technologische Möglichkeiten -- Gewalt im Cyberraum – ein politikwissenschaftlicher Blick auf Begriff und Phänomen des Cyberkrieges -- Hobbesscher Naturzustand im Cyberspace? Enge Grenzen der Völkerrechtsdurchsetzung bei Cyberangriffen -- Der Cyber-Rüstungswettlauf. Gefahren und mögliche Begrenzungen -- Gerechter Frieden und Cybersicherheit. Wider die Rede vom Cyberwar -- Resilienz stärken und Vertrauen bilden statt den Cyberwar herbeireden. Überlegungen aus der Gesamtschau der vorliegenden Texte.
520
$a
Die Digitalisierung der Kriegsführung fordert klassische und etablierte Sicherheitsvorkehrungen in einem bislang nicht bekannten Maße heraus: Das reicht von der zunehmenden Verschmelzung militärischer und ziviler Räume über ihre hohe Wirkasymmetrie bis hin zum Problem der Attribution. Dabei ist das Phänomen des Cyberwar nicht unumstritten. Ist er – so eine zentrale Frage dieses Bandes – mit konventionellen Vorstellungen von Gewalt, Krieg und Kriegsführung kompatibel? Die Autorinnen und Autoren reflektieren den Begriff des Cyberwar und seine Implikationen aus technologischer, friedenspolitischer, völkerrechtlicher, rüstungspolitischer und theologischer Perspektive. Die Herausgeberin und der Herausgeber PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Niklas Schörnig ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt a.M.
650
0
$a
Peace.
$3
563174
650
0
$a
Politics and war.
$3
649113
650
0
$a
Religion and politics.
$3
558124
650
1 4
$a
Peace Studies.
$3
1107259
650
2 4
$a
Conflict Studies.
$3
1105229
650
2 4
$a
Military and Defence Studies.
$3
1104902
650
2 4
$a
Politics and Religion.
$3
1140702
700
1
$a
Werkner, Ines-Jacqueline.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1272458
700
1
$a
Schörnig, Niklas.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1306310
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658277123
830
0
$a
Gerechter Frieden,
$x
2662-2726
$3
1281750
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27713-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login