語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Rhetorik und Wahrheit = Ein prekäres...
~
Uhlmann, Gyburg.
Rhetorik und Wahrheit = Ein prekäres Verhältnis von Sokrates bis Trump /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Rhetorik und Wahrheit/ von Gyburg Uhlmann.
其他題名:
Ein prekäres Verhältnis von Sokrates bis Trump /
作者:
Uhlmann, Gyburg.
面頁冊數:
XXV, 311 S. 13 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Philosophy. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04751-9
ISBN:
9783476047519
Rhetorik und Wahrheit = Ein prekäres Verhältnis von Sokrates bis Trump /
Uhlmann, Gyburg.
Rhetorik und Wahrheit
Ein prekäres Verhältnis von Sokrates bis Trump /[electronic resource] :von Gyburg Uhlmann. - 1st ed. 2019. - XXV, 311 S. 13 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Cicero und die Erfindung des "Alten Streits zwischen Philosophie und Rhetorik" -- Gorgias von Leontinoi oder die Begründung alternativer Fakten -- Platons neue Rhetorik -- Platon: Zusammenfassung für Eilige -- Isokrates und der lange Atem der Bildung -- Aristoteles – Wahrheit und Wahrscheinlichkeit -- Aristoteles: Zusammenfassung für Eilige -- Lehrbuchrhetorik im Hellenismus -- Ciceros vollkommener Redner und Cicero, der vollkommene Redner -- Cicero: Zusammenfassung für Eilige -- Quintilian – das Handbuch der Rhetorik und die Allgemeinbildung -- Rhetorik im Literaturbetrieb der römischen Kaiserzeit -- Rhetorik im Christentum: die Kirchenvater und ihre rhetorische Bildung -- Die Rhetorik wird still im Mittelalter -- Cicero, Quintilian und Isokrates in der Renaissance -- Kant: ein Tiefpunkt für die Rhetorik -- »Ich bin kein Redner. […] Ich vermag nicht mit Worten spielend auf das Gefühl zu wirken, um damit Thatsachen zu verdunkeln« : Zu Bismarcks Rhetorik -- Rhetorik im 20. Jh. und heute: Das Problem mit den Emotionen -- Noch einmal Fake News und alternative Wahrheiten -- Anhang.-.
Es wird heute – in Zeiten von ‚Fake News‘ und alternativen Fakten – wieder gerungen um die Wahrheit. Das ist eigentlich eine gute Nachricht für unsere Gesellschaft. Denn wenn es um wahr oder falsch geht, dann bildet sich daraus eine Diskussionskultur, in der unterschiedliche Meinungen nicht nur festgestellt und ausgehalten, sondern in Frage gestellt und geprüft werden. Verschiedene Deutungen von Fakten und Ereignissen gibt es nicht erst seit heute. Es ist das tägliche Geschäft der Politik, aber auch der Geschichtsschreibung. Die Technik solcher Deutungen ist die Rhetorik. Sie hat sich daher in ihrer Geschichte immer wieder in ein Verhältnis gesetzt zur Wahrheit. Sie hat Strategien entwickelt, wie Fakten richtig erkannt und kommuniziert werden, aber auch gezeigt, wie man erfolgreich die Zuhörer und ihre Meinungen manipulieren kann. Das Buch erklärt, wie das funktioniert und dass wir aus der Geschichte der Rhetorik eben deshalb das beste Heilmittel gegen Demagogie und Manipulation gewinnen können: Selbständiges Wissen.
ISBN: 9783476047519
Standard No.: 10.1007/978-3-476-04751-9doiSubjects--Topical Terms:
559771
Philosophy.
LC Class. No.: B1-5802
Dewey Class. No.: 100
Rhetorik und Wahrheit = Ein prekäres Verhältnis von Sokrates bis Trump /
LDR
:03348nam a22003495i 4500
001
1012764
003
DE-He213
005
20200712122956.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476047519
$9
978-3-476-04751-9
024
7
$a
10.1007/978-3-476-04751-9
$2
doi
035
$a
978-3-476-04751-9
050
4
$a
B1-5802
072
7
$a
HPX
$2
bicssc
072
7
$a
PHI000000
$2
bisacsh
072
7
$a
QDX
$2
thema
082
0 4
$a
100
$2
23
100
1
$a
Uhlmann, Gyburg.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1307051
245
1 0
$a
Rhetorik und Wahrheit
$h
[electronic resource] :
$b
Ein prekäres Verhältnis von Sokrates bis Trump /
$c
von Gyburg Uhlmann.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2019.
300
$a
XXV, 311 S. 13 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Cicero und die Erfindung des "Alten Streits zwischen Philosophie und Rhetorik" -- Gorgias von Leontinoi oder die Begründung alternativer Fakten -- Platons neue Rhetorik -- Platon: Zusammenfassung für Eilige -- Isokrates und der lange Atem der Bildung -- Aristoteles – Wahrheit und Wahrscheinlichkeit -- Aristoteles: Zusammenfassung für Eilige -- Lehrbuchrhetorik im Hellenismus -- Ciceros vollkommener Redner und Cicero, der vollkommene Redner -- Cicero: Zusammenfassung für Eilige -- Quintilian – das Handbuch der Rhetorik und die Allgemeinbildung -- Rhetorik im Literaturbetrieb der römischen Kaiserzeit -- Rhetorik im Christentum: die Kirchenvater und ihre rhetorische Bildung -- Die Rhetorik wird still im Mittelalter -- Cicero, Quintilian und Isokrates in der Renaissance -- Kant: ein Tiefpunkt für die Rhetorik -- »Ich bin kein Redner. […] Ich vermag nicht mit Worten spielend auf das Gefühl zu wirken, um damit Thatsachen zu verdunkeln« : Zu Bismarcks Rhetorik -- Rhetorik im 20. Jh. und heute: Das Problem mit den Emotionen -- Noch einmal Fake News und alternative Wahrheiten -- Anhang.-.
520
$a
Es wird heute – in Zeiten von ‚Fake News‘ und alternativen Fakten – wieder gerungen um die Wahrheit. Das ist eigentlich eine gute Nachricht für unsere Gesellschaft. Denn wenn es um wahr oder falsch geht, dann bildet sich daraus eine Diskussionskultur, in der unterschiedliche Meinungen nicht nur festgestellt und ausgehalten, sondern in Frage gestellt und geprüft werden. Verschiedene Deutungen von Fakten und Ereignissen gibt es nicht erst seit heute. Es ist das tägliche Geschäft der Politik, aber auch der Geschichtsschreibung. Die Technik solcher Deutungen ist die Rhetorik. Sie hat sich daher in ihrer Geschichte immer wieder in ein Verhältnis gesetzt zur Wahrheit. Sie hat Strategien entwickelt, wie Fakten richtig erkannt und kommuniziert werden, aber auch gezeigt, wie man erfolgreich die Zuhörer und ihre Meinungen manipulieren kann. Das Buch erklärt, wie das funktioniert und dass wir aus der Geschichte der Rhetorik eben deshalb das beste Heilmittel gegen Demagogie und Manipulation gewinnen können: Selbständiges Wissen.
650
0
$a
Philosophy.
$3
559771
650
0
$a
Political philosophy.
$3
1253605
650
0
$a
Philosophy, Ancient.
$3
555238
650
1 4
$a
Popular Science in Philosophy.
$3
1103499
650
2 4
$a
Political Philosophy.
$3
671691
650
2 4
$a
Classical Philosophy.
$3
679547
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476047502
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04751-9
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入