Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Nachhaltiges Beschaffungsmanagement ...
~
Wellbrock, Wanja.
Nachhaltiges Beschaffungsmanagement = Strategien – Praxisbeispiele – Digitalisierung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Nachhaltiges Beschaffungsmanagement/ herausgegeben von Wanja Wellbrock, Daniela Ludin.
Reminder of title:
Strategien – Praxisbeispiele – Digitalisierung /
other author:
Wellbrock, Wanja.
Description:
XI, 428 S. 120 Abb., 91 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Industrial procurement. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25188-8
ISBN:
9783658251888
Nachhaltiges Beschaffungsmanagement = Strategien – Praxisbeispiele – Digitalisierung /
Nachhaltiges Beschaffungsmanagement
Strategien – Praxisbeispiele – Digitalisierung /[electronic resource] :herausgegeben von Wanja Wellbrock, Daniela Ludin. - 1st ed. 2019. - XI, 428 S. 120 Abb., 91 Abb. in Farbe.online resource.
Nachhaltiger Einkauf auf Basis der 15M-Architektur der Supply-Strategie -- Integration der „Sustainable Development Goals“ in eine nachhaltige Supply Chain -- Multinationale Unternehmen in globalen Lieferketten -- Ökologische Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie -- Nachhaltige Rohstoffversorgung und Lieferantenauswahl -- Beschaffung biobasierter Produkte sowie Holz und Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft -- Nachhaltige Personalbeschaffung -- Verantwortungsbewusste Beschaffung in der Prozess- und Verpackungstechnik -- Nachhaltige Beschaffung im Lebensmittelbereich und -einzelhandel, im Einkauf von Finanzdienstleistern sowie auf digitalen Plattformen logistischer Dienstleistungen -- Nachhaltige öffentliche Beschaffung -- Controlling und digitale Betrachtung von Lieferketten. .
Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung ökologischer und sozialer Aspekte entwickelt sich Nachhaltigkeit zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Gerade in der Beschaffung können Entscheidungen nicht mehr ausschließlich anhand der Kriterien Preis und Qualität getroffen werden. Auch Nachhaltigkeitsaspekte sind bei der Lieferanten- und Materialauswahl ein entscheidender Faktor. Dieses Buch bietet erstmals eine umfassende konzeptionelle Basis für das Nachhaltigkeitsmanagement von Beschaffungstätigkeiten, die es Unternehmen ermöglicht, sich eine weitere Kernkompetenz aufzubauen und diese im strategischen und operativen Bereich umzusetzen. Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Wirtschaftszweigen und zum Einfluss der Digitalisierung zeigen zudem sehr anschaulich die Anwendbarkeit in der Praxis. Der Inhalt Nachhaltiger Einkauf auf Basis der 15M-Architektur der Supply-Strategie Integration der „Sustainable Development Goals“ in eine nachhaltige Supply Chain Multinationale Unternehmen in globalen Lieferketten Ökologische Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie Nachhaltige Rohstoffversorgung und Lieferantenauswahl Beschaffung biobasierter Produkte sowie Holz und Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft Nachhaltige Personalbeschaffung Verantwortungsbewusste Beschaffung in der Prozess- und Verpackungstechnik Nachhaltige Beschaffung im Lebensmittelbereich und -einzelhandel, im Einkauf von Finanzdienstleistern sowie auf digitalen Plattformen logistischer Dienstleistungen Nachhaltige öffentliche Beschaffung Controlling und digitale Betrachtung von Lieferketten Die Herausgeber Prof. Dr. Wanja Wellbrock lehrt und forscht im Bereich Beschaffungsmanagement an der Hochschule Heilbronn. Seine Schwerpunkte sind Nachhaltiges und Strategisches Beschaffungsmanagement, Supply Chain Management und Big-Data-Anwendungen in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten. Prof. Dr. Daniela Ludin leitet die Studiengänge Management & Beschaffungswirtschaft sowie Nachhaltige Beschaffungswirtschaft an der Hochschule Heilbronn und ist dort Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Ihre Schwerpunkte sind Nachhaltiges Beschaffungsmanagement, Nachhaltige Mobilität, Nachhaltiger Konsum, Nachhaltige Finanzprodukte und Nachhaltiges Datenmanagement.
ISBN: 9783658251888
Standard No.: 10.1007/978-3-658-25188-8doiSubjects--Topical Terms:
564901
Industrial procurement.
LC Class. No.: HD39.5
Dewey Class. No.: 658.72
Nachhaltiges Beschaffungsmanagement = Strategien – Praxisbeispiele – Digitalisierung /
LDR
:04351nam a22003495i 4500
001
1013164
003
DE-He213
005
20200708105338.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658251888
$9
978-3-658-25188-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-25188-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-25188-8
050
4
$a
HD39.5
072
7
$a
KJMV8
$2
bicssc
072
7
$a
BUS076000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJMV8
$2
thema
082
0 4
$a
658.72
$2
23
245
1 0
$a
Nachhaltiges Beschaffungsmanagement
$h
[electronic resource] :
$b
Strategien – Praxisbeispiele – Digitalisierung /
$c
herausgegeben von Wanja Wellbrock, Daniela Ludin.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2019.
300
$a
XI, 428 S. 120 Abb., 91 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Nachhaltiger Einkauf auf Basis der 15M-Architektur der Supply-Strategie -- Integration der „Sustainable Development Goals“ in eine nachhaltige Supply Chain -- Multinationale Unternehmen in globalen Lieferketten -- Ökologische Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie -- Nachhaltige Rohstoffversorgung und Lieferantenauswahl -- Beschaffung biobasierter Produkte sowie Holz und Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft -- Nachhaltige Personalbeschaffung -- Verantwortungsbewusste Beschaffung in der Prozess- und Verpackungstechnik -- Nachhaltige Beschaffung im Lebensmittelbereich und -einzelhandel, im Einkauf von Finanzdienstleistern sowie auf digitalen Plattformen logistischer Dienstleistungen -- Nachhaltige öffentliche Beschaffung -- Controlling und digitale Betrachtung von Lieferketten. .
520
$a
Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung ökologischer und sozialer Aspekte entwickelt sich Nachhaltigkeit zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Gerade in der Beschaffung können Entscheidungen nicht mehr ausschließlich anhand der Kriterien Preis und Qualität getroffen werden. Auch Nachhaltigkeitsaspekte sind bei der Lieferanten- und Materialauswahl ein entscheidender Faktor. Dieses Buch bietet erstmals eine umfassende konzeptionelle Basis für das Nachhaltigkeitsmanagement von Beschaffungstätigkeiten, die es Unternehmen ermöglicht, sich eine weitere Kernkompetenz aufzubauen und diese im strategischen und operativen Bereich umzusetzen. Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Wirtschaftszweigen und zum Einfluss der Digitalisierung zeigen zudem sehr anschaulich die Anwendbarkeit in der Praxis. Der Inhalt Nachhaltiger Einkauf auf Basis der 15M-Architektur der Supply-Strategie Integration der „Sustainable Development Goals“ in eine nachhaltige Supply Chain Multinationale Unternehmen in globalen Lieferketten Ökologische Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie Nachhaltige Rohstoffversorgung und Lieferantenauswahl Beschaffung biobasierter Produkte sowie Holz und Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft Nachhaltige Personalbeschaffung Verantwortungsbewusste Beschaffung in der Prozess- und Verpackungstechnik Nachhaltige Beschaffung im Lebensmittelbereich und -einzelhandel, im Einkauf von Finanzdienstleistern sowie auf digitalen Plattformen logistischer Dienstleistungen Nachhaltige öffentliche Beschaffung Controlling und digitale Betrachtung von Lieferketten Die Herausgeber Prof. Dr. Wanja Wellbrock lehrt und forscht im Bereich Beschaffungsmanagement an der Hochschule Heilbronn. Seine Schwerpunkte sind Nachhaltiges und Strategisches Beschaffungsmanagement, Supply Chain Management und Big-Data-Anwendungen in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten. Prof. Dr. Daniela Ludin leitet die Studiengänge Management & Beschaffungswirtschaft sowie Nachhaltige Beschaffungswirtschaft an der Hochschule Heilbronn und ist dort Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Ihre Schwerpunkte sind Nachhaltiges Beschaffungsmanagement, Nachhaltige Mobilität, Nachhaltiger Konsum, Nachhaltige Finanzprodukte und Nachhaltiges Datenmanagement.
650
0
$a
Industrial procurement.
$3
564901
650
0
$a
Business logistics.
$3
562973
650
1 4
$a
Procurement.
$3
669306
650
2 4
$a
Logistics.
$3
643936
650
2 4
$a
Supply Chain Management.
$3
1102107
700
1
$a
Wellbrock, Wanja.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1258872
700
1
$a
Ludin, Daniela.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1307468
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658251871
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25188-8
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login