Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Verwaltung, eGovernment und Digitali...
~
Schmid, Andreas.
Verwaltung, eGovernment und Digitalisierung = Grundlagen, Konzepte und Anwendungsfälle /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Verwaltung, eGovernment und Digitalisierung/ herausgegeben von Andreas Schmid.
Reminder of title:
Grundlagen, Konzepte und Anwendungsfälle /
other author:
Schmid, Andreas.
Description:
XIV, 272 S. 30 Abb., 20 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Computers. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27029-2
ISBN:
9783658270292
Verwaltung, eGovernment und Digitalisierung = Grundlagen, Konzepte und Anwendungsfälle /
Verwaltung, eGovernment und Digitalisierung
Grundlagen, Konzepte und Anwendungsfälle /[electronic resource] :herausgegeben von Andreas Schmid. - 1st ed. 2019. - XIV, 272 S. 30 Abb., 20 Abb. in Farbe.online resource.
Grundlagen -- Konzepte -- Anwendungsfälle.
Eine effizient und effektiv arbeitende öffentliche Verwaltung ist die Voraussetzung für Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichen Wohlstand. Hierfür sind eine moderne Informationstechnik und hochqualifiziertes Personal in der öffentlichen Verwaltung wesentliche Voraussetzungen. Die Informationstechnik entwickelt sich derzeit unter dem Begriff der „Digitalisierung“ rasant weiter und die demografische Entwicklung macht die Personalgewinnung herausfordernd. Die Verwaltung steht daher vor großen Herausforderungen. Sucht man für die zugrundeliegenden Fragestellungen nach Antworten, so ergibt sich ein heterogenes Bild von Strategien, Konzepten, Ansätzen und (gescheiterten) Projekten. Dieses Herausgeberwerk schafft Übersicht zu Strategien, Konzepten, Ansätzen und Projekten. Im ersten Teil dieses Buches gehen die Beitragsautoren auf die wichtigsten konzeptionellen Grundlagen ein. Hierzu zählen u. a. die Verwaltungsinformatik als wissenschaftliche Disziplin, strategische Überlegungen und die Schaffung notwendiger organisatorischer und personeller Voraussetzungen in der öffentlichen Verwaltung. Der zweite Teil umfasst Praxisbeispiele aus der öffentlichen Verwaltung als „Best Practices“, u. a. zu den Themenfeldern „Blockchain“, „Big Data“, „Digitalisierte Informationsaufbereitung“, „Automatisierung“ und „Dunkelverarbeitung“. Durch die Kombination von Theorie und Praxis liefert dieses Sammelwerk sowohl Impulse für die praktische (Projekt-)Arbeit, als auch für die weitere wissenschaftliche Diskussion. Der Inhalt Grundlagen Konzepte Anwendungsfälle Die Zielgruppen IT- und Projektmanager des öffentlichen Sektors Führungskräfte und Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung Dozenten, Lehrende und Studierende der Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik, der öffentlichen Verwaltung/Betriebswirtschaftslehre, des Public Managements Digitalisierungs- und eGovernment-Interessierte Der Herausgeber Prof. Dr. Andreas Schmid lehrt und forscht an der Hochschule Hannover im Bereich Public Management. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung nationaler und internationaler Organisationen und Unternehmen. .
ISBN: 9783658270292
Standard No.: 10.1007/978-3-658-27029-2doiSubjects--Topical Terms:
565115
Computers.
LC Class. No.: QA75.5-76.95
Dewey Class. No.: 343.0999
Verwaltung, eGovernment und Digitalisierung = Grundlagen, Konzepte und Anwendungsfälle /
LDR
:03471nam a22003495i 4500
001
1013335
003
DE-He213
005
20200710201753.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658270292
$9
978-3-658-27029-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-27029-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-27029-2
050
4
$a
QA75.5-76.95
072
7
$a
UBL
$2
bicssc
072
7
$a
LAW099000
$2
bisacsh
072
7
$a
UBL
$2
thema
082
0 4
$a
343.0999
$2
23
245
1 0
$a
Verwaltung, eGovernment und Digitalisierung
$h
[electronic resource] :
$b
Grundlagen, Konzepte und Anwendungsfälle /
$c
herausgegeben von Andreas Schmid.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2019.
300
$a
XIV, 272 S. 30 Abb., 20 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Grundlagen -- Konzepte -- Anwendungsfälle.
520
$a
Eine effizient und effektiv arbeitende öffentliche Verwaltung ist die Voraussetzung für Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichen Wohlstand. Hierfür sind eine moderne Informationstechnik und hochqualifiziertes Personal in der öffentlichen Verwaltung wesentliche Voraussetzungen. Die Informationstechnik entwickelt sich derzeit unter dem Begriff der „Digitalisierung“ rasant weiter und die demografische Entwicklung macht die Personalgewinnung herausfordernd. Die Verwaltung steht daher vor großen Herausforderungen. Sucht man für die zugrundeliegenden Fragestellungen nach Antworten, so ergibt sich ein heterogenes Bild von Strategien, Konzepten, Ansätzen und (gescheiterten) Projekten. Dieses Herausgeberwerk schafft Übersicht zu Strategien, Konzepten, Ansätzen und Projekten. Im ersten Teil dieses Buches gehen die Beitragsautoren auf die wichtigsten konzeptionellen Grundlagen ein. Hierzu zählen u. a. die Verwaltungsinformatik als wissenschaftliche Disziplin, strategische Überlegungen und die Schaffung notwendiger organisatorischer und personeller Voraussetzungen in der öffentlichen Verwaltung. Der zweite Teil umfasst Praxisbeispiele aus der öffentlichen Verwaltung als „Best Practices“, u. a. zu den Themenfeldern „Blockchain“, „Big Data“, „Digitalisierte Informationsaufbereitung“, „Automatisierung“ und „Dunkelverarbeitung“. Durch die Kombination von Theorie und Praxis liefert dieses Sammelwerk sowohl Impulse für die praktische (Projekt-)Arbeit, als auch für die weitere wissenschaftliche Diskussion. Der Inhalt Grundlagen Konzepte Anwendungsfälle Die Zielgruppen IT- und Projektmanager des öffentlichen Sektors Führungskräfte und Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung Dozenten, Lehrende und Studierende der Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik, der öffentlichen Verwaltung/Betriebswirtschaftslehre, des Public Managements Digitalisierungs- und eGovernment-Interessierte Der Herausgeber Prof. Dr. Andreas Schmid lehrt und forscht an der Hochschule Hannover im Bereich Public Management. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung nationaler und internationaler Organisationen und Unternehmen. .
650
0
$a
Computers.
$3
565115
650
0
$a
Law and legislation.
$3
1069250
650
0
$a
Management information systems.
$3
561123
650
0
$a
Computer science.
$3
573171
650
0
$a
Public administration.
$3
562473
650
1 4
$a
Legal Aspects of Computing.
$3
669901
650
2 4
$a
Management of Computing and Information Systems.
$3
593928
650
2 4
$a
Public Administration.
$3
796112
650
2 4
$a
Information Systems and Communication Service.
$3
669203
700
1
$a
Schmid, Andreas.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1307634
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658270285
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27029-2
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login