Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Identität - Identifikation - Ideolog...
~
Steinbrecher, Markus.
Identität - Identifikation - Ideologie = Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Identität - Identifikation - Ideologie/ herausgegeben von Markus Steinbrecher, Evelyn Bytzek, Ulrich Rosar.
Reminder of title:
Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland /
other author:
Steinbrecher, Markus.
Description:
XVII, 216 S. 22 Abb., 4 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Elections. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25604-3
ISBN:
9783658256043
Identität - Identifikation - Ideologie = Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland /
Identität - Identifikation - Ideologie
Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland /[electronic resource] :herausgegeben von Markus Steinbrecher, Evelyn Bytzek, Ulrich Rosar. - 1st ed. 2019. - XVII, 216 S. 22 Abb., 4 Abb. in Farbe.online resource. - Wahlen und politische Einstellungen. - Wahlen und politische Einstellungen.
Die Schule der Nation für den Staatsbürger in Uniform? Der Einfluss militärischer Sozialisation auf politische Einstellungen und politisches Verhalten in Deutschland -- Parteiidentifikation und Alter: Eine empirische Analyse am Beispiel Hamburgs -- Soziale Identifikation vs. running tally: Der Einfluss des politischen Kontextes auf die Ausformung einer Parteiidentifikation -- The common grounds of adherence? A qualitative analysis of young partisans‘ collective identity -- „…Deutschland eben“. Eine Analyse zur Interpretation des Begriffs „rechts“ durch Bundestagskandidaten auf Grundlage von Structural Topic Models -- Links-autoritäre Bürger bei der Bundestagswahl 2013: Sozialstrukturelle Determinanten und Konsequenzen einer Angebotslücke für Wahlbeteiligung und Regimeunterstützung.
Identität, Identifikation und Ideologie sind auch im 21. Jahrhundert zentrale Begriffe in der Politik und hilfreich bei der Identifizierung und Erklärung aktueller politischer Probleme. Der Band zeigt die große Bedeutung der Theorie sozialer Identität für Fragen der Wahl- und Einstellungsforschung. Er belegt mit der Betrachtung der Parteiidentifikation aus verschiedenen Perspektiven das umfangreiche Potenzial für Analysen zu klassischen Themen der Wahl- und Einstellungsforschung und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten quantitativer und qualitativer Methoden auf. Der Inhalt · Der Einfluss militärischer Sozialisation auf politische Einstellungen und politisches Verhalten · Analysen zu Entwicklung, Rolle und Bedeutung der Parteiidentifikation in unterschiedlichen Kontexten · Die Bedeutung des Begriffs „rechts“ aus der Sicht von Bundestagskandidaten · Links-autoritäre Bürger: Sozialstrukturelle Determinanten und politische Konsequenzen einer Angebotslücke im Parteiensystem Die Zielgruppen Studierende, Dozierende und Forschende in der Politik- und der Kommunikationswissenschaft sowie der Soziologie und der Psychologie, Praktizierende in der kommerziellen Einstellungs- und Umfrageforschung. Die Herausgeber Dr. Markus Steinbrecher ist Wissenschaftlicher Oberrat am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Dr. Evelyn Bytzek ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau. Dr. Ulrich Rosar ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
ISBN: 9783658256043
Standard No.: 10.1007/978-3-658-25604-3doiSubjects--Topical Terms:
555219
Elections.
LC Class. No.: JF1001-1048.52
Dewey Class. No.: 324.6
Identität - Identifikation - Ideologie = Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland /
LDR
:03805nam a22003615i 4500
001
1013634
003
DE-He213
005
20200712094608.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658256043
$9
978-3-658-25604-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-25604-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-25604-3
050
4
$a
JF1001-1048.52
072
7
$a
JPHF
$2
bicssc
072
7
$a
POL007000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPHF
$2
thema
082
0 4
$a
324.6
$2
23
245
1 0
$a
Identität - Identifikation - Ideologie
$h
[electronic resource] :
$b
Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland /
$c
herausgegeben von Markus Steinbrecher, Evelyn Bytzek, Ulrich Rosar.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XVII, 216 S. 22 Abb., 4 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Wahlen und politische Einstellungen
505
0
$a
Die Schule der Nation für den Staatsbürger in Uniform? Der Einfluss militärischer Sozialisation auf politische Einstellungen und politisches Verhalten in Deutschland -- Parteiidentifikation und Alter: Eine empirische Analyse am Beispiel Hamburgs -- Soziale Identifikation vs. running tally: Der Einfluss des politischen Kontextes auf die Ausformung einer Parteiidentifikation -- The common grounds of adherence? A qualitative analysis of young partisans‘ collective identity -- „…Deutschland eben“. Eine Analyse zur Interpretation des Begriffs „rechts“ durch Bundestagskandidaten auf Grundlage von Structural Topic Models -- Links-autoritäre Bürger bei der Bundestagswahl 2013: Sozialstrukturelle Determinanten und Konsequenzen einer Angebotslücke für Wahlbeteiligung und Regimeunterstützung.
520
$a
Identität, Identifikation und Ideologie sind auch im 21. Jahrhundert zentrale Begriffe in der Politik und hilfreich bei der Identifizierung und Erklärung aktueller politischer Probleme. Der Band zeigt die große Bedeutung der Theorie sozialer Identität für Fragen der Wahl- und Einstellungsforschung. Er belegt mit der Betrachtung der Parteiidentifikation aus verschiedenen Perspektiven das umfangreiche Potenzial für Analysen zu klassischen Themen der Wahl- und Einstellungsforschung und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten quantitativer und qualitativer Methoden auf. Der Inhalt · Der Einfluss militärischer Sozialisation auf politische Einstellungen und politisches Verhalten · Analysen zu Entwicklung, Rolle und Bedeutung der Parteiidentifikation in unterschiedlichen Kontexten · Die Bedeutung des Begriffs „rechts“ aus der Sicht von Bundestagskandidaten · Links-autoritäre Bürger: Sozialstrukturelle Determinanten und politische Konsequenzen einer Angebotslücke im Parteiensystem Die Zielgruppen Studierende, Dozierende und Forschende in der Politik- und der Kommunikationswissenschaft sowie der Soziologie und der Psychologie, Praktizierende in der kommerziellen Einstellungs- und Umfrageforschung. Die Herausgeber Dr. Markus Steinbrecher ist Wissenschaftlicher Oberrat am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Dr. Evelyn Bytzek ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau. Dr. Ulrich Rosar ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
650
0
$a
Elections.
$3
555219
650
0
$a
Comparative politics.
$2
bicssc
$3
937867
650
0
$a
Germany—Politics and government.
$3
1266917
650
0
$a
Political communication.
$3
1250788
650
1 4
$a
Electoral Politics.
$3
1105083
650
2 4
$a
Comparative Politics.
$3
884817
650
2 4
$a
German Politics.
$3
1109580
650
2 4
$a
Political Communication.
$3
1021254
700
1
$a
Steinbrecher, Markus.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1280909
700
1
$a
Bytzek, Evelyn.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1280910
700
1
$a
Rosar, Ulrich.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1272494
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658256036
830
0
$a
Wahlen und politische Einstellungen
$3
1306586
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25604-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login