Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Stifters Mikrologien
~
Giuriato, Davide.
Stifters Mikrologien
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Stifters Mikrologien/ herausgegeben von Davide Giuriato, Sabine Schneider.
other author:
Giuriato, Davide.
Description:
IX, 201 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Literature—History and criticism. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04884-4
ISBN:
9783476048844
Stifters Mikrologien
Stifters Mikrologien
[electronic resource] /herausgegeben von Davide Giuriato, Sabine Schneider. - 1st ed. 2019. - IX, 201 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource. - Abhandlungen zur Literaturwissenschaft,2520-8381. - Abhandlungen zur Literaturwissenschaft,.
1. Zur Einleitung -- 2. Körnig. Stifters granulare Prosa, vom autobiographischen Fragment her gelesen -- 3. Maß und Gesetz des Unmerklichen. Kraft, Zeit und Intensität bei Stifter -- 4. Gesetz ohne Gesetz. Stifters Mikroethik -- 5. Rieseln. Stifters Infinitesimaldramatik -- 6. Schicksal in Raten. Teil und Ganzes in Stifters Abdias -- 7. Feinheiten. Stifters Ästhetik der Textur -- 8. »[...] und erklärte die weißen Pünktlein, die kaum zu sehen waren«. ›Täfelchen‹ und ›Nullpunkt‹ als perspektivische Größen in Stifters Kazensilber -- 9. Nebensache Nachbarschaft. Über Kontiguität und Kontinuität in Stifters Die Mappe meines Urgroßvaters, Brigitta und Der Nachsommer -- 10. Waldungen/Rodungen. Kulturation und Poetologie bei Adalbert Stifter.
Das Werk Adalbert Stifters zeichnet sich durch eine markante Aufmerksamkeit für das Kleine und vermeintlich Geringfügige aus. Bereits die zeitgenössische Kritik hat Stifters „Diminutivtalent“ und Interesse für das „Kleinleben der Natur“ ins Visier genommen. So wie sich die Humanwissenschaften methodologisch auf die Nebensächlichkeiten, auf das Netz von geringfügigen Indizien und Symptomen zu stützen beginnen, so entdeckt dieser Sammelband Stifters Mikrologie als eine „unsichere Wissenschaft“, die sich gerade über unmerkliche Wahrnehmungen Aufschluss über größere Zusammenhänge erhofft. Der Zusammenhang von Literatur und Wissen, der hier aufgedeckt wird, bezieht sich auf Natur ebenso wie auf soziale Phänomene und beschreibt einen wesentlichen Aspekt der Poetologie Stifters. .
ISBN: 9783476048844
Standard No.: 10.1007/978-3-476-04884-4doiSubjects--Topical Terms:
1253623
Literature—History and criticism.
LC Class. No.: PN441-1009.5
Dewey Class. No.: 809
Stifters Mikrologien
LDR
:02807nam a22003615i 4500
001
1013749
003
DE-He213
005
20200712233129.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476048844
$9
978-3-476-04884-4
024
7
$a
10.1007/978-3-476-04884-4
$2
doi
035
$a
978-3-476-04884-4
050
4
$a
PN441-1009.5
072
7
$a
DS
$2
bicssc
072
7
$a
LIT000000
$2
bisacsh
072
7
$a
DS
$2
thema
082
0 4
$a
809
$2
23
245
1 0
$a
Stifters Mikrologien
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Davide Giuriato, Sabine Schneider.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2019.
300
$a
IX, 201 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Abhandlungen zur Literaturwissenschaft,
$x
2520-8381
505
0
$a
1. Zur Einleitung -- 2. Körnig. Stifters granulare Prosa, vom autobiographischen Fragment her gelesen -- 3. Maß und Gesetz des Unmerklichen. Kraft, Zeit und Intensität bei Stifter -- 4. Gesetz ohne Gesetz. Stifters Mikroethik -- 5. Rieseln. Stifters Infinitesimaldramatik -- 6. Schicksal in Raten. Teil und Ganzes in Stifters Abdias -- 7. Feinheiten. Stifters Ästhetik der Textur -- 8. »[...] und erklärte die weißen Pünktlein, die kaum zu sehen waren«. ›Täfelchen‹ und ›Nullpunkt‹ als perspektivische Größen in Stifters Kazensilber -- 9. Nebensache Nachbarschaft. Über Kontiguität und Kontinuität in Stifters Die Mappe meines Urgroßvaters, Brigitta und Der Nachsommer -- 10. Waldungen/Rodungen. Kulturation und Poetologie bei Adalbert Stifter.
520
$a
Das Werk Adalbert Stifters zeichnet sich durch eine markante Aufmerksamkeit für das Kleine und vermeintlich Geringfügige aus. Bereits die zeitgenössische Kritik hat Stifters „Diminutivtalent“ und Interesse für das „Kleinleben der Natur“ ins Visier genommen. So wie sich die Humanwissenschaften methodologisch auf die Nebensächlichkeiten, auf das Netz von geringfügigen Indizien und Symptomen zu stützen beginnen, so entdeckt dieser Sammelband Stifters Mikrologie als eine „unsichere Wissenschaft“, die sich gerade über unmerkliche Wahrnehmungen Aufschluss über größere Zusammenhänge erhofft. Der Zusammenhang von Literatur und Wissen, der hier aufgedeckt wird, bezieht sich auf Natur ebenso wie auf soziale Phänomene und beschreibt einen wesentlichen Aspekt der Poetologie Stifters. .
650
0
$a
Literature—History and criticism.
$3
1253623
650
0
$a
Fiction.
$3
570028
650
0
$a
Ethnology.
$3
558761
650
1 4
$a
Literary History.
$3
1104873
650
2 4
$a
Cultural Anthropology.
$3
1105071
700
1
$a
Giuriato, Davide.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1307999
700
1
$a
Schneider, Sabine.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1308000
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476048837
830
0
$a
Abhandlungen zur Literaturwissenschaft,
$x
2520-8381
$3
1278927
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04884-4
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login