Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Algorithmisch personalisierte Nachri...
~
Schweiger, Wolfgang.
Algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle = Begriffe, Nutzung, Wirkung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle/ von Wolfgang Schweiger, Patrick Weber, Fabian Prochazka, Lara Brückner.
Reminder of title:
Begriffe, Nutzung, Wirkung /
Author:
Schweiger, Wolfgang.
other author:
Weber, Patrick.
Description:
VI, 137 S. 14 Abb., 5 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Communication. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24062-2
ISBN:
9783658240622
Algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle = Begriffe, Nutzung, Wirkung /
Schweiger, Wolfgang.
Algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle
Begriffe, Nutzung, Wirkung /[electronic resource] :von Wolfgang Schweiger, Patrick Weber, Fabian Prochazka, Lara Brückner. - 1st ed. 2019. - VI, 137 S. 14 Abb., 5 Abb. in Farbe.online resource.
Soziale Netzwerk-Plattformen, Videoportale, Suchmaschinen und personalisierte Nachrichten-Apps prägen die Nachrichtenmenüs vieler Bürger zunehmend. Sie präsentieren Nutzern maßgeschneiderte Nachrichten, die sie mittels Algorithmen an persönliche Vorlieben anpassen. Mögliche Folgen sind eine veränderte Meinungsbildung und die Entstehung extremer und polarisierter Einstellungen. Der Band beantwortet folgende Fragen: Wie funktionieren algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle? Wie häufig und intensiv werden sie von den Deutschen im Vergleich mit nicht-personalisierten Kanälen genutzt? Welche soziodemografischen, psychologischen, politik- und medienbezogenen Merkmale zeichnen Intensivnutzer aus? Wie hängt die Nutzung algorithmischer Nachrichtenkanäle mit extremen Meinungen zusammen? Der Inhalt • Algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle (APN) • APN-Nutzungsanteil – Konstrukt und Messung • APN-Nutzungsanteil und Personenmerkmale • APN-Nutzungsanteil, politische Einstellung und Polarisierung Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler der Kommunikationswissenschaft sowie angrenzender Disziplinen Die Autoren Dr. Wolfgang Schweiger ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Online-Kommunikation an der Universität Hohenheim. Dr. Patrick Weber, Fabian Prochazka und Lara Brückner sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen am selben Lehrstuhl.
ISBN: 9783658240622
Standard No.: 10.1007/978-3-658-24062-2doiSubjects--Topical Terms:
556422
Communication.
LC Class. No.: P87-96
Dewey Class. No.: 302.2
Algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle = Begriffe, Nutzung, Wirkung /
LDR
:02663nam a22003375i 4500
001
1013764
003
DE-He213
005
20200711224329.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658240622
$9
978-3-658-24062-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-24062-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-24062-2
050
4
$a
P87-96
072
7
$a
GTC
$2
bicssc
072
7
$a
LAN004000
$2
bisacsh
072
7
$a
GTC
$2
thema
082
0 4
$a
302.2
$2
23
100
1
$a
Schweiger, Wolfgang.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1306534
245
1 0
$a
Algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle
$h
[electronic resource] :
$b
Begriffe, Nutzung, Wirkung /
$c
von Wolfgang Schweiger, Patrick Weber, Fabian Prochazka, Lara Brückner.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
VI, 137 S. 14 Abb., 5 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
520
$a
Soziale Netzwerk-Plattformen, Videoportale, Suchmaschinen und personalisierte Nachrichten-Apps prägen die Nachrichtenmenüs vieler Bürger zunehmend. Sie präsentieren Nutzern maßgeschneiderte Nachrichten, die sie mittels Algorithmen an persönliche Vorlieben anpassen. Mögliche Folgen sind eine veränderte Meinungsbildung und die Entstehung extremer und polarisierter Einstellungen. Der Band beantwortet folgende Fragen: Wie funktionieren algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle? Wie häufig und intensiv werden sie von den Deutschen im Vergleich mit nicht-personalisierten Kanälen genutzt? Welche soziodemografischen, psychologischen, politik- und medienbezogenen Merkmale zeichnen Intensivnutzer aus? Wie hängt die Nutzung algorithmischer Nachrichtenkanäle mit extremen Meinungen zusammen? Der Inhalt • Algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle (APN) • APN-Nutzungsanteil – Konstrukt und Messung • APN-Nutzungsanteil und Personenmerkmale • APN-Nutzungsanteil, politische Einstellung und Polarisierung Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler der Kommunikationswissenschaft sowie angrenzender Disziplinen Die Autoren Dr. Wolfgang Schweiger ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Online-Kommunikation an der Universität Hohenheim. Dr. Patrick Weber, Fabian Prochazka und Lara Brückner sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen am selben Lehrstuhl.
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
0
$a
Mass media.
$3
556421
650
0
$a
Social media.
$3
780265
650
0
$a
Political communication.
$3
1250788
650
1 4
$a
Communication Studies.
$3
786352
650
2 4
$a
Media Sociology.
$3
1022352
650
2 4
$a
Social Media.
$3
1106917
650
2 4
$a
Political Communication.
$3
1021254
700
1
$a
Weber, Patrick.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1268801
700
1
$a
Prochazka, Fabian.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1308017
700
1
$a
Brückner, Lara.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1308018
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658240615
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24062-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login