Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Der Erkenntniswert von Fehlfunktione...
~
Schweitzer, Bertold.
Der Erkenntniswert von Fehlfunktionen = Die Analyse von Ausfällen, Defekten und Störungen als wissenschaftliche Strategie /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Der Erkenntniswert von Fehlfunktionen/ von Bertold Schweitzer.
Reminder of title:
Die Analyse von Ausfällen, Defekten und Störungen als wissenschaftliche Strategie /
Author:
Schweitzer, Bertold.
Description:
IX, 272 S. 16 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Philosophy and science. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04951-3
ISBN:
9783476049513
Der Erkenntniswert von Fehlfunktionen = Die Analyse von Ausfällen, Defekten und Störungen als wissenschaftliche Strategie /
Schweitzer, Bertold.
Der Erkenntniswert von Fehlfunktionen
Die Analyse von Ausfällen, Defekten und Störungen als wissenschaftliche Strategie /[electronic resource] :von Bertold Schweitzer. - 1st ed. 2019. - IX, 272 S. 16 Abb.online resource.
1 Einleitung -- 2 Methodologische und begriffliche Grundfragen -- 3 Fallbeispiele -- 4 Vergleichende Analyse und allgemeine Züge der „Fehlleistungs-Methode“ -- 5 Fehlleistungs-Methoden im Vergleich mit Strategien empirischer Forschung -- 6 Konsequenzen für eine normative Methodologie -- 7 Diskussion.
Diese philosophische, interdisziplinäre Studie untersucht, auf welche Weise Fehlfunktionen einen einzigartigen Zugang zu Daten für Entdeckung und Prüfung von Theorien in vielen Wissenschaften bieten. Anhand von Beispielen aus Biologie, Evolution, Linguistik, Kognitionswissenschaft und anderen arbeitet sie die Funktionsweise wissenschaftlicher Methoden heraus, die versuchen, aus der Analyse von Fehlfunktionen Erkenntnisse über normale Struktur und Funktion zu gewinnen. Sie identifiziert die allgemeinen Merkmale, Ziele und Ergebnisse der Methoden (zum Beispiel Zerlegung, Sequenzierung und Lokalisierung von Subsystemen) und untersucht ihre Beziehungen zu konventionellen Strategien der Entdeckung und des Testens, etwa kausale und mechanistische Analyseverfahren.
ISBN: 9783476049513
Standard No.: 10.1007/978-3-476-04951-3doiSubjects--Topical Terms:
555818
Philosophy and science.
LC Class. No.: B67
Dewey Class. No.: 501
Der Erkenntniswert von Fehlfunktionen = Die Analyse von Ausfällen, Defekten und Störungen als wissenschaftliche Strategie /
LDR
:02293nam a22003495i 4500
001
1013619
003
DE-He213
005
20200714075232.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476049513
$9
978-3-476-04951-3
024
7
$a
10.1007/978-3-476-04951-3
$2
doi
035
$a
978-3-476-04951-3
050
4
$a
B67
072
7
$a
PDA
$2
bicssc
072
7
$a
SCI075000
$2
bisacsh
072
7
$a
PDA
$2
thema
082
0 4
$a
501
$2
23
100
1
$a
Schweitzer, Bertold.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1288793
245
1 4
$a
Der Erkenntniswert von Fehlfunktionen
$h
[electronic resource] :
$b
Die Analyse von Ausfällen, Defekten und Störungen als wissenschaftliche Strategie /
$c
von Bertold Schweitzer.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2019.
300
$a
IX, 272 S. 16 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
1 Einleitung -- 2 Methodologische und begriffliche Grundfragen -- 3 Fallbeispiele -- 4 Vergleichende Analyse und allgemeine Züge der „Fehlleistungs-Methode“ -- 5 Fehlleistungs-Methoden im Vergleich mit Strategien empirischer Forschung -- 6 Konsequenzen für eine normative Methodologie -- 7 Diskussion.
520
$a
Diese philosophische, interdisziplinäre Studie untersucht, auf welche Weise Fehlfunktionen einen einzigartigen Zugang zu Daten für Entdeckung und Prüfung von Theorien in vielen Wissenschaften bieten. Anhand von Beispielen aus Biologie, Evolution, Linguistik, Kognitionswissenschaft und anderen arbeitet sie die Funktionsweise wissenschaftlicher Methoden heraus, die versuchen, aus der Analyse von Fehlfunktionen Erkenntnisse über normale Struktur und Funktion zu gewinnen. Sie identifiziert die allgemeinen Merkmale, Ziele und Ergebnisse der Methoden (zum Beispiel Zerlegung, Sequenzierung und Lokalisierung von Subsystemen) und untersucht ihre Beziehungen zu konventionellen Strategien der Entdeckung und des Testens, etwa kausale und mechanistische Analyseverfahren.
650
0
$a
Philosophy and science.
$3
555818
650
0
$a
Epistemology.
$3
671538
650
1 4
$a
Philosophy of Science.
$3
668204
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476049506
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04951-3
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login