Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Just Policing = Politisch-ethische H...
~
Werkner, Ines-Jacqueline.
Just Policing = Politisch-ethische Herausforderungen • Band 6 /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Just Policing/ herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Hans-Joachim Heintze.
Reminder of title:
Politisch-ethische Herausforderungen • Band 6 /
other author:
Werkner, Ines-Jacqueline.
Description:
VI, 164 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Peace. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28079-6
ISBN:
9783658280796
Just Policing = Politisch-ethische Herausforderungen • Band 6 /
Just Policing
Politisch-ethische Herausforderungen • Band 6 /[electronic resource] :herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Hans-Joachim Heintze. - 1st ed. 2019. - VI, 164 S.online resource. - Gerechter Frieden,2662-2726. - Gerechter Frieden,.
Just Policing – ein Element des gerechten Friedens? -- Just Policing – eine empirische Perspektive -- Just Policing aus polizeiethischer Perspektive: zwischen Heraus- und Überforderung -- Just Policing – eine Replik aus (militär-)soziologischer Sicht -- Das Konzept des Just Policing aus völkerrechtlicher Sicht -- Just Policing im Lichte des Konzeptes „Frieden durch Recht“ -- Just Policing – die notwendige Verortung im weiteren Kontext restaurativer Gerechtigkeit -- Just Policing – eine Synthese. .
Das Konzept des Just Policing beinhaltet zwei Dimensionen, die in diesem Band näher in den Blick genommen werden: Zum einen grenzt es die polizeiliche von der militärischen Gewalt ab; zum anderen bezieht sich Just Policing nicht nur auf Polizeikräfte im Allgemeinen, sondern explizit auf gerechte Polizeikräfte. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträge, wo die zentralen Unterschiede zwischen polizeilicher und militärischer Gewaltanwendung liegen und welche Gerechtigkeitskonzepte und rechtliche Grundlagen zur Anwendung kommen können. Verhandelt wird die Thematik aus verschiedenen Perspektiven. Dabei stehen der empirische Befund, die polizeiliche und militärsoziologische Sicht, der völkerrechtliche Kontext sowie der theologische Referenzrahmen im Fokus der Betrachtung und Analyse. Die Herausgeberin und der Herausgeber PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Prof. Dr. Hans-Joachim Heintze ist Professor am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht an der Ruhr-Universität Bochum und Direktor des European Master's Programme in Human Rights and Democratisation.
ISBN: 9783658280796
Standard No.: 10.1007/978-3-658-28079-6doiSubjects--Topical Terms:
563174
Peace.
LC Class. No.: JZ5509.2-6300
Dewey Class. No.: 327.172
Just Policing = Politisch-ethische Herausforderungen • Band 6 /
LDR
:03100nam a22003615i 4500
001
1012486
003
DE-He213
005
20200712072150.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658280796
$9
978-3-658-28079-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-28079-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-28079-6
050
4
$a
JZ5509.2-6300
072
7
$a
GTJ
$2
bicssc
072
7
$a
POL034000
$2
bisacsh
072
7
$a
GTU
$2
thema
082
0 4
$a
327.172
$2
23
245
1 0
$a
Just Policing
$h
[electronic resource] :
$b
Politisch-ethische Herausforderungen • Band 6 /
$c
herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Hans-Joachim Heintze.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
VI, 164 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Gerechter Frieden,
$x
2662-2726
505
0
$a
Just Policing – ein Element des gerechten Friedens? -- Just Policing – eine empirische Perspektive -- Just Policing aus polizeiethischer Perspektive: zwischen Heraus- und Überforderung -- Just Policing – eine Replik aus (militär-)soziologischer Sicht -- Das Konzept des Just Policing aus völkerrechtlicher Sicht -- Just Policing im Lichte des Konzeptes „Frieden durch Recht“ -- Just Policing – die notwendige Verortung im weiteren Kontext restaurativer Gerechtigkeit -- Just Policing – eine Synthese. .
520
$a
Das Konzept des Just Policing beinhaltet zwei Dimensionen, die in diesem Band näher in den Blick genommen werden: Zum einen grenzt es die polizeiliche von der militärischen Gewalt ab; zum anderen bezieht sich Just Policing nicht nur auf Polizeikräfte im Allgemeinen, sondern explizit auf gerechte Polizeikräfte. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträge, wo die zentralen Unterschiede zwischen polizeilicher und militärischer Gewaltanwendung liegen und welche Gerechtigkeitskonzepte und rechtliche Grundlagen zur Anwendung kommen können. Verhandelt wird die Thematik aus verschiedenen Perspektiven. Dabei stehen der empirische Befund, die polizeiliche und militärsoziologische Sicht, der völkerrechtliche Kontext sowie der theologische Referenzrahmen im Fokus der Betrachtung und Analyse. Die Herausgeberin und der Herausgeber PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Prof. Dr. Hans-Joachim Heintze ist Professor am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht an der Ruhr-Universität Bochum und Direktor des European Master's Programme in Human Rights and Democratisation.
650
0
$a
Peace.
$3
563174
650
0
$a
Terrorism.
$3
557490
650
0
$a
Political violence.
$3
567618
650
0
$a
Politics and war.
$3
649113
650
0
$a
Religion and politics.
$3
558124
650
0
$a
International humanitarian law.
$3
1256769
650
1 4
$a
Peace Studies.
$3
1107259
650
2 4
$a
Conflict Studies.
$3
1105229
650
2 4
$a
Terrorism and Political Violence.
$3
1105326
650
2 4
$a
Military and Defence Studies.
$3
1104902
650
2 4
$a
Politics and Religion.
$3
1140702
650
2 4
$a
International Humanitarian Law, Law of Armed Conflict.
$3
883666
700
1
$a
Werkner, Ines-Jacqueline.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1272458
700
1
$a
Heintze, Hans-Joachim.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
784223
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658280789
830
0
$a
Gerechter Frieden,
$x
2662-2726
$3
1281750
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28079-6
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login