Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Aktuelle Werkstoffe = Neue Materiali...
~
SpringerLink (Online service)
Aktuelle Werkstoffe = Neue Materialien für innovative Produkte /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Aktuelle Werkstoffe/ von Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler.
Reminder of title:
Neue Materialien für innovative Produkte /
Author:
Hofmann, Hansgeorg.
other author:
Spindler, Jürgen.
Description:
X, 152 S. 90 Abb., 47 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Engineering—Materials. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59440-7
ISBN:
9783662594407
Aktuelle Werkstoffe = Neue Materialien für innovative Produkte /
Hofmann, Hansgeorg.
Aktuelle Werkstoffe
Neue Materialien für innovative Produkte /[electronic resource] :von Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler. - 1st ed. 2019. - X, 152 S. 90 Abb., 47 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Anwendungsfelder -- Neue Rohstoffquellen -- Glossar -- Sachwortverzeichnis.
Dieses Buch führt Sie in die aktuellen Werkstoffentwicklungen der Schlüsseltechnologien ein. Daneben sensibilisieren die Autoren für Energieeffizienz, Erhaltung der Umwelt und Ressourcen sowie Sicherung der Lebensqualität. Erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Trends der Werkstoffentwicklung und konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Ausgewählte Themenkreise und Beispiele erläutern die Bedeutung der Werkstoffforschung für den technischen Fortschritt. Der Fokus auf die naturwissenschaftlichen Grundlagen hilft Ihnen dabei, die Entwicklung und die Eigenschaften neuer Werkstoffe zu verstehen. Außerdem geben Ihnen die Verfasser Impulse zur Erschließung neuer Anwendungsgebiete der Werkstoffentwicklung. Neue Materialien für innovative Produkte zu finden, ist eines der wichtigsten Themen in der Werkstoffentwicklung, da die Potenziale klassischer Werkstoffgruppen ausgeschöpft sind. Deswegen erläutern die Autoren zunächst die Eigenschaften aktueller Werkstoffe, ehe sie zeigen, wie man diese Eigenschaften durch neue Fertigungsverfahren, die Nanotechnik oder Veränderungen der Morphologie beeinflusst und verändert. Entdecken Sie, wie Sie auch durch Eingriffe in die chemischen und physikalischen Vorgänge in Werkstoffe neue Eigenschaften herausbilden. Das Buch verknüpft gekonnt die Theorie und Praxis der Werkstoffentwicklung. Erfahren Sie alles über Energiewandlung, Fertigungstechniken und aktuelle Entwicklungen in der Transport- und Verkehrstechnik. Eine Leseempfehlung für Ingenieure, deren Fokus im Fertigungsbereich liegt und technikinteressierte Laien, die mehr über aktuelle Werkstoffe erfahren möchten. Über die Autoren Prof. Dr. rer. nat. Hansgeorg Hofmann studierte Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er promovierte an der TH Karl-Marx-Stadt. Mit der Berufung 1992 arbeitete er an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Mittweida (der späteren Hochschule Mittweida) bis zur Emeritierung 2006 auf den Fachgebieten Oberflächen- und Umwelttechnik. Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Spindler studierte Chemie an der Karl-Marx--Universität in Leipzig. Von 1964 bis 1991 war er an der Ingenieurschule Mittweida, bzw. Ingenieurhochschule Mittweida, tätig und promovierte an der TH Karl-Marx-Stadt. Mit seiner Berufung 1992 arbeitete er an der Hochschule Mittweida in den Lehrgebieten Werkstoffe und Oberflächentechnik bis zur Emeritierung 2006.
ISBN: 9783662594407
Standard No.: 10.1007/978-3-662-59440-7doiSubjects--Topical Terms:
1253659
Engineering—Materials.
LC Class. No.: TA401-492
Dewey Class. No.: 620.11
Aktuelle Werkstoffe = Neue Materialien für innovative Produkte /
LDR
:03724nam a22003495i 4500
001
1013400
003
DE-He213
005
20200712214316.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662594407
$9
978-3-662-59440-7
024
7
$a
10.1007/978-3-662-59440-7
$2
doi
035
$a
978-3-662-59440-7
050
4
$a
TA401-492
072
7
$a
TGM
$2
bicssc
072
7
$a
TEC021000
$2
bisacsh
072
7
$a
TGM
$2
thema
082
0 4
$a
620.11
$2
23
100
1
$a
Hofmann, Hansgeorg.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1307675
245
1 0
$a
Aktuelle Werkstoffe
$h
[electronic resource] :
$b
Neue Materialien für innovative Produkte /
$c
von Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2019.
300
$a
X, 152 S. 90 Abb., 47 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Anwendungsfelder -- Neue Rohstoffquellen -- Glossar -- Sachwortverzeichnis.
520
$a
Dieses Buch führt Sie in die aktuellen Werkstoffentwicklungen der Schlüsseltechnologien ein. Daneben sensibilisieren die Autoren für Energieeffizienz, Erhaltung der Umwelt und Ressourcen sowie Sicherung der Lebensqualität. Erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Trends der Werkstoffentwicklung und konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Ausgewählte Themenkreise und Beispiele erläutern die Bedeutung der Werkstoffforschung für den technischen Fortschritt. Der Fokus auf die naturwissenschaftlichen Grundlagen hilft Ihnen dabei, die Entwicklung und die Eigenschaften neuer Werkstoffe zu verstehen. Außerdem geben Ihnen die Verfasser Impulse zur Erschließung neuer Anwendungsgebiete der Werkstoffentwicklung. Neue Materialien für innovative Produkte zu finden, ist eines der wichtigsten Themen in der Werkstoffentwicklung, da die Potenziale klassischer Werkstoffgruppen ausgeschöpft sind. Deswegen erläutern die Autoren zunächst die Eigenschaften aktueller Werkstoffe, ehe sie zeigen, wie man diese Eigenschaften durch neue Fertigungsverfahren, die Nanotechnik oder Veränderungen der Morphologie beeinflusst und verändert. Entdecken Sie, wie Sie auch durch Eingriffe in die chemischen und physikalischen Vorgänge in Werkstoffe neue Eigenschaften herausbilden. Das Buch verknüpft gekonnt die Theorie und Praxis der Werkstoffentwicklung. Erfahren Sie alles über Energiewandlung, Fertigungstechniken und aktuelle Entwicklungen in der Transport- und Verkehrstechnik. Eine Leseempfehlung für Ingenieure, deren Fokus im Fertigungsbereich liegt und technikinteressierte Laien, die mehr über aktuelle Werkstoffe erfahren möchten. Über die Autoren Prof. Dr. rer. nat. Hansgeorg Hofmann studierte Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er promovierte an der TH Karl-Marx-Stadt. Mit der Berufung 1992 arbeitete er an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Mittweida (der späteren Hochschule Mittweida) bis zur Emeritierung 2006 auf den Fachgebieten Oberflächen- und Umwelttechnik. Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Spindler studierte Chemie an der Karl-Marx--Universität in Leipzig. Von 1964 bis 1991 war er an der Ingenieurschule Mittweida, bzw. Ingenieurhochschule Mittweida, tätig und promovierte an der TH Karl-Marx-Stadt. Mit seiner Berufung 1992 arbeitete er an der Hochschule Mittweida in den Lehrgebieten Werkstoffe und Oberflächentechnik bis zur Emeritierung 2006.
650
0
$a
Engineering—Materials.
$3
1253659
650
0
$a
Materials science.
$3
557839
650
0
$a
Manufactures.
$3
680602
650
1 4
$a
Materials Engineering.
$3
1062318
650
2 4
$a
Characterization and Evaluation of Materials.
$3
674449
650
2 4
$a
Manufacturing, Machines, Tools, Processes.
$3
1226012
700
1
$a
Spindler, Jürgen.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1307676
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662594391
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59440-7
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login