Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die Werte des Kitschs = Analysen hi...
~
SpringerLink (Online service)
Die Werte des Kitschs = Analysen historischer Modifikationen und literarischer Applikationen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die Werte des Kitschs / von Laurenz Schulz.
Reminder of title:
Analysen historischer Modifikationen und literarischer Applikationen /
Author:
Schulz, Laurenz.
Description:
XII, 515 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Literature—Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04899-8
ISBN:
9783476048998
Die Werte des Kitschs = Analysen historischer Modifikationen und literarischer Applikationen /
Schulz, Laurenz.
Die Werte des Kitschs
Analysen historischer Modifikationen und literarischer Applikationen /[electronic resource] :von Laurenz Schulz. - 1st ed. 2019. - XII, 515 S. 1 Abb.online resource.
Etymologische Ansätze zur Erfassung des Kitschbegriffs -- Entwicklungslinien entlang der Schwulst-, Reiz- und Empfindeleikritik im 18. und 19. Jahrhundert -- Die Kitschdiskussionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1911–1955) -- Die Kitschdiskussion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1955–1978) -- Ausblick: Kitsch und Camp.
Laurenz Schulz liefert neue Erkenntnisse hinsichtlich der Etymologie und des regionalen Ursprungs des Kitschbegriffs und zeigt auf, dass die Werte Wahrheit, Originalität und Distanz dessen Bedeutung in invertierter Form dominieren. Die bisher in der Forschung gängige Annahme, dass Rührung bzw. Distanz die wichtigsten Werte für den Kitschbegriff sind, werden vom Autor widerlegt. Ausgehend hiervon vergleicht er den Kitsch-Diskurs mit den historischen Vorläuferphänomenen sowie postmodernen Phänomenen wie Camp und Trash und stellt argumentative Parallelen und Wertkongruenzen sowie Unterschiede heraus. Der Inhalt Etymologische Ansätze zur Erfassung des Kitschbegriffs Entwicklungslinien entlang der Schwulst-, Reiz- und Empfindeleikritik im 18. und 19. Jahrhundert Die Kitschdiskussionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1911–1955) Die Kitschdiskussion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1955–1978) Ausblick: Kitsch und Camp Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte Philosophen und Philosophinnen Der Autor Dr. Laurenz Schulz promovierte bei Prof. Dr. Mathias Mayer am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Augsburg. Er arbeitet aktuell als Kulturreferent beim Bezirk Niederbayern, wo er unter anderem Theater-, Literatur- und Kunstprojekte betreut.
ISBN: 9783476048998
Standard No.: 10.1007/978-3-476-04899-8doiSubjects--Topical Terms:
1254112
Literature—Philosophy.
LC Class. No.: PN45-57
Dewey Class. No.: 801
Die Werte des Kitschs = Analysen historischer Modifikationen und literarischer Applikationen /
LDR
:02912nam a22003495i 4500
001
1012377
003
DE-He213
005
20200713193311.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476048998
$9
978-3-476-04899-8
024
7
$a
10.1007/978-3-476-04899-8
$2
doi
035
$a
978-3-476-04899-8
050
4
$a
PN45-57
072
7
$a
DSA
$2
bicssc
072
7
$a
LIT006000
$2
bisacsh
072
7
$a
DSA
$2
thema
082
0 4
$a
801
$2
23
100
1
$a
Schulz, Laurenz.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1306630
245
1 4
$a
Die Werte des Kitschs
$h
[electronic resource] :
$b
Analysen historischer Modifikationen und literarischer Applikationen /
$c
von Laurenz Schulz.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2019.
300
$a
XII, 515 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Etymologische Ansätze zur Erfassung des Kitschbegriffs -- Entwicklungslinien entlang der Schwulst-, Reiz- und Empfindeleikritik im 18. und 19. Jahrhundert -- Die Kitschdiskussionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1911–1955) -- Die Kitschdiskussion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1955–1978) -- Ausblick: Kitsch und Camp.
520
$a
Laurenz Schulz liefert neue Erkenntnisse hinsichtlich der Etymologie und des regionalen Ursprungs des Kitschbegriffs und zeigt auf, dass die Werte Wahrheit, Originalität und Distanz dessen Bedeutung in invertierter Form dominieren. Die bisher in der Forschung gängige Annahme, dass Rührung bzw. Distanz die wichtigsten Werte für den Kitschbegriff sind, werden vom Autor widerlegt. Ausgehend hiervon vergleicht er den Kitsch-Diskurs mit den historischen Vorläuferphänomenen sowie postmodernen Phänomenen wie Camp und Trash und stellt argumentative Parallelen und Wertkongruenzen sowie Unterschiede heraus. Der Inhalt Etymologische Ansätze zur Erfassung des Kitschbegriffs Entwicklungslinien entlang der Schwulst-, Reiz- und Empfindeleikritik im 18. und 19. Jahrhundert Die Kitschdiskussionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1911–1955) Die Kitschdiskussion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1955–1978) Ausblick: Kitsch und Camp Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte Philosophen und Philosophinnen Der Autor Dr. Laurenz Schulz promovierte bei Prof. Dr. Mathias Mayer am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Augsburg. Er arbeitet aktuell als Kulturreferent beim Bezirk Niederbayern, wo er unter anderem Theater-, Literatur- und Kunstprojekte betreut.
650
0
$a
Literature—Philosophy.
$3
1254112
650
0
$a
Literature—History and criticism.
$3
1253623
650
0
$a
Philosophy.
$3
559771
650
1 4
$a
Literary Theory.
$3
1105042
650
2 4
$a
Literary History.
$3
1104873
650
2 4
$a
Philosophy, general.
$3
1069287
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476048981
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04899-8
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login