Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Kulturrebellen – Studien zur anarchi...
~
SpringerLink (Online service)
Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen Moderne
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen Moderne/ herausgegeben von Christine Magerski, David Roberts.
other author:
Magerski, Christine.
Description:
XXV, 292 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Culture. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22275-8
ISBN:
9783658222758
Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen Moderne
Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen Moderne
[electronic resource] /herausgegeben von Christine Magerski, David Roberts. - 1st ed. 2019. - XXV, 292 S. 1 Abb.online resource.
Anarchismus als sezessionistische Kraft -- Anarchismus als Umwertung aller Werte: Der Fall Nietzsche -- Anarchismus als gelebte Herrschaftsfreiheit I: Genie und Wahnsinn -- Anarchismus als gelebte Herrschaftsfreiheit II: Fiktionen des Selbst -- Anarchismus und Repräsentanz: Sprachpolitik und Sprachen der Politik -- Endspiele: Anarchismus als Fluchtpunkt und Nachspiel.-Ausblicke: Anarchismus als spekulative Fiktion und theoretische Aufgabe.
Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes ist der einzigartige historische Moment des Anarchismus in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Bezug nicht nur auf seine politische, sondern vor allem auf seine kulturelle Bedeutung. Anarchismus wurde zum kreativ-zerstörerischen Prinzip der avantgardistischen Bewegungen, die aus der immer akuteren Krise der europäischen Ordnung und der bürgerlichen Gesellschaft jener Jahre entstanden. Das avantgardistische Moment, getragen von einer europäischen Intelligenz zwischen ästhetischem Protest und politischer Revolte, zielte auf die Überwindung der Grenzen zwischen Kunst, Leben und Politik und entfachte eine Suche sowohl nach neuen Möglichkeiten in der Kunst wie auch nach neuen, antibürgerlichen, gesellschaftliche und sexuelle Befreiung versprechenden Lebensformen, angefangen von Künstlerkolonien bis hin zu politischen Kommunen. Das Ergebnis war ein Ferment von Kreativität und Provokationen, von dem alle späteren anarchistischen Bewegungen – von den Situationisten bis zum Mai 68, von der Beat-Generation bis zur kalifornischen New Age und zur Pop Art – inspiriert wurden. Der Inhalt Anarchismus als sezessionistische Kraft.- Anarchismus als Umwertung aller Werte: Der Fall Nietzsche.- Anarchismus als gelebte Herrschaftsfreiheit I: Genie und Wahnsinn.- Anarchismus als gelebte Herrschaftsfreiheit II: Fiktionen des Selbst.- Anarchismus und Repräsentanz: Sprachpolitik und Sprachen der Politik.- Endspiele: Anarchismus als Fluchtpunkt und Nachspiel.-Ausblicke: Anarchismus als spekulative Fiktion und theoretische Aufgabe Die Zielgruppen Kultur- und Literaturwissenschaftler sowie Kultursoziologen Herausgegeben von Dr. Christine Magerski lehrt als Professorin für neuere deutsche Literatur- und Kulturgeschichte an der Germanistischen Abteilung der Universität Zagreb, Kroatien. Dr. David Roberts ist Emeritus Professor an der School of Languages and Literatures, Monash University Melbourne, Australia und Fellow der Australian Academy of the Humanities.
ISBN: 9783658222758
Standard No.: 10.1007/978-3-658-22275-8doiSubjects--Topical Terms:
556041
Culture.
LC Class. No.: HM621-656
Dewey Class. No.: 306
Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen Moderne
LDR
:03670nam a22003495i 4500
001
1012258
003
DE-He213
005
20200712151703.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658222758
$9
978-3-658-22275-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-22275-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-22275-8
050
4
$a
HM621-656
072
7
$a
JFSR
$2
bicssc
072
7
$a
SOC039000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBSR
$2
thema
082
0 4
$a
306
$2
23
245
1 0
$a
Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen Moderne
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Christine Magerski, David Roberts.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XXV, 292 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Anarchismus als sezessionistische Kraft -- Anarchismus als Umwertung aller Werte: Der Fall Nietzsche -- Anarchismus als gelebte Herrschaftsfreiheit I: Genie und Wahnsinn -- Anarchismus als gelebte Herrschaftsfreiheit II: Fiktionen des Selbst -- Anarchismus und Repräsentanz: Sprachpolitik und Sprachen der Politik -- Endspiele: Anarchismus als Fluchtpunkt und Nachspiel.-Ausblicke: Anarchismus als spekulative Fiktion und theoretische Aufgabe.
520
$a
Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes ist der einzigartige historische Moment des Anarchismus in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Bezug nicht nur auf seine politische, sondern vor allem auf seine kulturelle Bedeutung. Anarchismus wurde zum kreativ-zerstörerischen Prinzip der avantgardistischen Bewegungen, die aus der immer akuteren Krise der europäischen Ordnung und der bürgerlichen Gesellschaft jener Jahre entstanden. Das avantgardistische Moment, getragen von einer europäischen Intelligenz zwischen ästhetischem Protest und politischer Revolte, zielte auf die Überwindung der Grenzen zwischen Kunst, Leben und Politik und entfachte eine Suche sowohl nach neuen Möglichkeiten in der Kunst wie auch nach neuen, antibürgerlichen, gesellschaftliche und sexuelle Befreiung versprechenden Lebensformen, angefangen von Künstlerkolonien bis hin zu politischen Kommunen. Das Ergebnis war ein Ferment von Kreativität und Provokationen, von dem alle späteren anarchistischen Bewegungen – von den Situationisten bis zum Mai 68, von der Beat-Generation bis zur kalifornischen New Age und zur Pop Art – inspiriert wurden. Der Inhalt Anarchismus als sezessionistische Kraft.- Anarchismus als Umwertung aller Werte: Der Fall Nietzsche.- Anarchismus als gelebte Herrschaftsfreiheit I: Genie und Wahnsinn.- Anarchismus als gelebte Herrschaftsfreiheit II: Fiktionen des Selbst.- Anarchismus und Repräsentanz: Sprachpolitik und Sprachen der Politik.- Endspiele: Anarchismus als Fluchtpunkt und Nachspiel.-Ausblicke: Anarchismus als spekulative Fiktion und theoretische Aufgabe Die Zielgruppen Kultur- und Literaturwissenschaftler sowie Kultursoziologen Herausgegeben von Dr. Christine Magerski lehrt als Professorin für neuere deutsche Literatur- und Kulturgeschichte an der Germanistischen Abteilung der Universität Zagreb, Kroatien. Dr. David Roberts ist Emeritus Professor an der School of Languages and Literatures, Monash University Melbourne, Australia und Fellow der Australian Academy of the Humanities.
650
0
$a
Culture.
$3
556041
650
0
$a
Cultural studies.
$2
bicssc
$3
809557
650
0
$a
Arts.
$3
577996
650
1 4
$a
Sociology of Culture.
$3
1069629
650
2 4
$a
Cultural Studies.
$3
891488
700
1
$a
Magerski, Christine.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1261642
700
1
$a
Roberts, David.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1306515
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658222741
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22275-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login