語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Grundeinkommen und Menschenwürde = E...
~
Schloen, Brüne.
Grundeinkommen und Menschenwürde = Ein Weckruf für mehr Selbstbestimmung, Solidarität und Plutokratieabwehr /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Grundeinkommen und Menschenwürde/ von Brüne Schloen.
其他題名:
Ein Weckruf für mehr Selbstbestimmung, Solidarität und Plutokratieabwehr /
作者:
Schloen, Brüne.
面頁冊數:
XIII, 82 S. 16 Abb., 6 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Business ethics. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24262-6
ISBN:
9783658242626
Grundeinkommen und Menschenwürde = Ein Weckruf für mehr Selbstbestimmung, Solidarität und Plutokratieabwehr /
Schloen, Brüne.
Grundeinkommen und Menschenwürde
Ein Weckruf für mehr Selbstbestimmung, Solidarität und Plutokratieabwehr /[electronic resource] :von Brüne Schloen. - 1st ed. 2019. - XIII, 82 S. 16 Abb., 6 Abb. in Farbe.online resource.
Vorwort -- Erbschafts- und marktbedingte Einkommensspreizungen -- Arbeitstransformation durch Digitalisierung -- Vormundschaftliche Armutbekämpfung -- Auseinandersetzungen und bedingungsloses Grundeinkommen -- Finanzplan für substantielle Grundeinkommen -- Umsetzungsreife und Weiterentwicklungsoptionen -- Assoziative Arbeitsverhältnisse -- Menschenwürde und Selbstbestimmung -- Internationale Agendaperspektiven -- Grunsätzliches - Resümee -- Epilog.
Im Zeichen fortschreitender Digitalisierung leidet unsere Gesellschaft unter einem anhaltenden Reformattentismus. Nebst sozialpolitisch wirksamen Abfederungen von Digitalisierungsfolgen unterbleibt die überfällige Abschaffung des diskreditierenden Hartz-IV-Systems samt Durchsetzung einer konzentrationseinhegenden Erbschaftsbesteuerung. Auch dadurch fühlen sich immer mehr Bürger zunehmend den für sie unberechenbaren Beschäftigungsrisiken hilflos ausgeliefert. All dies produziert Zukunftsängste, die vermehrt als offene Aggressionen gegen staatliche Repräsentanten und allem Fremdartigen in Erscheinung treten. Das vorliegende Buch zeigt dafür Problemlösungen auf. Diese sollen Zukunftsängste verringern und Chancen für eine emanzipatorische Neugestaltung unserer Arbeitsverhältnisse eröffnen. Kern solcher Problemlösungen ist eine ganzheitliche Reformarchitektur für ein bedingungsloses Grundeinkommen mit einem verteilungsgerechten Steuersystem. Es wird nachgewiesen, dass ein substanzielles, bedingungsloses Grundeinkommen mittels einer solidaritätskonformen Steuerreform solide finanzierbar ist. Selbstbestimmte Arbeit und menschenwürdige Zukunftsverhältnisse sind danach durchaus erreichbar. Eine Mehrheit unserer Mitbürger wie auch der Parlamentarier muss dies allerdings in einem absehbaren Zeitrahmen auch entschlossen auf den Weg bringen helfen. Der Autor Brüne Schloen promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Münster und Hohenheim zum Dr. rer. pol. Danach war er rund 40 Jahre in Bremen und später Berlin als Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis mit Schwerpunkt der Koordinierung von Umwandlungen und Zusammenschluss von Unternehmen tätig.
ISBN: 9783658242626
Standard No.: 10.1007/978-3-658-24262-6doiSubjects--Topical Terms:
555013
Business ethics.
LC Class. No.: HF5387-5387.5
Dewey Class. No.: 174.4
Grundeinkommen und Menschenwürde = Ein Weckruf für mehr Selbstbestimmung, Solidarität und Plutokratieabwehr /
LDR
:03410nam a22003495i 4500
001
1012608
003
DE-He213
005
20200708125700.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658242626
$9
978-3-658-24262-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-24262-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-24262-6
050
4
$a
HF5387-5387.5
072
7
$a
KJG
$2
bicssc
072
7
$a
BUS008000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJG
$2
thema
082
0 4
$a
174.4
$2
23
100
1
$a
Schloen, Brüne.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1306866
245
1 0
$a
Grundeinkommen und Menschenwürde
$h
[electronic resource] :
$b
Ein Weckruf für mehr Selbstbestimmung, Solidarität und Plutokratieabwehr /
$c
von Brüne Schloen.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2019.
300
$a
XIII, 82 S. 16 Abb., 6 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Vorwort -- Erbschafts- und marktbedingte Einkommensspreizungen -- Arbeitstransformation durch Digitalisierung -- Vormundschaftliche Armutbekämpfung -- Auseinandersetzungen und bedingungsloses Grundeinkommen -- Finanzplan für substantielle Grundeinkommen -- Umsetzungsreife und Weiterentwicklungsoptionen -- Assoziative Arbeitsverhältnisse -- Menschenwürde und Selbstbestimmung -- Internationale Agendaperspektiven -- Grunsätzliches - Resümee -- Epilog.
520
$a
Im Zeichen fortschreitender Digitalisierung leidet unsere Gesellschaft unter einem anhaltenden Reformattentismus. Nebst sozialpolitisch wirksamen Abfederungen von Digitalisierungsfolgen unterbleibt die überfällige Abschaffung des diskreditierenden Hartz-IV-Systems samt Durchsetzung einer konzentrationseinhegenden Erbschaftsbesteuerung. Auch dadurch fühlen sich immer mehr Bürger zunehmend den für sie unberechenbaren Beschäftigungsrisiken hilflos ausgeliefert. All dies produziert Zukunftsängste, die vermehrt als offene Aggressionen gegen staatliche Repräsentanten und allem Fremdartigen in Erscheinung treten. Das vorliegende Buch zeigt dafür Problemlösungen auf. Diese sollen Zukunftsängste verringern und Chancen für eine emanzipatorische Neugestaltung unserer Arbeitsverhältnisse eröffnen. Kern solcher Problemlösungen ist eine ganzheitliche Reformarchitektur für ein bedingungsloses Grundeinkommen mit einem verteilungsgerechten Steuersystem. Es wird nachgewiesen, dass ein substanzielles, bedingungsloses Grundeinkommen mittels einer solidaritätskonformen Steuerreform solide finanzierbar ist. Selbstbestimmte Arbeit und menschenwürdige Zukunftsverhältnisse sind danach durchaus erreichbar. Eine Mehrheit unserer Mitbürger wie auch der Parlamentarier muss dies allerdings in einem absehbaren Zeitrahmen auch entschlossen auf den Weg bringen helfen. Der Autor Brüne Schloen promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Münster und Hohenheim zum Dr. rer. pol. Danach war er rund 40 Jahre in Bremen und später Berlin als Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis mit Schwerpunkt der Koordinierung von Umwandlungen und Zusammenschluss von Unternehmen tätig.
650
0
$a
Business ethics.
$3
555013
650
1 4
$a
Business Ethics.
$3
1069082
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658242619
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24262-6
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入